Mal reinhören und Meinung schreiben

R

rob08

Registriert
23.07.03
Beiträge
206
Reaktionen
0
Punkte
222
Hallo Zusammen,
ich bin kürzlich auf diese Seite gestoßen und möchte meinen Einstieg in diesem Forum beginnen. Der Song wurde vor ca. 7 Jahren aufgenommen. Ich möchte in den nächsten Monaten mit meiner Band in meinem Homestudio 8 neue Songs aufnehmen. Ich denke dieses Forum wird dabei eine große Hilfe sein.

Hört doch mal rein und schreibt eure Meinung. Hier der Link:
Volle Pulle
 
is ja mal wieder nen track der absolut nicht meinen Musikgeschmack trifft. Klingt aber spieltechnisch sehr professionell !! Die Gitarre gefällt mir echt gut !! Die Aufnahme an sich klingt nen bischen muffig (is aber aufgrund des Alters sicher kein Wunder) Von der Mischung her finde ich das Ganze auch gut gelungen. (womit habt ihr das aufgenommen??)
mfg
Loki
 
Hallo Loki,
Ich habe den Song damals mit TripleDAT von Creamware aufgenommen und abgemischt. Die ganze Sache war aber recht aufwendig, da immer nur eine Spur echtzeitmässig bearbeitet werden konnte, dann mußten die Effekte eingerechnet werden.

Die neuen Aufnahmen will ich jetzt mit Pulsar (Creamware) und Cubase SX machen. Die Möglichkeiten sind heute doch um einiges besser.

Danke für Deine Meinung
 
jau, da hat sich einiges getan in den letzten Jahren !!

Ich hab das früher immer so gemacht, das ich die einzelnen spuren auf MD überspielt habe, und dann zurück in den rechner, da die Kiste zu langsam war um Sequencer und HD Recording programm gleichzeitig zu betreiben........
tut zwar nix zur sache, wollts trotzdem mal gesagt haben :p
Binn aber echt mal auf die neu aufnahme von deinem/eurem track gespannt, da ich die jetzige version schon echt klasse finde (bis auf das dass halt ned so meine richtung ist..... ) und das will was heißen oder ?
Loki
 
Hi Loki,
tja die Aufnahmen werden noch bischen dauern, wir fangen ca. erst in 3 Wochen an (ist halt Sommerpause), dann die Aufnahmen, Mischen ein bischen Mastern. Mal schaun wie wir so voran kommen.

Ich habe mal in Deine Prewiews reingehört. Ist schon ne ganz andere Richtung die Musik. Die Grooves finde ich schon recht gut, aber da muß nach meinen Geschmack jetzt noch was "Echtes" rauf, zum Beispiel ein Saxophon oder ein cooles Gitarrenriff. Hast Du irgendein Tool für die Grooves, oder ist alles handgemacht.
 
das sind einzelne samples (also bd, snare etc, keine loops) die setzte ich in Cubase zusammen .
(hab neulich mal nen test zu diesem steinberg drum Plugin gelesen, dieses ding das wohl alles von alleine macht, und man nur noch die musikrichtung eingeben muß, groov agent oder so. .. )
Weiß ned, wär nix für mich, ich find das macht ne menge spaß solche sachen zusammen zu frickeln.

Ich denke ne Gitarre werd ich auf jeden fall noch draufmachen, wird aber noch nen bischen dauern.
(Meine halbe Wohnung, und auch schon nen ganzer teil meiner Musik sachen sind grade in Kartons verpackt, nächste Woche zieh ich um !!!.) werd aber auf jeden fall weiter dran arbeiten !!
 
Hi Rob!

Die Musikrichtung ist zwar nicht so mein Geschmack, aber der Sound ist wirklich klasse!! Hast Du ausschliesslich die Effekte von der Scope-Plattform benutzt? Ich bin nämlich noch Anfänger und arbeite auch mit der Pulsar von Creamware und mich interessiert es brennend welche Klangqualität man mit der Scope Plattform hinbekommt.

Bye,

Jan
 
Hi Rob!

Je länger ich Musik mache, desto mehr lerne ich "echte" Instrumente schätzen. Aber da ich ein Kontrollfreak bin und lieber alles alleine mache, konzentriere ich mich lieber auf Studioproduktionen. Ich begnüge mich lieber mit Samples und Synthesizern, denn ich sage anderen nur ungern was sie tun sollen :-D

Ich dachte bisher immer TribleDAT wäre eine reine I/O-Karte.
Ja, mit den Effekten der Scope-Plattform kann man schon viel machen. Genau genommen alles, sofern man weiß, wie es geht (das lerne ich momentan noch :roll:).
Der Kompressor ist schon ganz ordentlich. Aber ich will mir demnächst noch den Vinco-Kompressor zulegen, der soll um einiges wärmer klingen.
Empfehlen kann ich dir den Transient Designer, der gibt den Drums unheimlich viel Druck und wertet auch andere Instrumente sehr auf.
Fürs Mastering benutze ich den Optimaster und den PsyQ. Wenn man sich keine externen Geräte leisten kann, sind die eine sehr gute Alternative.
Zu den Reverbs kann ich noch nicht viel sagen, bin wie gesagt Anfänger, aber laut anderer User sind die Reverbs, die standartmäßig bei der Plattform dabei sind eher mittelmäßig. Der MasterVerb Pro soll dagegen aber sehr gut klingen.
Kennst Du schon das PlanetZ-Forum? Ist zwar englischsprachig, aber dafür speziell für Pulsar-User und sehr gut besucht:
PlanetZ

Gruß,

Jan
 
Danke für den Link. Sieht auf den ersten Blick ganz interessant aus.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben