mastering (Cubase oder Wavelab?)

M

mrnice

Registriert
23.11.04
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
16
Hi kurze Frage ....

mit was ist mastern besser?

Mit cubase oder Wavelab ...

hab bisher eigentlich nur Erfahrung mit Cubase, wo ich auch die Tracks mal vormische ...

die Frage ist ob ich das mastern dann eher in Wavelab machen sollte ...

einfach Effekte auf den Ausgangschannel im Cubase fällt wohl sowieso raus oder?
 
Cubase reicht vollkommen.
Ist nur eine Frage wie man es macht, es gibt da kein Patentrezept.
Vorraussetzung ist erstmal ein guter Mix, wenn der nicht steht, geht
beim Mastering nicht viel. Also den Mix so optimal wie nur eben möglich
machen, dann hast Du beim Mastern die Hälfte in der Tasche.

Zitat: " Man kann aus Scheiße kein Gold machen"

Gruß

BLUE-S-MAN
 
Ich bevorzuge das Wavelab für Mastering. Den Mix mche ich im Cubase.

Bin so mittlerweile dran gewöhnt. Außerdem hatt man im Wavelab eine schöne Spectrum Anzeige.
 
ist eigentlich egal. mit wavelab kannst du aber besser wave-files bearbeiten, das kannst du mit cubase schlechter. Aber beim mastering brauchst du eigentlich kaum noch die wave zu bearbeiten, oder?
 
Ich benutze aus verschiedenen Gründen bevorzugt WaveLab beim Mastern und Cubase beim Mixing. Den Hauptgrund stellt für mich allerdings die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit WaveLabs dar, wo ich leichter auf die Mastering-Üblichen Funktionen und Effekte zugreifen kann, und nebenher nicht dauernd noch auf die Idee komme, einen Song doch nochmal nachzumischen. Außerdem fällt mir der direkt Vergleich mehrerer Tracks zum angleichen in Wavelab leichter.


Downtime... .. .
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben