Hi wiceman,
das kann nicht sein. Ich schrieb ja schon das daß eine katastrophe wäre. Probier mal folgendes: Stell dein Mod-rad irgendwo in die mittlere oder max. position. Starte erst dann Cubase und mach ne aufzeichnung ohne das du das Modrad bewegst. Im Key oder listen editor wirst du dann sehen das kein Mod-contr. aufgezeichnet wurde.
Mit einem MIDI-Monitor(erwähnte ich am anfang) kann man das sehr gut sehen.
Viele täuschen sich in der hinsicht aus folgendem grund: Wenn man mit Cubase eine aufzeichnung macht und das Mod beispielsweise einmal auf den wert 100 bewegt, sieht man danach beim editieren, wie die linie auf 100 geht und dann bis zum Part-ende anhält(also auf 100 bleibt). Das liegt aber nicht daran, das der Controller ständig den wert 100 sendet( wäre auch ganz schön blödsinnig). Cubase zeigt nur das er auf 100 gestellt wurde und danach nicht mehr geändert wurde.
Übrigens ist das nicht nur bei den Controllern so. Auch Note-On, Note-Off etc. werden nur ein einziges mal gesendet! Wenn Cubase dann eine note als eine lange linie anzeigt, heist nicht das diese Daten in echtzeit ständig aktalisiert werden. Das wäre völlig überflüssig, und man würde es mit der relativ langsamen MIDI-schnittstelle gar nicht schaffen.
Ich kenne die MIDI-norm sehr gut, weil ich früher MIDI-Software entwickelt habe.
Nochmal der hinweis: Wer interessiert ist, und mal sehen will wie MIDI-funktioniert, sollte sich einen MIDI-Monitor zulegen. Schaut euch zb. den hier an:
http://www.midiox.com/
Grüße, goldmoon.