Mal wieder viele Mikros am Flügel :)

P

psinnovation

Registriert
02.10.22
Beiträge
1.648
Reaktionen
1.544
Punkte
6.297
Hallo zusammen,
ich mag ja Flügelaufnahmen, weil es zum einen eine Herausforderung ist die verschiedenen Klangdetails und Klangfarben festzuhalten zum anderen aber auch weil es keine echten Standards gibt. Es kommt einfach auf die Musik, das Instrument, den Raum und die Interpretation an.
Im Moment machen wir Aufnahmen mit einer phantastischen Pianistin (so ziemlich alles was es von Liszt gibt). Hier mal ein Foto von unseren Mic Experimenten...:)

IMG_1594.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir nehmen ja auch regelmäßig Flügel auf, aber ein derartiges Chaos hat hier noch niemand veranstaltet 😎

Das ein oder andere Mikro macht dort wo es steht mal so gar keinen Sinn. Von dem Poppschutz wollen wir erst gar nicht reden. Von dem Billig-Bändchen mit Acht aus dem Hause Thomann auch nicht.

Wir setzen hier auf zwei Schoeps Kleinmembraner oder zwei U87. Spart Kabel und Arbeit 😉
 
Tja liebe Steffi, da hättest Du vielleicht noch besser oder mit mehr Hintergrund gucken sollen. Wir haben zwischendurch auch noch ein paar andere Stücke (Händels deutsche Arien) mit einer Sängerin und einem Geiger aufgenommen.
Der Geiger ist Konzertmeister eines bekannten Class A Orchesters mit einem großen Interesse an Aufnahmetechnik. Er liebt es, in kleinen Ensembles nicht auf den Punkt genagelt zu werden und mag deswegen gerne eine MS Stütze, die ihm auch eine Breite gibt. Wenn man genau hinsieht, sieht man auf dem von Dir genannte Billigmikrro ein Schoeps CCM4 und das Billigbändchen entpuppt sich als selbstgemachtes Bändchen mit Lundahltransformer, bei dem nur das Gehäuse geblieben ist. Er hat als Geiger und Geigenbauer mit ruhiger Hand über viele Jahre selber Bändchen gebaut und liebt dieses Eine als Seitenmikro für "sein" MS. (Es hätte genügend andere 8-er gegeben (wir haben noch 7 x Schoeps MK8, gefühlt beliebige viele Neumann Großmembraner, andere Bändchen wie Royer und Beyer). Und tatsächlich: es klingt sehr gut. Wenn man noch weiter genauer hinsieht, erkennt man auch das die "blinde/taube" Seite der Niere des Schoeps CCM 4 genau zum Flügel hinweist und das Seiten Signal nach Belieben dazu gefahren werden kann, oder eben auch nicht :) --> also so ganz sinnlos war das nicht.
Der Popschutz steht vor einem etwas verlorenen Brauner Valvet, das wir für den Gesang probiert, aber auch wieder verworfen haben.
Aber es freut mich total zu lesen, dass du weißt, dass man bei einem Flügel in der Regel keinen Pop braucht 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse das USM 69 in MS, das hat mir beim Flügelvergleich am besten gefallen. Aber sage mal – das ist an sich kein Aufnahmeraum, sondern eher ein Anspielraum, oder? Die großen Fensterflächen machen es sicher nicht einfacher...

Matthias
 
Ich vermisse das USM 69 in MS, das hat mir beim Flügelvergleich am besten gefallen. Aber sage mal – das ist an sich kein Aufnahmeraum, sondern eher ein Anspielraum, oder? Die großen Fensterflächen machen es sicher nicht einfacher...

Matthias
Wir haben so ziemlich alle alten und neuen Neumänner, aber nicht das USM69. Aber ich probiere auch immer wieder gerne 2 x U87, oder U67 oder auch sehr gerne U89. In dem Fall haben mich die M149 überzeugt, aber auch nicht als MS. U87 und U67 haben hier nicht so gepasst.
Interessant ist Deine Beobachtung des Raumes. Die rückseitige Fensterfront ist zum Glück weniger ein Thema, da Flügel durch den Deckel primär nach vorne strahlt. Die vorderen akustisch aktiveren Fenster sind mit seeehr schwerem Akustikstoff / Akustikmatten überdeckt. Die Decke ist stark zerklüftet und wirkt als Diffusor. Die gegenüberliegende Seite ist stark behandelt (⅔ Breitbandabsorber und ⅓ Diffuseren) Es gibt noch eine vordere Fensterfront (mit Hammer Sicht in ein Schwarzwaldtal :)), die aber zum Glück weiter vorne ist und mit einem Akustikrollo abgeschattet werden kann.
In dem Raum steht noch ein zweiter D Flügel (Bechstein D). Für kleinere Konzerte kann der Raum bestuhlt werden. Wir haben noch 2 Lederchouchescombos, ein Kaffeecke mehrere Bücherregale und 8 mobile akustische Stellwände. Insgesamt ist der Klang des Raumes eher lebendig, mit einer recht gleichmäßigen Abklingzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt ist der Klang des Raumes eher lebendig, mit einer recht gleichmäßigen Abklingzeit.

Mein erster Gedanke, endlich mal kein langweiliger Raum ;-)
"Endlich" bezieht sich auf Räume, die ich sonst so sehe und höre, gedämmt wie Watte auf den Ohren etc.

Mit passender Mikrofonierung kann das alles super klingen.
Ein Instrument, erst recht ein Flügel muss atmen können.
Tolle Sache!
Bekommen wir von den Tests was zu hören?
Gerne via PM 😀

Ach ja Bändchen, genau, darf man nicht unterschätzen, an Signalen sie robust und weniger breite Frequenzen bieten, wie Amps sind Billigbändchen erstaunlich gut.
An Instrumenten wie Flügel muss es was besseres sein, was Du, wenn auch unter falscher Flagge laufend ;-), ja hast.
Mein AEA R84 und AT4081 an akust.Gitarre oder Vocals sind richtig Klasse, klingen sehr natürlich und lassen sich super verarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@psinnovation
Auf dem Smartphone kann ich das nicht so ersichtlich heranzoomen.
Die Aufstellung der M149 habe ich auch nicht oft gesehen, interessant wie das klingen wird.
Wird wohl sehr ausgeglichen klingen.

Ich vermute da sind zwei weitere Mikros weiter vorne Nähe Klaviatur, nahe an den Saiten.
Das wird oft im Pop/Rockbereich gemacht, oft noch näher um mehr Direktheit zu haben.
Du gehtst weiter weg, um den Flügel offener klingen zu lassen?


Was auch toll, zumindestens im Popbereich, klingt, ist die Aufstellung vom Klavierspieler aus in Richtung Klavier.
Bei dem Abspielen der Aufnahme meint man, man sitzt selbst am Piano.

Das habe ich mal bei Andrew Scheps mit Fab Dupont gesehen.
Zwei Edelbändchen, waren die RCA KU-3 (directional ribbon, keine Acht).


1732091501366.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du das vll präzisieren (Richtcharakteristik, Platzierung etc.), damit sich dein Post nicht als trotzige Provokation liest, sondern einen echten edukativen Mehrwert für uns Mitleser bietet?
Eigentlich wären von beiden Setups ein jeweiliger Snippet ein guter Beitrag.
So ist es halt wie ein Foto von einem schönen Michelin-Teller ohne zu wissen wie es schmeckt ;-)

Man kann es nur hinnehmen, aber nicht beurteilen...
 
Was oft auch reicht ;-)
 
Wir nehmen ja auch regelmäßig Flügel auf, aber ein derartiges Chaos hat hier noch niemand veranstaltet 😎

Das ein oder andere Mikro macht dort wo es steht mal so gar keinen Sinn. Von dem Poppschutz wollen wir erst gar nicht reden. Von dem Billig-Bändchen mit Acht aus dem Hause Thomann auch nicht.

Wir setzen hier auf zwei Schoeps Kleinmembraner oder zwei U87. Spart Kabel und Arbeit 😉
Habe soeben meine gesamte Familie angerufen und ihnen davon erzählt. Alle haben applaudiert 👍
 
@psinnovation
Auf dem Smartphone kann ich das nicht so ersichtlich heranzoomen.
Die Aufstellung der M149 habe ich auch nicht oft gesehen, interessant wie das klingen wird.
Das sind zwei M149 in „Tail Stellung“, was gar nicht so unüblich ist. Hier klingen die Böasse des Flügels kräftig und dennoch trocken…
Wird wohl sehr ausgeglichen klingen.

Ich vermute da sind zwei weitere Mikros weiter vorne Nähe Klaviatur, nahe an den Saiten.
Hier haben als AB 30 2 Schoeps MK2s (Diffusfeldkugeln) die ein sehr ausgewogenes Klangbild geben. Nah am offenen Flügel sind 2 Schoeps MK4 (Niere), für „Grip“, Direktheit, Schnelligkeit und der Decca besteht aus 3 Neumann Km133 Titankapseln mitvSchallbeugungskugeln, Diese nehmen mehr Raum mit…

Das wird oft im Pop/Rockbereich gemacht, oft noch näher um mehr Direktheit zu haben.
Du gehtst weiter weg, um den Flügel offener klingen zu lassen?
Ja, aber wir nutzen deswegen verschiedene Mikrofonabstände, um später einen variablen Mix zur möglichen. Spannend ist dann immer die Frage, ob und wie man man das zeitlich sauber anpasst. Ich habe in letzter Zeit sehr gute Erfahrungen mit Auto-Align2 gemacht. Damit klingen die Flügelaufnahmen sehr kohärent und kompakt, aber auch etwas kleiner.

Was auch toll, zumindestens im Popbereich, klingt, ist die Aufstellung vom Klavierspieler aus in Richtung Klavier.
Bei dem Abspielen der Aufnahme meint man, man sitzt selbst am Piano.
Kann auch toll sein.
Das habe ich mal bei Andrew Scheps mit Fab Dupont gesehen.
Zwei Edelbändchen, waren die RCA KU-3 (directional ribbon, keine Acht).


Anhang anzeigen 147960
Danke
 
Eigentlich wären von beiden Setups ein jeweiliger Snippet ein guter Beitrag.
So ist es halt wie ein Foto von einem schönen Michelin-Teller ohne zu wissen wie es schmeckt ;-)

Man kann es nur hinnehmen, aber nicht beurteilen...
Mache ich mittlerweile nur noch per pm. Das aber sehr gerne.
 
Sieht wild aus. Benutzt wurden am Ende aber höchstens 4 Miks, oder?
 
Ich habe in letzter Zeit sehr gute Erfahrungen mit Auto-Align2 gemacht. Damit klingen die Flügelaufnahmen sehr kohärent und kompakt, aber auch etwas kleiner.

Ein guter Punkt:
Ich nutze das auch mal an den Drums.
Aber wie Du es beschreibst, es wird zwar kompakter, bei den Drums auch in der Stereomitte fokussierter, aber auch kleiner und weniger luftig.
Ich entscheide immer von Fall zu Fall ob mit AutoAlign oder ohne, die letzten paar Male eher ohne (wegen kleiner und weniger luftig).
Bei Amps mit mehreren Mikros ist es aber meistens besser, ist ja auch ein kompaktes Signal ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sich die Mischer immer so beharken müssen, ist eher befremdlich. Kann man nicht einfach die Arbeit des Anderen so akzeptieren, wie er/sie es macht? Letztendlich zählt sowieso nur das Ergebnis und aus meiner Erfahrung darf ich hinzufügen, dass gerade (E-) Pianos und Flügel extrem unterschiedlich klingen und aufgenommen werden.
 
Meine Frage war zwar etwas blöd formuliert, aber nicht als Seitenhieb gemeint. Ich hab noch nie einen Flügel Mikrofoniert, zwar schon vieles anderes mit Multimik (ua Upright) und empfand immer weniger als besser, nicht zuletzt wegen Phasen.

Als Test/Vergleich klar spannend - aber macht man da dann einen Mix aus allen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben