mastering software. ja oder nein??

  • Ersteller robertko
  • Erstellt am
R

robertko

Registriert
12.03.08
Beiträge
237
Reaktionen
7
Punkte
308
hi leute.

mir ist klar, dass man seine tracks nach der produktion noch mastern muss, aber brauche ich dafür wirklich eine extra software die mehrere 100 euro kostet?

das geht doch auch mit den sequenzern oder?

ich kann mir doch im mixer von bspw, [g=539]cubase[/g] die masterspur anzeigen lassen und dort alles mögliche einstellen.
was kann bspw, wavelab, was [g=539]cubase[/g] nicht kann??
 
Ehrlich gesagt...wenn du dir diese Fagen stellst, dann gib deine Songs zu mastern weg...machs nicht selber...
 
:D<br /><br />die antwort war definitiv unter dem niveau der frage!<br /><br /><br />nope du brauchst keine extrasoftware. wenn du alles was du machen willst auch im sequenzer machen kannst, dann tue es einfach!
 
die frage ist ja, ob es möglich ist ohne mastersoftware zu mastern.

die plugins die man zum mastern braucht, kann man doch auch direkt in [g=539]cubase[/g] laden oder nicht?
 
Alberto schrieb:
:D<br /><br />die antwort war definitiv unter dem niveau der frage!<br /><br /><br />nope du brauchst keine extrasoftware. wenn du alles was du machen willst auch im sequenzer machen kannst, dann tue es einfach!

Dankeschön...

...allerdings empfand ich die Frage ansich als Farce...

Ich kann diese Rufe nach Mastering echt nicht mehr hören...alles kleine "Katz" hier...unglaubliche Irrglauben...
 
In einem Masteringseminar, habe ich Wavelab näher kennengelernt und finde persönlich, wenn man auf Hr-Niveau produziert, ist wavelab nicht erforderlich. Jedoch für den professionellen Bereich, würde ich es mir wirklich kaufen. Analysetools, Arbeitsweisen und [g=420]CD[/g] Text etc. machen dieses Tool fast unersetzbar.
 
Hallo!

Bei z.B. WaveLab geht es ja nicht allein darum, welche [g=77]VST[/g]-Effekte man darin laden kann. WaveLab wird ja auch explizit als Mastering- und Authoring-Software beworben, das heisst es bietet alle Funktionen die zu einem echten Mastering gehören, wie etwa das vergeben von Track-IDs, setzen von Fades etc. bis hin zum Brennen einer Red-Book-kompatiblen [g=420]CD[/g].

Was Du als Mastering bezeichnest reduziert sich wohl auf die Summenbearbeitung mit Effekten, das kannst Du natürlich auch in [g=539]Cubase[/g] machen und brauchst keine Extra-Software.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
Rotten schrieb:
Ehrlich gesagt...wenn du dir diese Fagen stellst, dann gib deine Songs zu mastern weg...machs nicht selber...

Ich würde es sogar noch verschärfen: Wenn du dir diese Fragen stellst, dann kümmere dich erstmal nicht weiter ums Mastering sondern stecke allen Aufwand in einen perfekten Mix.
 
ihr seid mir hier echt schon n haufen cooler typen! :D
 
Das Pre-Master kannst du ohne probleme in [g=539]cubase[/g]/[g=540]logic[/g] o.ä. machen.
Aber im normalen sequenzer kannst , nach meiner info, keine track-nummern songs zuweisen, keine fades bzw. flüssige übergänge machen und und und.

Hab in [g=539]cubase[/g] auch immer selbst "gemastert". Also hab Comp, Multi-comp, Eq, Limiter auf den masterkanal gesetzt.

Jetzt wo ich mit [g=540]logic[/g] arbeite machen ich das ähnlich bloß im WaveBurner mach ich die übergänge und so weiter.

Von Red-Book hab ich überhaupt keine ahnung, sorry.
 
Ich meine das Adobe Audition klarer definiert ist als WaveLab.

Da geht das Mischen flott und das Mastern ist dort auch kein riesiger

Zeitaufwand, wenn man sich damit auskennt und auf HR.de-Niveu arbeitet.

Der Preis ist halt so eine Sache an sich selbst.
 
xgabrielx schrieb:
.... nach meiner info, keine track-nummern songs zuweisen, keine fades bzw. flüssige übergänge machen und und und.

so ein schmarren,
sicher kannst fades und übergänge machen.

fakt ist nur, wavelab wurde nicht zum spass hergestellt
und kostet ein schweinegeld.

ihr dürft nicht mischen und mastern verwecheln.
mit SX kannst mischen aber nicht mastern, das ist eine ganz andere
baustelle. :D

zum mastern brauchst wavelab!!
wavelab hat "normal" alle werkzeuge die man zum mastern braucht.
kompressor, deesser, denoiser, limiter usw.
kannst dir aber auch hochwertigere plugins kaufen.

lg tommy
 
im prinzip kannst du mit jeder [g=17]daw[/g] mastern, sofern du gute plugs am start hast und weisst was du tust. das plus bei wavelab ist dann aber z.b: saubere fades, track-id´s, analysetools, ausdiomontage, cds brennen...
vieel mastern mittlerweile in pt, nuendo, oder irgendwelchen anderen daws und gehen dann zum zusammensetzen der [g=420]cd[/g] zu wavelab.
 
*halbwissenalarm*
 
Eine Frage zu WaveLab:

Was meint ihr mit [g=420]CD[/g] brennen? Wenn ich den Song fertig habe, kann ich doch

auch mit Nero die [g=420]CD[/g] brennen? Wo besteht da der große Unterschied?
 
DaVogi schrieb:
*halbwissenalarm*

Das haettest du auch groesser schreiben koennen!

Mann kann in einer [g=17]DAW[/g] alles machen was Wavelab auch kann bis auf PQ Editing, ISRCs setzen, EAN Code und eine [g=420]CD[/g] Brennen.

Wer keine ISRCs oder EAN Code braucht kann das alles mit einem normalen [g=420]CD[/g] Brennprogramm auch erledigen.

Und das eine oder andere von denen kann sogar ISRCs schreiben.
 
oha.....ne ne ne....
 
ISRCs und EAN Code? Heißt?
 
du sitzt doch vor nem computer mit internet oder?

NEIN, ein forum ist NICHT dazu da jede sinnlose frage zu beantworten die sowieso mit 20sec suche beantwortbar wäre!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
1K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben