
Soundmopi
- Registriert
- 22.12.04
- Beiträge
- 1.936
- Reaktionen
- 1.496
- Punkte
- 6.777
Hallo!
Wer kann mir helfen?
Ich habe 2 PC´s:
1 Musikrechner (DA-X) 32-[g=395]bit[/g] Windows XP Home, Q6600, 4GB RAM (3GB Switch) mit einer HDSP 9652 RME Soundkarte. -> HOSTRECHNER mit [g=539]Cubase[/g] 5
dazu gesellt sich ein neuer Internet/Media -Rechner(Alter ist kaputt gegangen) mit 64 [g=395]bit[/g] Windows 7 Home, Q8300, 6 GB RAM ohne Soundkarte.
Ich möchte diese beiden Rechner gerne Verbinden, um meine neuen EWQLSO Platinum Plus und SD2 besser nutzen zu können.
Habe das gefühl das die Play Engine sehr schlecht auf meinem Hostrechner läuft: dabei habe ich bis jetzt nur SD2 auf dem Hostrechner installiert, und selbst dabei merke ich Probleme bei der Ram-Nutzung bei mehreren Spuren anderer [g=89]VSTi[/g]´s.
Möchte gar nicht daran denken wie es bei Platinum Plus aussieht...
Habe vorher mit den Playern von NI gearbeitet. Die liefen gefühlt besser.
Zurück zum Punkt:
Ich stelle mir vor die Play Engine auf dem Windows 7 (64 [g=395]bit[/g]) Rechner, und Cubase weiterhin auf meinem 32 [g=395]Bit[/g] System laufen zu lassen.
Wie kann ich dieses realisieren?
Ich hab zwar schon was von FX Teleport, Bidule etc. was gehört, ist aber totales Neuland für mich.
Außerdem wie sieht es mit dem [g=398]Dongle[/g] aus, bleibt der am Masterrechner oder am Slaverechner? Oder brauchen beide einen?
Danke schonmal!
p.s.: ich benutze zusätzlich Pro Tools mit einer MBox, deshalb bleibe ich Hostrechnermäßig erstmal bei der 32 [g=395]bit[/g] Variante!
Wer kann mir helfen?
Ich habe 2 PC´s:
1 Musikrechner (DA-X) 32-[g=395]bit[/g] Windows XP Home, Q6600, 4GB RAM (3GB Switch) mit einer HDSP 9652 RME Soundkarte. -> HOSTRECHNER mit [g=539]Cubase[/g] 5
dazu gesellt sich ein neuer Internet/Media -Rechner(Alter ist kaputt gegangen) mit 64 [g=395]bit[/g] Windows 7 Home, Q8300, 6 GB RAM ohne Soundkarte.
Ich möchte diese beiden Rechner gerne Verbinden, um meine neuen EWQLSO Platinum Plus und SD2 besser nutzen zu können.
Habe das gefühl das die Play Engine sehr schlecht auf meinem Hostrechner läuft: dabei habe ich bis jetzt nur SD2 auf dem Hostrechner installiert, und selbst dabei merke ich Probleme bei der Ram-Nutzung bei mehreren Spuren anderer [g=89]VSTi[/g]´s.
Möchte gar nicht daran denken wie es bei Platinum Plus aussieht...
Habe vorher mit den Playern von NI gearbeitet. Die liefen gefühlt besser.
Zurück zum Punkt:
Ich stelle mir vor die Play Engine auf dem Windows 7 (64 [g=395]bit[/g]) Rechner, und Cubase weiterhin auf meinem 32 [g=395]Bit[/g] System laufen zu lassen.
Wie kann ich dieses realisieren?
Ich hab zwar schon was von FX Teleport, Bidule etc. was gehört, ist aber totales Neuland für mich.
Außerdem wie sieht es mit dem [g=398]Dongle[/g] aus, bleibt der am Masterrechner oder am Slaverechner? Oder brauchen beide einen?
Danke schonmal!
p.s.: ich benutze zusätzlich Pro Tools mit einer MBox, deshalb bleibe ich Hostrechnermäßig erstmal bei der 32 [g=395]bit[/g] Variante!