Magnazeons neuer Track

  • Ersteller Ersteller magnazeon
  • Erstellt am Erstellt am
M

magnazeon

Registriert
07.10.08
Beiträge
10.725
Reaktionen
5.036
Punkte
56.164
Liebe Freunde der gepflegten Unterhaltungsmusik,

Nach etwas längerer Zeit möchte ich mal wieder einen Titel von mir ins FB stellen.
Diesmal wage ich einen kleinen Ausflug in die eher elektronische Welt.

Der Titel heißt jazzy nite, ist irgendeine Mischung aus Summer-smooth-but-es-regnet-jazz mit ein paar Einflüssen aus der Klassik und ein bissel "Schusseligkeit" von mir. Nix großes, einfach mal für meine Begriffe keine Klassik.
Im Grunde ist es ja egal, in welche Schublade er passen könnte, der Titel hat außer der allgemeinen Unterhalten keinen tiefgründigen Sinn.

So denn, hier ist der Link

Was haltet ihr von dem Track?


MfG mag'
 
hübsch!

irgendwie kann ich nicht mehr dazu sagen. schöne "klassik-leads".

best
edge
 
aus welcher Dose stammt das Cello?
 
@ edgecrusher

Danke :)

@chindogu

Das Cello und die Violine entsprangen der EWQL Symphonic Orchestra
 
Ich hab´s nicht zu Ende geschafft, ist diesmal nicht so mein Fall. Deine bisher mir bekannten Werke fand ich wesentlich emotionaler und ansprechender. Ich kann Dir nicht mal sagen, was ich daran schlecht finde, es spielt sich rein auf emotionaler und geschmacklicher Ebene ab, ich finde keinen Bezug dazu.
 
@ zehnvorsechs

Das ist völlig okay. :)
Bei Dir weiß ich das (glaube ich) richtig einzuordnen ;-)
 
Hi magnazeon,

finde ich ganz gefällig, das Stück. Die Violine ist mir oben zu dürftig, aber da ist wohl nicht mehr herauszuholen. Die Bläser gefallen mir gut.

Hört sich insgesamt nach einem Pausenstück an. Man kann es nebenbei hören, ohne dass es nervt. :D

Grüß mal Manfred von mir.
 
hallo, recht ordentlich, gefällt auch ...

liegt so zwischen Jazz und Klassik, wobei ich Jazz länger und mehr mochte als Klassik, und bei Jazz nur ab und zu den "braven" wie z. B. Bill Evans (Gil Evans mag ich auch, aber der macht ja "unbrav" :) )

Hast du das aus deinen verschiedenen Libraries zusammengewürfelt ?

Also, ich wär froh, sowas hinzubekommen .... allerdings habe ich (noch) keine Jazz- und Klassik-Libraries, und erst 6 Jahre Musik-Frickel-Erfahrung in Electronica/Computer-Mucke


gruss, triumv
 
Danke, earlgrey :)

@triumv
Freut mich, dass es Dir gefallen hat.
liegt so zwischen Jazz und Klassik, wobei ich Jazz länger und mehr mochte als Klassik, und bei Jazz nur ab und zu den "braven" wie z. B. Bill Evans (Gil Evans mag ich auch, aber der macht ja "unbrav" )
Geht mir auch so :)

Hast du das aus deinen verschiedenen Libraries zusammengewürfelt ?
Ja, sind genau 3 an der Zahl.
allerdings habe ich (noch) keine Jazz- und Klassik-Libraries
Na dann wird´s aber Zeit ;)

Gruß mag'
 
mmh,dieser Groove und das eher Volklorische will mir garnicht so recht zusammen passen.
Ist für meine Ohren recht ungewohnt/gewöhnungsbedürftig.

Dann lieber nur nen gezupften [g=118]Bass[/g] der den Groove vorgibt.

Aber ein Versuch ist es wert,mir gefällt es so weniger,anderen wirds vielleicht wieder gefallen.

Also bleib ich da auch eher neutral.

Naja egal,ich bin halt ein unverbesserlicher Kunstbanause:D
 
"ungewohnt/gewöhnungsbedürftig"...nehme ich als Kompliment auf :D
 
war nicht wirklich Negativ zu sehn,ich sehe das glaube ähnlich wie zehnvorsechs,hab es nur versucht in Worte zu packen:D
 
Hi magnazeon,
ich finde es klingt wie ein "Pausenlied", wenn z.b. bei N24 das Wetter für verscheidene Städte durchgibt. Gefällt mir aber ganz gut, würd vielleicht den ganzen beat was lesier schrauben und vielleicht etwas mehr fülle ins stück bringen, mehrere instrumente/Stimmen einbringen. Aber ist an sich schon ganz schön anzuhören. Ist recht entspannt:)

Ach ja ist das ein Saxophon? Klingt sehr nice

grüße

vanbayas
 
@Alpenjodel
keine Angst, ich sehe das nicht negativ und fasse es tatsächlich in gewisser Weise als Kompliment auf. Warum das so ist, ist aber eine längere Story ;)

@vanbayas
Danke fürs Lob.
Das Saxophon ist das AltSax. aus dem Kontakt3. Ist echt nett, gell?


Gruß mag'
 
*push*

Hat noch jemand zu dem Song etwas zu sagen?
Würd' mich freuen! :)
 
Also, ich finde dein Stück technisch ziemlich gut gemacht, druckvoll. Emotional finde ich es nicht ansprechend, dafür fehlt es an Spannung und Effekten.
 
Moin!


Das Elektro Drumkit mit den eher "konventionellen" Instrumenten ist in der Tat sehr ungewöhnlich, mein Ding ist es nicht, aber gut gemacht auf jedenfall!

Erriner mich an einen Track von Aphex Twin, die hatten auch mal so klassik mit Techno gemixt, allerdings mehr so Orchestral Heroisch, das mehr so mein Ding :)


Trotzdem, big up!

Gruss...
 
Hi,
ich denk bei dem Stück immer wieder mal an Tuxedomoon oder Blaine Reininger.

Die BD ist mir was zu monoton, die könnte mit lockereren Figuren oder einem anderen Sample etwas lebhafter werden.

Den Schluß finde ich zu abrupt, ich könnte mir gut vorstellen, dass das Stück entweder ausfadet oder in einen nächsten Track hinübergleitet.

Ansonsten: schönes Werk.
Grüße
Christian
 
Danke Euch drei lustigen Vieren ;)
MartyK, Lacunaflow und chrk

Da werde ich vor lauter Lob fast beinahe rot :)


Ich finde es doch interessant, wie unterschiedlich der Titel doch "wirkt".

Mit der Emotion ist das so eine Sache. Ein bisschen Pausenlied soll der Song ja sein, darum ist er in gewisser Weise so "gleichgültig", getragen, fließend, dahingehend. ;)

Der BD habe ich gar nicht so eine große Beachtung geschenkt. Die war plötzlich da und gut genug für meine Zwecke. Der Track sollte ja nicht zu Percussionsorgie werden *grins*

Tja der Schluss...stimmt, da könnte doch noch so ein klitzekleines Da Capo al fine kommen, oder ? *schmunzel*

Um meine Wissenslücke zu schließen: Wer sind eigentlich Aphex Twin, Tuxedomoon und Blaine Reininger? Die kenne ich wirklich nicht. :(


Gruß mag'
 
Moin,
magnazeon schrieb:

Um meine Wissenslücke zu schließen: Wer sind eigentlich Aphex Twin, Tuxedomoon und Blaine Reininger? Die kenne ich wirklich nicht. :(
Aphex Twin kenne ich auch nicht näher, aber ein schneller Blick in die Wikipedia sagt mir, dass da auch ein Jahrzehnt zwischen liegt. In den Neunzigern haben Tuxedomoon als Band schon ausgiebig Pause gemacht.

Blaine L. Reininger und Tuxedomoon gehören zusammen, lauter Multiinstrumentalisten, Reininger selbst spielt unter anderem Geige [edit] und Steven Brown [/edit] Saxofon und Klarinette :)

Die
Ghost Sonata.

Begib Dich einfach mal auf Entdeckungsreise.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben