Mainbord (mal wieder...)

  • Ersteller RealizeIt
  • Erstellt am
R

RealizeIt

Registriert
30.01.17
Beiträge
104
Reaktionen
0
Punkte
123
Hat jemand Erfahrung mit dem ASUS P4C800 Deluxe? Ziehe in Erwägung mir dieses Board zuzulegen.

Brauche n Mainboard, das stabil wie n Panzer läuft!

Gruß Jens!
 
Aaaahaa! Danke Skeletor! :)

Ich werde mich dann wohl für das P4P800 entscheiden!

Da siegt dann doch die Preis/Leistung.

Danke für den Tip. Hab mir die Site notiert!

Gruß Jens!
 
asus ist auf jeden fall zu empfehlen, aber die deluxe-version kannste dir sparen. die "normale" würde ich auf jeden fall vorziehen.
 
Hi!

<hr>
> Aaaahaa! Danke Skeletor!
<hr>

Krass! Du bist der erste, der das Bild erkennt. Ich ich hab' das schon ziemlich lang (1 Jahr?) Vorher konnte niemand was mit dem Bild anfangen.

Liegt das daran, weil die Einführung durch Mattel in Deutschland gerade begonnen hat und seid letzter Woche die neue Zeichentrickserie läuft?

Zum Thema: Die Tomshardware-Tester haben das günstigere C-Modell auch eher empfohlen:

Zitat:
"Asus setzt auf einen passiven Kühler bei der Northbridge und einen AGP-Pro-Steckplatz für Highend-Grafikkarten.

Wie schon in unserem letzten Test bemerkt, spart Asus beim Gigabit-LAN und enttäuscht den Anwender mit einer externen PCI-Lösung von 3COM, die an der Southbridge angeflanscht ist. Laut unserer Meinung hat ein 875P-Board mit dem Fokus auf den Highend-User in jedem Fall eine CSA-Anbindung sowie ...
Auf den ersten Blick unterscheidet sich das P4P800 nur unwesentlich vom Spitzenmodell P4C800 Deluxe: ... Im Vergleich zum großen Bruder verzichtet der Hersteller auf einen AGP-Pro-Slot, ...
Ansonsten greifen die gleichen Sparmaßnahmen wie beim P4C800: Ein RAID-Controller von VIA (VT6410) für ATA/133 ohne Serial-Unterstützung sowie der Gigabit-LAN-Chip mit PCI-Anbindung von 3COM. In der von uns getesteten Deluxe-Variante ist ein Fire-Wire-Baustein integriert (VIA VT6307). Lobenswert ist das Bios-Update unter Windows XP, welches die aktuellste Version automatisch über das Internet bezieht. "

Ist jetzt die Frage, ob Du einen AGP-Pro Slot haben willst. In den Benchmarks sieht das C-Modell meist vor dem P-Modell, aber nur mit wenig Unterschied. (Und brauchst Du Giga-Bit-LAN? 10/100 reicht doch?)
 
Hi,
Übrigens ist vor kurzem das ASUS P4C800 Deluxe - E erschienen (kostet noch ca. 30 Euro mehr), welches sich vom normalen P4C800 nur dadurch unterscheidet, dass es fürs Gigabit-Lan den Intel-Chip verwendet, der direkt über die Nothbridge angebunden ist.
Leider gibt es das P4P800 noch nicht im Intel-Chip.

Das Problem mit dem 3COM-Gigabit LAN ist übrigens nicht, dass es vielleicht langsamer ist als die Intel-Lösung, sondern dass das Ding an der Southbridge hängt. Dadurch wird die Verbindung Southbridge/Northbridge zum Flaschenhals!
Fürs Audio-Recording heisst das (theoretisch, weil ausprobiert hab ichs nicht!!!), dass es beim Recorden und gleichzeitigem Netzwerken zum Datenstau -> Dropouts kommen kann.

Eine ganz andere Alternative wäre vielleicht das Gigabyte GA-8KNXP, welches neben dem Intel-Lan auch einen besseren Firewire-Chipsatz (T.I. statt VIA) verwendet, der z.B. für MOTUs für Firewire-Audiolösungen empfohlen wird.

Im Gegensatz zum Asus hat das Gigabyte leider einen Chipsatzlüfter (keine hnung wie laut der ist) und .. es ist halt kein Asus (und sauteuer ist es auch noch).

lg Grischa
 
Netzwerken und Recorden gleichzeitig?? Wer das unbedingt zusammen machen muss der solls man tun...

Nee, ich werd das P4P800 OHNE dELUXE nehmen inkl. 1GB Dual DDR 400. Kann das alles für einen ziemlich günstigen Preis bekommen. Wichtig is nur: DER SIS CHIPSATZ MUSS RAUS!!! :-x

gRUß Jens

Wenn ich nicht diese Möglichkleit gehabt hätte, wäre meine Wahl auch auf das Gigabyte Board gefallen.

@Hasbach: Ich war doch zu Kindeszeiten n großer Fan von "Masters Of The Universe"! Das werd ich doch wohl das alte Knittergesicht Skeletor wiedererkennen! :-D
 
@Jens,
wäre sehr an Deinen Erfahrungen interessiert, da ich selbst überlege, das Board zu kaufen, mir aber wegen der Gigabit-Karte nicht sicher bin.

Ich hab nicht vor gleichzeitig zu recorden und zu netzwerken, aber wer weiß schon genau, was und wann Windows was im Hintergrund macht...

Die 3COM-Lösung ist schlicht ein theoretischer Bottleneck, der sich wahrscheinlich nie auswirken wird.

Bitte poste Deine Erfahrungen inkl. Beschreibung der anderen Komponenten des Systems, AUdiokarte, erreichte Latenzen ohne Dropouts / Knackser...

lg grischa
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
337
derspencer
D
Muenze
Antworten
4
Aufrufe
401
clemenserwe
clemenserwe
G
Antworten
25
Aufrufe
2K
derspencer
D
Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
513
Transient-Shaper
Transient-Shaper

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben