
Ktulu
- Registriert
- 25.10.02
- Beiträge
- 874
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 914
zu 1) Ist vernünftig. Eq noch dann passt die Brille. Was Effekte angeht, so kann man da kein Pauschalrezept geben. Das musst Du Dir im Laden anhören. Ich würd auch mal die Effekte von Rocktron durchprobieren, Intelliflex und so.
zu 2) nope, nutzt Dir nix. Mit nem TSL hast Du den Marshall-Tone schon, der JMP gibt Dir auch keinen anderen Grundsound
zu 3) Diese Mischung ist giftig
. Da brauchtest Du wirklich mehrere Presets über [g=32]Midi[/g]. Der JMP hätte das wiederum, aber da brauchste dann Dein Topteil nicht mehr. zumal der JMP-1 nicht die Grundsounds hätte die Du willst. Da bräuchtest Du schon dann einen Triaxis von Mesa bzw. nen geldscheissenden Esel im Keller
Also versteh mich nicht falsch, ein Recto deckt schon das Soundspektrum ab dieser 3 Bands, ists aber jedes mal ein ziemlicher Sound-Umstell-Aufwand. Musst mal schauen, vielleicht gibts irgendwo ein Multi mit EQ´s drinnen, die man dann auf mehrere Presets legen kann. Aber Linkin Park-Sound mit nem TSL ist eher nicht so machbar, sag ich Dir gleich.
zu 4) Presence halb bis dreiviertel. Shift musste ausprobieren. Aber ich denk, wenn Du die Basis so einstellst, wie weiter vorn schon mal beschrieben, kannste Dir diese beiden Regler selbst zu recht biegen, verlass Dich einfach mal auf Deine Ohren. Alles kann man in Foren auch nicht über schreiben lösen
zu 5) Ja, ein Shure SM57 (nimmer aber auch das von Shure, und net den Nachbau) ist nie verkehrt. Ich würd dann noch in den Raum oder hinter die Box ein Kondenser hängen. Aus den beiden dann die Gitarrenspur mischen. Kompressor... naja, ich würd den Kompressor erst danach drauflegen. So hast die [g=4]Dynamik[/g] beim Abmischen immer noch unter Kontrolle. Was Du an [g=4]Dynamik[/g] schon beim einspielen weg nimmst, ist halt weg und im Nachhinein nimmer herzubekommen.
Marco
zu 2) nope, nutzt Dir nix. Mit nem TSL hast Du den Marshall-Tone schon, der JMP gibt Dir auch keinen anderen Grundsound
zu 3) Diese Mischung ist giftig



zu 4) Presence halb bis dreiviertel. Shift musste ausprobieren. Aber ich denk, wenn Du die Basis so einstellst, wie weiter vorn schon mal beschrieben, kannste Dir diese beiden Regler selbst zu recht biegen, verlass Dich einfach mal auf Deine Ohren. Alles kann man in Foren auch nicht über schreiben lösen
zu 5) Ja, ein Shure SM57 (nimmer aber auch das von Shure, und net den Nachbau) ist nie verkehrt. Ich würd dann noch in den Raum oder hinter die Box ein Kondenser hängen. Aus den beiden dann die Gitarrenspur mischen. Kompressor... naja, ich würd den Kompressor erst danach drauflegen. So hast die [g=4]Dynamik[/g] beim Abmischen immer noch unter Kontrolle. Was Du an [g=4]Dynamik[/g] schon beim einspielen weg nimmst, ist halt weg und im Nachhinein nimmer herzubekommen.
Marco