Massive Bassprobleme? Wie klingt der Mix bei Euch?

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.601
Reaktionen
10.986
Punkte
61.590
Ich hab hier das kleine Minimonsta Demo in dem anderen Thread gepostet
(https://recording.de/Community/Forum/Instrumente/Synthesizer_und_all_Keys/156532/letzte_posts.html),

http://www.box.com/s/aivdqx274aghb4rvf7dy

Das sind nicht meine Midispuren, aber mir geht es um den Mix. Im Auto hat die BD wieder die Tuer zum Wackeln gebracht, das geht mir total aufn Sack :-/. Genauso wie der Bass am Anfang kurzzeitig ein Rattern bewirkt, was mir trotz Subwoofer entgangen ist. Es gibt zwar dieses und jedes kleine Bassproblem im Raum, aber sowas .... Da macht und mischt man Jahre Musik und wird nur schlechter, was die Mischung angeht, geschundene Ohren, Basstaubheit.

Daher: wie klingt der Mix vom Frequenzgang und der Dynamik bei Euch? Das wuerde mich echt interessieren. mit Kopfhoerern wie K271 hoere ich ueberhaupt keine Probleme :-/. Es geht hier nicht um den Gehalt der Musik ...

danke
 
die bassdrum bräuchte mehr attack und weniger bauch... der basssound ist zu wummerig. auf manchen tönen mehr auf manchen weniger. würde obwohls 80s mucke ist (soll das sein?) mit sidechain aufm bass arbeiten, weil momentan der bauch der base in zusammenspiel mit dem bass probleme macht.
bei 80s mucke kann evtl. ein genereller lowcut im master nix schaden. subbass war damals ja noch nicht so in.
 
Also ich hab damit keine Probleme - ich höre über die JBL (Babys) Monitor 1 ab und da ist alles sehr schön sauber, aber ich könnte mir schon vorstellen, daß der Bass im Auto etwas in Schwingung versetzen kann.
 
Ich habe meine Sachen früher alle im Auto noch mal kontrolliert, 2 kleine Rainbow Systeme. Die waren so heftig, daß ich den Auto-Subwoofer verkauft habe.

Jetzt habe ich ein JBL System mit Satelliten und Subwoofer als 2. Abhöre am PC. Da hört sich Dein Track schon recht heftig auf dem Bass an. Ist aber noch knapp im grünen Bereich, auch wenn ich laut mache. Auto hab ich aktuell keins;-)

Das Rattern hat ja erst mal nichts mit dem Baß zu tun, sondern mit der Resonanzfrequenz des Teils im Auto, das da mitschwingt. An meiner 12-saitigen Akustikgitarre ratterten die leeren Wirbel, wenn ich nur 6 Saiten aufgezogen hatte. Mußte ich abkleben, dann wars weg.


Hast Du denn die Türen gedämmt (Bitumenmatten)? Und vor allem, hast Du Lautsprecher in den Türen?

LG

iPaul
 
Ede, Paul, Electrizer, danke fuers Reinhoeren.

@Electrizer:

mit was hoerst du ab? Bei mir isses halt so, dass mit gewissen Kopfhoerern ich ueberhaupt kein problem hoere wegen wummerig und dergleichen. Mein Raum schwaechelt bei 80 Hz, das koennte die Ursache sein. Ich will halt einen warmen und vollen Sound. Wenn ich den Bass wegnehme, dann klingts fuer meine Ohren nur noch harsch. So sind halt meine Ohren. Ist halt nicht jeder hoertechnisch neutral :).

@iPaul:

Klar hat das Rattern mit dem Mitschschwingen zu tun, allerdings ist das ein guter Indikator fuer vorhandene Bassprobleme. Bei amtlichen Mixen passiert dies nicht, das ist sozusagen der Punkt der Sache. Die Lautsprecher sind nicht in den Tueren, sondern seitlich vorne eingebaut.
 
höre über die K&H o300. kenne das phänomen aber nur zu gut: war jahrelang mit den adam p11 unterwegs. da hats im auto auch regelmäßig gescheppert wie sau und ich hab mich grün geärgert!!! hatte bassmäßig ebenfalls große probleme mit den a7x + sub... insofern denke ich nicht, dass es am raum liegt sondern an den monitoren. mit kopfhörern kenne ich mich nicht aus, nehm die nur zum recording :)
eine weitere möglichkeit zum checkup ist ein analyzer. da sieht man die probleme in diesem fall eigtl. recht gut
 

Anhänge

  • messung.jpg
    messung.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 162
Welcher Analyzer ist das? Also ein hoeherer Basspegel ist normalerweise nicht unueblich, aber das sieht schon verdaechtig aus. Ich hoere mit BM6A ab, Sub10mk2, aber es ist normalerweise ein Raumproblem, kein Monitorproblem.
 
das ist der rme digicheck - kostenlos (ich glaube nur für rme nutzer).

zum frequenzverlauf: der 30hz ist z.b. deutlich höher als der normale hörbereich um 1k. auch die delle bei 200hz würde ich als problematisch ansehn (matsch). im moment der bassdrum darf es ruhig mal nen 60-80hz peak geben, aber die frequenzen darunter kommen auch vom bass. wenn du an den sounds selbst nicht ändern möchtest hilft da nur sidechaining...

schau mal zum vergleich ein kesha song, der richtung 80s geht, im moment der bassdrum:
 

Anhänge

  • kesha.jpg
    kesha.jpg
    110 KB · Aufrufe: 178
Man hoere hier: da ist viel mehr Bass drauf und ich wette, dass Teil macht meiner Autotuer keine Probleme! :)

-Kq3UI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist der rme digicheck - kostenlos (ich glaube nur für rme nutzer).

zum frequenzverlauf: der 30hz ist z.b. deutlich höher als der normale hörbereich um 1k. auch die delle bei 200hz würde ich als problematisch ansehn (matsch). im moment der bassdrum darf es ruhig mal nen 60-80hz peak geben, aber die frequenzen darunter kommen auch vom bass. wenn du an den sounds selbst nicht ändern möchtest hilft da nur sidechaining...

schau mal zum vergleich ein kesha song, der richtung 80s geht, im moment der bassdrum:

Ok, danke, bin ja RME User! Hab das noch gar nicht ausprobiert, coole Sache.

Ich wuerde eher vermuten, die Probleme liegen im Bereich 60 Hz, da ist der Peak.
Wegen 200 Hz schau ich mal.

Ok hier hab ich 60 Hz rausgefiltert und unten auch leicht was weggenommen, dafuer aber auch den Pegel etwas angehoben wegen mehr Reserve.

http://www.box.com/s/dye25mjezhz5jbu7zsdz

jetzt hat der Mix weniger Bass als der Housetrack, fuer mein Empfinden.
 
der youtube track hat bei 30 hz deutliche 10 db unter dem 1k bereich! also kein problem...

dein track klingt jetzt viel ausgewogener :) wobei ich die bassdrumm noch als zu bauchig empfinde für diesen synthpop. ums moderner klingen zu lassen würd ich aber echt mit sidechain deutliches pumpen hervorrufen...
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
JakobRosemann
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben