Mastering außerhalb vom PC... welche Geräte?

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Hi!

Keine Angst, das soll keiner dieser leidigen "Was ist Mastering und was macht man da..."-Threads werden... :-)

Mich interessieren nur mal eure Erfahrungen mit Tipps zum Thema Mastering ohne Software - also mit nem 19" Gerät oder so...

Was gibts denn da so für Gerätschaften und welche Erfahrungen habt ihr zu denen...

Bisher Mastere ich meine Mische über das zugegebenermaßen ebenso minimalistisches wie LOW-Budget Equipment: Ohringer Ultrafex PRO und den neuen Composer PRO XL. Das ganze dann in den Rchner.
HALT! Jetzt bitte keine Kommentare über Ohringer OK - ich kann und will mir im Moment nix besseres leisten und bin mit den Ergebissen eigentlich trotzdem recht zufrieden. Was mir halt fehlt ist das letzte Quäntchen Lautstärke bei der Sache...

Any Hints?

Ach ja, ich recorde ohne PC mit nem HDD-Recorder...

Danke und Gruß, Randy

P.S.: Ich hatte in einem anderen Thread zum Theme Soundkarte/Aufnahme meiner gemasterten Tracks in den PC den Tipp bekommen - wenn ich mir ne neue Karte auch gleich ein abgespecktes Aufnahmeprog zuzulegen und mit dem zu Mastern. Das mache aber erst wenn ich einen neuen Rechner habe... mich würde halt auch Info zu Mastern ohne Software interessieren.
 
Hi

also schwer zu sagen, denn um ähnlich effektiv wie mit einem Programm á la Wavelab arbeiten zu könne bräuchtest Du viel mehr Hardware die richtig Geld kostet! ZUdem kannst Du mit Hardware kein DC Offset entfernen, kein PQ Editing vornehmen, nicht normalisieren etc pp.
Bestimmt würde jetzt irgendjemand sagen: "Aber halt, Hardware klingt doch besser!" ja sicher..aber dann müssten wir bei Hardware im Preissegmengt mehr als 20 000 Euros anfangen um z.B. denn die Soundbearbeitung und die Möglichkeiten eines PCs mit Wavelab ein paar Waves PlugIns oder einer TC Powercore toppen zu können!
Ich kann Dir aus eigene Erfahrung nur sagen, dass es sich nicht lohnt für z.B. SPL Hadrwae mehr Geld auszugeben als für PC+Wavelab+ Powercore, da der Qulitätsunterschied nicht wirklich berauschend ist! Und das sage ich als Hardware-Fan! :-) Ich war mit PC Mastering imemr recht unzufrieden und dachte Hardware wäre soo viel besser bis ich dann mal an Mitteklasse Hardwae (i.e. SPL Vitalizer, Qure etc) gesessen habe. Ich war ehrlich gesagt enttäuscht, denn mit Software kann man nicht nur komfortabler arbeiten, nein die Ergebnisse sind meiner Meinung nach auch besser in kürzerer Zeit.

Anders war es als ich einmal die Möglichkeit hatte ineinem absoluten Highend Mastering Studio die Unterschiede zu hören.. einmal Mastering mit Pro Tools und TDM PlugIns unda dann das Gleich mit Hardware..das waren Welten..nur..alleine der Summen EQ hat in dem Studio schon 20 000 Euros gekostet!
Zudem muss man auch wirklich erfahren und fit sein um da skleine Quentnschen mehr an Qualität welches Hardwae (wir sprechen nicht von Behringer o.ä.) bringt auch wirklich nutzen zu können. Ransetzten und laut machen geht nicht wirklich schnell .
 
Hi!

Also es hängt ja auch sehr von der Musik ab, die Du machen möchtest - würd ich sagen.

Ich hab in der Masterkette den SPL Vitalizer , Dualfex und einen EQ hängen. Irgendwann hing der UltraDyne auch noch drin, aber das Gerät rauscht wie Sau und hört nicht auf mich.

Damit bekomme ich für Trance-Produktionen schonmal einen sehr guten Sound hin. In näherer Zukunft will ich dann noch den SPL Qure für die "Wärme" dazwischenhängen.

Gruß,
PSBoy
 
Hi Nochmal!

Mein Muckestil steht in der Signatur... ;-)

Naja, wenn dem so ist, komme ich wohl zu bessereren und vor allem schnelleren Ergebnissen wenn ich beim Mastering in nächster Zukunft auf Software umsteigen...

Aber erst brauch ich ne gescheite Karte oder eig. kann ich mir die Software auch jetzt schon zulegen und später die Karte, oder? Ich denke mit einer gescheiten Software und mieser Karte bekomme ich fürs erste nen besseren Sound als mit guter Karte und Hardwaremastering.

Danke für (auch weitere) Tipps :-)

Gruß, Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben