
montybunker
Moin Leute!
Ich habe ca. 1500€ gespart und stehe kurz davor mir einen neuen [g=182]AMP[/g] zu kaufen. Da mein "Stil" zwischen harten Dropped D Riffs, Punkakkordwechseln und cleanen, ruhigeren Sachen wechselt suche ich einen [g=182]Amp[/g], der live und im Studio einer Eier legenden Wollmilchsau gleicht.
Derzeit habe ich einen H&K Tube 100 mit Marshall 4x12er 1960 Box.
Mit dem [g=182]Amp[/g] war ich vor den Aufnahmen zu unserer derzeitigen Platte sehr zufrieden, aber:
Er kann clean und Schrammelakkord Sound (dreckig!) sehr gut umsetzen, aber mit Dropped D Riffs (eigentlich Dropped CIS) kommt er nicht mehr aus den Hufen. Mein Bandkollege hat einen ENGL Powerball irgendwas mit dem dazu gehörigen Top. Dieser [g=182]Amp[/g] kann sehr viel Druck, aber eben nur das... (Zumindest waren das unsere Erfahrungen aus dem letzten halben Jahr Studiozeit)
Die Frage also:
Hat jemand von Euch gute/schlechte Erfahrungen mit dem TSL 100? Live hat ihn Christian Neander von Selig/Kung Fu aufgrund seiner Vielseitigkeit benutzt und einen meiner Lieblingsverzerrersounds gezaubert. (Gut, er kommt auch an der [g=422]Gitarre[/g] zurecht
) Im Studio hat er dann natürlich uferlos dutzende Amps benutzt, die mein Preislimit sprengen...
Wäre für Erfahrungsberichte dankbar!
Grüße aus Witten
Monty B.
Ich habe ca. 1500€ gespart und stehe kurz davor mir einen neuen [g=182]AMP[/g] zu kaufen. Da mein "Stil" zwischen harten Dropped D Riffs, Punkakkordwechseln und cleanen, ruhigeren Sachen wechselt suche ich einen [g=182]Amp[/g], der live und im Studio einer Eier legenden Wollmilchsau gleicht.
Derzeit habe ich einen H&K Tube 100 mit Marshall 4x12er 1960 Box.
Mit dem [g=182]Amp[/g] war ich vor den Aufnahmen zu unserer derzeitigen Platte sehr zufrieden, aber:
Er kann clean und Schrammelakkord Sound (dreckig!) sehr gut umsetzen, aber mit Dropped D Riffs (eigentlich Dropped CIS) kommt er nicht mehr aus den Hufen. Mein Bandkollege hat einen ENGL Powerball irgendwas mit dem dazu gehörigen Top. Dieser [g=182]Amp[/g] kann sehr viel Druck, aber eben nur das... (Zumindest waren das unsere Erfahrungen aus dem letzten halben Jahr Studiozeit)
Die Frage also:
Hat jemand von Euch gute/schlechte Erfahrungen mit dem TSL 100? Live hat ihn Christian Neander von Selig/Kung Fu aufgrund seiner Vielseitigkeit benutzt und einen meiner Lieblingsverzerrersounds gezaubert. (Gut, er kommt auch an der [g=422]Gitarre[/g] zurecht

Wäre für Erfahrungsberichte dankbar!
Grüße aus Witten
Monty B.