Mastering: Höchste Lautstärke erreichen!

  • Ersteller Ersteller naseweis
  • Erstellt am Erstellt am
Hey Wolfgang, nicht weinen ;o)
Sorry wenn ich dich irgendwie beleidigt haben sollte und sei es mit meinem unkorrekten Mix, dann tuts mir leid ! Das is halt von Anfang bis zum Ende ne LOW Budget Produktion und ich bin trotz alledem sehr stolz darauf, obs dir nun gefällt oder nicht. Und mir is auch klar, daß deinen Job nicht jeder dahergelaufene Homie machen könnte. Ein bißchen mehr Verständnis hätte ich mir gewünscht, denn wir befinden uns immer noch im HR.de Forum und nicht beim MasteringForProfis Forum.
Das scheinst du immer wieder gerne zu vergessen.
Klar hast du wahrscheinlich recht mit dem was du sagst, aber jeder will doch einfach nur das Beste aus seinen Aufnahmen rausholen oder?
Und mir ist durchaus bewußt, daß ich niemals auch nur annähernd ne professionelle Soundqualität geschweige denn ne vergleichbare Lautheit wie die Profis zustande bekommen kann.

Also, du kannst wieder zurückkommen, gelle?

mfg, Phil
 
Ich stelle dein Know How und vor allem deine Praxiserfahrung gar nicht in Frage, frankye. Ich arbeite mit meiner Argumentation auch sicher nicht gegen die deine. Du könntest dir bspw. eine so improvisierte Herangehensweise gar nicht erlauben, weil du damit dein Geld verdienst alles korrekt und zeitlich effizient abzuwickeln. Deine Aufgabe ist es professionelle Dienstleistungen zu realisieren. Und wenn du das nicht gut machen würdest, dann hätte man hier im Forum sicher schon die ein oder andere Beschwerde gelesen.

Ich zeige nur auf, daß es möglich ist vieles im HR-Bereich zu realisieren. Gerade Hybrid-Produktionen sind sehr effizient (Drums & Vocals im Studio, der Rest zuhause). Und ich werde umso deutlicher und vielleicht auch polarisierender in meiner Sprache, desto mehr ich das Gefühl habe, daß irgendwelche Geasluts oder Wichtigtuer ein anderes Bild vermitteln wollen. Im Grunde sind es ja nicht viele, aber dafür umso aufdringlichere Personen, die destruktiv aufs Klima einwirken und die Leute damit frustrieren, indem sie einfach ignorieren, daß ein paar nötige Entwicklungsschritte zwischen ihnen und dem Fragesteller liegen. Hätten diese Leute ein ernsthaftes Interesse daran sich produktiv zu beteiligen, dann würden sie zu kleinen aber stetigen Fortschritten motivieren, anstatt auf Ideen und Anliegen von usern mit Hohn und Spott zu reagieren. Ich weiss nicht warum in Tontechnik-Kreisen Arroganz so toleriert wird. Andererorts hätten sich solche Leute menschlich bereits derart disqualifiziert, daß kein Mensch mehr Interesse an deren Wissen hätte. Vermutlich hängt das problem damit zusammen, daß es nach wie vor keine staatlich anerkannte Ausbildungsform gibt und manch einer meint er müsse soviel wie möglich an Wissen aufsaugen. Und wenn er es dann von einem Assi bekommt, der mit Zuckerbrot und Peitsche herumzieht und je nach Laune das eine oder andere auspackt.
 
Oh Mann ... hier geht's ja sachon wieder drunter und drüber ...

Könnte die "Ey, ja dann gebt dochmal Tipps, anstatt hier nur rumzustenkern."-Fraktion dann auch bitte ihre eigenen Threads mit konkreten Fragen aufmachen ? Das ist hier nurnoch ein einzigier Brei aus vollkommen diffusem Hi und Ho, wo es einfach nichts mehr zu klären gibt ... und das schon seit 2-3 Seiten nicht mehr.

Ursache wurde geklärt: Es hapert am Mix. Fertig.
Wenn jemand konkrete Fragen zum Mischen hat, kann er ja dann seinen eigenen Thread aufmachen, die SuFu benutzen, oder sich eines der empfohlenen Bücher/Scripte besorgen, um sich ein wenig weiter zu bilden.

Was ich echt ein wenig komisch finde ist, daß hier alle Nase lang Fragen auftauchen, die man sich durch einfaches rumprobieren selbst beantworten könnte. Die Grundlagen wurden hier im Forum ja nun schon in tausendfacher Ausführung erleutert ... der Rest ist dann einfach Erfahrung, und die bekommt man nur, indem man selbst einfach mal was macht.
Und wenn dann wirklich KONKRETE Probleme auftauchen, kann man sie ja in einem eigenen Thread inklusive Sound-Beispiel vorstellen und bekommt dann auch sicher Hilfe der vielen freundlichen und hilfsbereiten Mitglieder hier.

Kuno schrieb:
1. VintageWarmer auf 100Mix im Master ? No Way ...
warum nicht?
Probier's aus, dann haste deine Antwort. Vielleicht bist du ja auch anderer Meinung ..
Mir persönlich würde der VW da zu sehr den Sound zermatschen.
 
Kuno schrieb:
Kuno schrieb:
1. VintageWarmer auf 100Mix im Master ? No Way ...
warum nicht?
Probier's aus, dann haste deine Antwort. Vielleicht bist du ja auch anderer Meinung ..
Mir persönlich würde der VW da zu sehr den Sound zermatschen.

achso, ich dachte, da gäbs vielleicht technische gründe für. ich mag den nämlich auf der summe hin und wieder ganz gerne.
 
Also Nitromaniac hat es ohne irgendwen runterzumachen, von wegen, ich weiß nicht ob es dieser Mix wert is lauter gemacht zu werden usw..... ihn einfach lauter zu machen ! Ich kann jetzt nicht wirklich gut abhören, sondern nur aufm Laptop mit nem guten Hifi Kopdhörer und muß sagen, daß es einfach wesentlich lauter geworden is. Wie gesagt, kann ich jetzt nicht direkt sagen ob es am Gesamtklang sich was verschlechtert hat, aber darum gehts mir im Moment gar nicht.

Wie ich das verstanden hab, hat er nur freeware verwendet !

Vielen Dank für deine Mühe mir zu zeigen, daß es funktionieren kann, egal ob die Mukke nun gut oder schlecht is, oder der Mix ploppt oder zischt usw....oder eben nicht.

wers hören will........


vorher
http://www.supload.com/listen?s=JT7JJIKZ5LHV

nachher
http://www.file-upload.net/download-571145/666Phil-Freeware-Loudness1.mp3.html
 
Ich versteh das überhaupt nicht, warum, und überhaupt?

Wo ist denn das Problem? Ich mixe meinen Mix, und achte hier schon darauf, daß es so klingt, wie es am Schluß klingen soll... Hier stecke ich schon ziemliche Aufmerksamkeit und Arbeit rein... Und um den Mix dann laut zu machen benötige ich ca. 10 min um einen Summencompressor und einen Limiter einzustellen... Und ich habe dann keine Komplexe, daß es gegenüber anderen Mixe zu leise sein würde... Ich versteh irgendwie gar nicht wo hier die hohe Kunst sein soll? Ich mach das Zeug eben nur so laut, wie es mein Mix vorher zulässt...

Man könnte gerade denken, einen Mix lauter machen wäre die höhere Kunst und das Mixen wäre sekundär?
 
irgendwie enden alle mastering-threads gleich :-)

in den meisten fällen wird von mastering gesprochen, obwohl der mix noch viel hergeben würde.

in den meisten fällen wird von mastering gesprochen, obwohl es demjenigen nur um lautmachen geht.

in den meisten fällen versammeln sich alle experten und geben tipps oder sagen, dass man keine tipps geben kann.

in den meisten fällen wird das mastern auf den gleichen 200.- boxen wie das mischen durchgeführt

in den meisten fällen ist die fragestellung einfach ... äh, wie war die frage?

in den meisten fällen sind diese threads mitunter sehr unterhaltsam :-)

frohe weihnachten!
 
Also Fazit:

Mastering ist im Hobby Homerecording NICHT möglich, man kann nur lauter machen, denn es fehlen Erfahrung, vernünftige Akustik und vor allem (!!!!) Objektivität.

Es gibt keine Regeln, goldene Presets und Kaufempfehlungen, wer da nach sucht hat nicht verstanden was "echtes" Mastering ist oder stellt die Frage danach faulheitsbedingt oder aufgrund unüberwindbarer Uneinsichtigkeit!

Alle anderen finden ihren Weg durch Fleiss und Übung!
 
Und wenn man für sich selbst nach langem Versuchen und nächtelanger Schweißarbeit das Mixing abgeschlossen hat, obwohl für den ein oder anderen es da eben noch fehlt, dann darf man also an Mastern (Mastern, lautmachen, anheben, Loudness usw......nennt es wie ihr wollt) gar nicht erst denken oder wie ?
Also sollen wir praktisch alles in professionelle Hände geben und einfach unsere Fr...e halten, weil wir von Tuten und Blasen einfach keine Ahnung haben?

@ Frankye

Also versteh ich jetzt richtig, daß für dich MASTERN nicht einfach LAUTER machen heißt, sondern aus nem schlechten MIX noch was rauszuholen oder was jetzt ? Ich dachte man kann nur aus nem Guten Mix noch was rausholen durch mastern ?? Lieg ich da etz falsch ? Wenn mir jetzt der Mix aber gefällt und ich ihn einfach lauter haben möchte, spricht man dann wohl nicht von MASTERN ??
Ich meine, mastern heißt doch ursprünglich das Audiomaterial auf einen bestimmten Level zu bringen, um das Ganze im Radio z.B. ausstrahlen zu können ohne irgendwelche Lautstärkeschwankungen zwischen den Songs oder ? Lautheit anpassen ?


lg, Phil

edit: Ich will jetzt echt net nerven, also nicht böse werden ;o)
 
Ich meine, mastern heißt doch ursprünglich das Audiomaterial auf einen bestimmten Level zu bringen, um das Ganze im Radio z.B. ausstrahlen zu können ohne irgendwelche Lautstärkeschwankungen zwischen den Songs oder ? Lautheit anpassen ?

Das ist ein Teil dessen. Wenn Du es wirklich wissen willst --> Bob Katz
 
666Phil schrieb:
Und wenn man für sich selbst nach langem Versuchen und nächtelanger Schweißarbeit das Mixing abgeschlossen hat, obwohl für den ein oder anderen es da eben noch fehlt, dann darf man also an Mastern (Mastern, lautmachen, anheben, Loudness usw......nennt es wie ihr wollt) gar nicht erst denken oder wie ?
Also sollen wir praktisch alles in professionelle Hände geben und einfach unsere Fr...e halten, weil wir von Tuten und Blasen einfach keine Ahnung haben?

du kannst machen, was du willst. es ist dein hobby und muss dir spaß machen. du darfst nur nicht erwarten, dass du mit deiner hobbyarbeit an professionelle ergebnisse herankommst.
 
666Phil 109
>>>>
Also sollen wir praktisch alles in professionelle Hände geben und einfach unsere Fr...e halten, weil wir von Tuten und Blasen einfach keine Ahnung haben?
<<<
N:
Da steckt ein Kern Wahrheit drin :-)

frankye 110
>>>
Das ist ein Teil dessen. Wenn Du es wirklich wissen willst --> Bob Katz
<<<
N:
Da steckt ein Kern Wahrheit drin :-)
 
Vironnimo schrieb:
du kannst machen, was du willst. es ist dein hobby und muss dir spaß machen. du darfst nur nicht erwarten, dass du mit deiner hobbyarbeit an professionelle ergebnisse herankommst.

Natürlich isses mein Hobby, und ich hab ja nie behauptet an professionelle Ergebnisse heranschmecken zu können.
Der Threadtitel besagt doch, daß es um die höchstmögliche Lautstärke geht, nenn es wie du willst. Wenn sich hier wieder irgendwer aufregt, nur weil wieder das Unwort "Mastern" fällt, dann is das imho nicht gerade souverän wie mancheiner sich gleich zu verteidigen versucht.
Natürlich gehts hier nicht ums "PROFI Mastern", was auch immer das heißen soll.
Also locker bleiben, es nimmt euch keiner die Arbeit weg ;o)

lg, Phil
 
666Phil schrieb:
Und wenn man für sich selbst nach langem Versuchen und nächtelanger Schweißarbeit das Mixing abgeschlossen hat, obwohl für den ein oder anderen es da eben noch fehlt, dann darf man also an Mastern (Mastern, lautmachen, anheben, Loudness usw......nennt es wie ihr wollt) gar nicht erst denken oder wie ?

Ich weiss gar nicht, wo das Problem liegen soll. Man macht doch nichts kaputt, sondern verschwendet höchstens Fesplattenplatz.
 
@Frankyie, Wolfgang, Phil666:

Hallo und frohe Weihnachten!!

Homies können nicht mastern! Beim Wort "Homie" hab ich mich natürlich angesprochen gefühlt ... und das Teil gemastert ... trotz allem, um die Bestätigung für Euch abzuliefern :D.

http://www.file-upload.net/download-571655/homie_master.mp3.html

Gruss
Homeproducer
 
Wie hast du denn diesen schlechten Mix laut bekommen ;o)) ???

lg, Phil
 
Gabs hier schon mal ein Mastering-Contest?

Mich würd mal sehr interessieren, wer's wie hinbekommt. Dazu müsste aber ein perfekter Mix vorhanden sein :D
 
Ich lasse Anfang nächsten Jahres ohnehin ein Testmastering bei einem bekannten deutschen Studio machen. Auf Grundlage dessen kann ich gerne ein eigenes Mastering zu Vergleichszwecken hochladen sowie den Mix für alle zum mastern freigeben. Freu mich jetzt schon auf die Ergebnisse, als auch die Reaktionen die wohl erwartungsgemäss überraschend ausfallen werden ;) Freuen würde es mich natürlich, wenn Mr. Leistungsshow und seine Brüder im Geiste sich ebenfalls am Vergleich beteiligen würden. Speziell das Ergebnis von tagwohl würde mich interessieren, wenn er mal nicht gerade mit nem Taschenrechner durch das Studio läuft, welches er mitbenutzen darf, und sabbernd den Wert "seiner" Geräte zusammenanddiert.
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben