
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.563
- Reaktionen
- 10.982
- Punkte
- 61.539
Mastering 5 Euro
Mixing 7.50 Euro
Mixing 7.50 Euro
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
80 ist nicht 50.
ich kenne den Markt sehr gut.
und ich weiß das die Bands mit denen wir arbeiten und deren Labels
recht feste Masteringstudios haben und auch teilweise mal bei drei Studios
Mastern und sich dann das beste Master raussuchen...
und da kostet das Mastern eines Tracks keine 50 Euro.
und das geht auch bei kleineren Labels oft so...
Mastering 5 Euro
Mixing 7.50 Euro
das ist immer noch teurer als die meisten hier, die machens für lau undefined
das ist immer noch teurer als die meisten hier, die machens für lau undefined
ja gut, manchen leuten reicht der name in den credits
wer z.b? und welche alben waren das?chindogu schrieb:
ich kenne ne Menge "Profis" die Alben an einem einzigen Tag oder max. an zweien mischen.
ich bin selbständig & ich weiss auch was es bedeutetWer selbständig arbeitet hat seltenst solche 'kurzen' Arbeitstage.
Black_Bender schrieb:
80 ist nicht 50.
ja aber für nur 30€ mehr is man bei einen der BESTEN!!!!
muss ich jedes detail erklären?
ich dachte wir sind alle schlau genug und können gut zwischen den zeilen lesen und uns zusammenhänge vorstellen.
wenn einer der besten nur 80€ nimmt du sagst 50€ is zu wenig für ein gutes mastering wo is denn da jetzt die proportion?
du meinst ja sichernich das es erst ab 60€ losgeht denn bei 10€ nen fass aufmachen is jetzt etwas kleinlich![]()
Black_Bender schrieb:
das manche acts noch richtig fette bugets haben kann ja sein.
aber es is nich mehr die regel.
ich hab sogar schon von heutigen top 20hits gehört die miese machen![]()
bin doch nicht kleinlich.
die Proportion ist in Prozent immerhin 60% dies macht der Preisunteschied bei 10tracks aus.
60% hat mit kleinlich nun wahrlich nix zu tun.
Black_Bender schrieb:
chindogu was willste machen wenn ein track nur durchschnittlich 50€ einbingt?
wenn nich mehr bei beatport itunes und co rausspringt?
erklärs mir...
dann bleibt es ein Hobbie und ein Hobbie kostet Geld.
bringt aber nur seltenst welches in die Kasse, bzw. wenn grade mal auf Nullrechnung.
Black_Bender schrieb:
dann bleibt es ein Hobbie und ein Hobbie kostet Geld.
bringt aber nur seltenst welches in die Kasse, bzw. wenn grade mal auf Nullrechnung.
ja eben so gehts auch nich.
du simplizierst die sache zu sehr.
wen interessieren denn noch verkaufszahlen wenn 100.000 kopien existieren aber nur 100 gekauft sind?
es gibt eine gruppe von sehr gut verdienenden selbstständigen die haun einen track nachm andern die woche raus im elektronischen genre.
alles qualitativ gutes zeug volle kanne auf quantität gesetzt. also harte studioarbeit am fließband.
die musik wird von einer handvoll internationaler dj's bei beatport und co gesaugt und gespielt in der welt und tausendfach kopiert und weitergereicht je nachdem wie gut die musik ankommt.
das ganze meistens noch in downloadbaren mixsets für die kids.
die musik kommt gut an...
der interpret wird in der szene bekannt
wird gebucht und bekommt nen haufen gage.
ich hoffe ich muss das prinzip jetzt nich bis ins detail erklären denn ich finde das war verständlich wie komplex das buiss funktioniert in dem fall.
also von hobby kann man da nicht mehr reden finde ich.
dann kommt doch aber auch schon wieder Geld rein,
über eben Gagen, gigs etc.
dann ist auch bei diesen Jungs wieder die Kohle für amtliche Produktionswege inkl. eines höherwertigen Masterings da.
Black_Bender schrieb:
ja trotzdem gibt da keiner was von seiner gage ab fürs mixing und mastering
das muss alles entweder das label mit ihrer bookingagentur zusammen refinanzieren oder halt die einnahmen der musik selber...
von den interpreten gibt doch keiner was ab von der gage die zeigen dir nen vogel wenn du als label kommst und sagst du willst jetzt was von der gage haben![]()
Black_Bender schrieb:
-
aber das mit den 4 mixen an einem arbeitstag is schon etwas übertrieben musste zugeben.
also da müssen schon so viele glückliche zufälle aufeinander treffen dass das geht.
marrtin schrieb:
Naja also ich würde mal schwer sagen hier gehen die Meinungen auseinander.
Meine Meinung:
Jeder kann seine Preise selber gestalten wie er will. Letztendlich zählt ob der Kunde zufrieden ist oder nicht. Aber ich glaube nicht das sich jemand selbstständig macht oder ist der nen Mix oder Master viel günstiger als den Schnitt macht.
Wenn ich für nen Mix Geld verlange dann seh ich mir vorher das Audiomaterial an und rechne mir ca. aus was ich an Std. investiere. In der Regel gehe ich dann von einem Stundenpreis von 35-40 Euro aus. Aber man kann das nicht pauschalisieren. Matt Winter (mixingengineer von Liza Minelli etc.) verlangt z.b. nen fufi pro Std. und wenn man sich Busy mal anschaut der verlangt 125 zzg. Mwst fürs Master. Andre wie Masterlab verlangen 85 zzg. Mwst.
Ich denke 50 Euro Untergrenze für ein Master ist schon ok, wobei ja da wieder Silversound mit seinen 35 Euro zzgl. Mwst lockt.
Mix würde ich nich unter 35 Euro / Std. machen weils sich sonst absolut nicht rechnet mit der selbtständigkeit. Man muss ja bedenken das die Wenigsten wirklcih 24/7 voll ausgelastet sind. Und die Zeiten bzw. Tage muss man auch überbrücken.
chindogu schrieb:
Black_Bender schrieb:
ja trotzdem gibt da keiner was von seiner gage ab fürs mixing und mastering
das muss alles entweder das label mit ihrer bookingagentur zusammen refinanzieren oder halt die einnahmen der musik selber...
von den interpreten gibt doch keiner was ab von der gage die zeigen dir nen vogel wenn du als label kommst und sagst du willst jetzt was von der gage haben![]()
ach herje...
da muss ich dann doch nochmal eingreifen.
das war früher!!!
mittlerweile ist es ja usus das Produktionen gar nicht mehr komplett
vom Label gezahlt werden. Sie werden vorfinanziert und werden dann
wieder beim Interpreten bei Einnahmen abgesaugt.
das kennen wir ja schon so...
aber nu kommt der Clou: ich hab seit geraumer Zeit immer mehr Bands
im Studio die die Aufnahmen teils oder ganz aus eigener Tasche zahlen, also SELBST vorfinanzieren!!!
Da einige Labels das Risiko der Vorfinanzierung gar nicht mehr aufsichnehmen.
Geile Sache, oder?
Risiko limitiert, 50% Gewinnchance in Aussicht.
wir reden hier immer noch von interpreten die nicht TopTen spielen und
meine Erfahren greifen leider nicht bis in den Elektrobereich, im Bereich Indie
macht sich diese Unsitte grade breit.
Nachtrag:
die Handelsware Musik verändert sich.
Musiker ist der Produzent der Musik
( wie z.B. Sony einen CD-Player baut und als komplettes Gerät verkauft)
Label ist nur noch Vertrieb
( wie z.B. der Großhändler der die Sonyprodukte im Einzelhandel platziert )
der Handel ( auch i-net!!!)
ist Verkaufsplattform
Sony geht ja auch nicht zum Großhändler und sagt: "
Tschuldigung, wir haben jetzt alle Einzelteile des Gerätes fertig, Du musst es jetzt
aber zusammenbauen wenn du es verkaufen willst..."
Musik ist seit geraumer Zeit kein Kunst - sondern mehr KONSUMgut.
die normale Definition der Handelsware greift nun also auch immer mehr auf dieses
Produkt , zumal sich die Distributionswege ja auch komplett verändert haben.