Marshall JMP1

  • Ersteller Datamix
  • Erstellt am
zu 1) Ist vernünftig. Eq noch dann passt die Brille. Was Effekte angeht, so kann man da kein Pauschalrezept geben. Das musst Du Dir im Laden anhören. Ich würd auch mal die Effekte von Rocktron durchprobieren, Intelliflex und so.

zu 2) nope, nutzt Dir nix. Mit nem TSL hast Du den Marshall-Tone schon, der JMP gibt Dir auch keinen anderen Grundsound

zu 3) Diese Mischung ist giftig :-D . Da brauchtest Du wirklich mehrere Presets über [g=32]Midi[/g]. Der JMP hätte das wiederum, aber da brauchste dann Dein Topteil nicht mehr. zumal der JMP-1 nicht die Grundsounds hätte die Du willst. Da bräuchtest Du schon dann einen Triaxis von Mesa bzw. nen geldscheissenden Esel im Keller :-D :-D Also versteh mich nicht falsch, ein Recto deckt schon das Soundspektrum ab dieser 3 Bands, ists aber jedes mal ein ziemlicher Sound-Umstell-Aufwand. Musst mal schauen, vielleicht gibts irgendwo ein Multi mit EQ´s drinnen, die man dann auf mehrere Presets legen kann. Aber Linkin Park-Sound mit nem TSL ist eher nicht so machbar, sag ich Dir gleich.

zu 4) Presence halb bis dreiviertel. Shift musste ausprobieren. Aber ich denk, wenn Du die Basis so einstellst, wie weiter vorn schon mal beschrieben, kannste Dir diese beiden Regler selbst zu recht biegen, verlass Dich einfach mal auf Deine Ohren. Alles kann man in Foren auch nicht über schreiben lösen

zu 5) Ja, ein Shure SM57 (nimmer aber auch das von Shure, und net den Nachbau) ist nie verkehrt. Ich würd dann noch in den Raum oder hinter die Box ein Kondenser hängen. Aus den beiden dann die Gitarrenspur mischen. Kompressor... naja, ich würd den Kompressor erst danach drauflegen. So hast die [g=4]Dynamik[/g] beim Abmischen immer noch unter Kontrolle. Was Du an [g=4]Dynamik[/g] schon beim einspielen weg nimmst, ist halt weg und im Nachhinein nimmer herzubekommen.


Marco
 
Leute da muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu posten: MEINER Meinung nach, ist der Piranha ein absolut geil klingender Preamp, insbesondere im [g=105]Gain[/g] und High [g=105]Gain[/g] Bereich finde ich ihn vielseitiger und druckvoller als den JMP-1 mit dem typisch britischen Sound. Der Jmp-1 macht für meinen Geschmack aber wesentlich bessere Clean-Sounds als der Pirnaha. Ich kann daher die Äußerung, dass der Piranha besser im Clean-Bereich sein soll überhaupt nicht nachvollziehen. Das der piranha "künstlich" sein soll ist in meinen Augen Unsinn.
Ich kann nur jedem raten, die Amps SELBST ANZUTESTEN und dann zu entscheiden. Der Ultra Hammer sind die Rectifier, und auch die Mesa 50/50 Endstufe ist der Hammer.
 
gegengift schrieb:
MEINER Meinung nach, ist der Piranha ein absolut geil klingender Preamp, insbesondere im [g=105]Gain[/g] und High [g=105]Gain[/g] Bereich finde ich ihn vielseitiger und druckvoller als den JMP-1 mit dem typisch britischen Sound. Der Jmp-1 macht für meinen Geschmack aber wesentlich bessere Clean-Sounds als der Pirnaha. Ich kann daher die Äußerung, dass der Piranha besser im Clean-Bereich sein soll überhaupt nicht nachvollziehen. Das der piranha "künstlich" sein soll ist in meinen Augen Unsinn.
Ich kann nur jedem raten, die Amps SELBST ANZUTESTEN und dann zu entscheiden. Der Ultra Hammer sind die Rectifier, und auch die Mesa 50/50 Endstufe ist der Hammer.

Ebent, die Geschmäcker sind halt verschieden, deswegen wie gegengift schrieb: Selbst Antesten!
Gruß
Tom
 
OKay ich dank euch allen!!

Ich hab noch eine Abschlussfrage habt ihr ne Ahnung wie SUM 41 und Papa Roach ihr Top einstellen und was für Equiopment sie noch zusätzlich spielen !!!

Danke
 
hey Data,

also ich weiss ja nicht... Die Einstellungen einfach kopieren bringt Dir nullinger. Ich sags nochmal... die treiben im Studio soviel Zeugs mit Doppeln und Kompressoren... VERGISS ES!!! Du wirst den Sound mit nem normalsterblichen Geldbeutel nicht erreichen. Never!

Ich kann Dir über die Einstellungen der Amps keine Auskunft geben, ich denke, das wirst Du wohl auf solchen Fanseiten der Bands (Foren) etc. am besten rausbekommen. Aber das wird Dir so einer vom hinhören keiner sagen können, nachdem mittlerweile alles mit Stromgitarren sowas von überproduziert ist. Die Tollen Amiproduktionen... ich kanns nimmer hören. Und man erkennt keinen Charakter mehr in den Dingern.

Also, Fanforen abklappern... aber heisser Tip... such Dir Deinen eigenen Sound


Marco
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben