Master, slave & routing

  • Ersteller Peter parker
  • Erstellt am
P

Peter parker

Registriert
13.11.20
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo alle zusammen

Ich hatte vor paar Tagen hier geschrieben gehabt und auch sehr gute Tipps erhalten aber eben grade den ersten signal in meine hardware bekommen, unendliche freude.
Aber ich hab gemerkt das ich über mein apollo twin usb keine Kontrolle über die Lautstärke oder Kopfhörer bzw Boxen habe, anscheinend läuft jetzt alles über mein ad /da wandler ,dass wollt ich natürlich nicht
Da über den apollo einfacher ist.
Hat das was mit masta und slave zu tun Und wenn ja wie mach ich das das der apollo twin master ist. Oder wie würdet ihr

Presonus central Station plus,Ferrofish pulse 16,apollo twin usb ,ssl fusion ,elysia xfilter anschließen.Das würd mich interessieren vielleicht seh ich den Fehler bei mir.

Danke euch und hoffe das einer mich hier versteht =)
 
Wie ist denn dein Signalrouting? Ich verstehe gerade nur ziemliches Materialchaos
 
Materialchaos ist ein guter Anfang
 
Es heißt master in Deutsch oder auf Englisch master. Nicht aber masta wie schweinemast;)
 
Vielleicht würde eine kleine handgemalte Skizze helfen?
 
Ich habe, das Gefühl, dass dir dieser ganze Haufen Gear im Moment überhaupt nichts bringt, weil dich das komplett überfordert.
Schließe doch einfach erst einmal das Apollo an den Computer an und die Boxen direkt an das Apollo. Dann lerne das Teil und seine Möglichkeiten kennen.
Oder aber, noch besser: suche dir jemanden, der dir vor Ort alles anschließen und dich einweisen kann.
 
Also central Station in apollo monitor out
Apollo 3/4 out in die hardware 1 in, von hardware 1 out in die hardware 2 in von hardware 2 out, in den ferrofish 1/2 in ,von ferrofish 1/2 out in den apollo line in ...so siehts bei mir aus ich bekomme signal kanns auch bearbeiten was mich stört ist warum ich nicht vom apollo aus die Lautstärke kontrollieren kann sonder nur vom ferrofish,muss ich da noch was routen vom ferrofish
 
Echt lustig
 
Also central Station in apollo monitor out
Apollo 3/4 out in die hardware 1 in, von hardware 1 out in die hardware 2 in von hardware 2 out, in den ferrofish 1/2 in ,von ferrofish 1/2 out in den apollo line in
So macht der ferrofish doch keinen Sinn. Da solltest du wenigstens den adat out in den adat in des Apollo führen.

dein Apollo regelt die ausgangslautstärke für den Monitor Ausgang, über den du ja auch hören willst - da hängt ja deswegen das monitorpaar oder unnötigerweise (bei einem monitorpaar) die central Station dran.

falls das nicht der Fall ist, läuft irgendwo dein softwarerouting falsch. Dafür bräuchten wir dann bitte entsprechende screenshots. Auch die Einbindung der Hardware in deine Software solltest du uns da erklären.
 
in den ferrofish 1/2 in ,von ferrofish 1/2 out in den apollo line in
Der Ferrofish ist völlig überflüssig so.
Dein Problem ist, dass Du das Apollo nicht bedienen kannst, weil Dir die Routingoptionen nicht bekannt sind. Lies Dir bitte die Bedienungsanleitung Deines Apollo durch und stelle die Routingoptionen entsprechend ein. Sich in die eigene Hardware einzuarbeiten, kann Dir hier keiner abnehmen.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
9
Aufrufe
2K
pitto
pitto
P
Antworten
6
Aufrufe
1K
Peter parker
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben