Magnazeons "Demons and Angels" Part 1. [Moderne Orchestrale Musik]

  • Ersteller Ersteller magnazeon
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Mag

Hihi Schlaumeier - die Titeländerung hat mich bewogen noch einmal reinzuhören :)

Nun erstmal sei gesagt, das ich mich nicht als Kenner dieser Art von Musik einstufe.

Ich kann Dir nur sagen wie sie auf mich wirkt, auch in Bezug auf andere Werke, die ich assoziativ mit Deinem vergleiche.

Natürlich denke ich sofort (wie viele andere hier auch) an "Filmmusik". Dein Werk läßt vor meinem inneren Auge zuweilen Bilder entstehen, dass reicht von Tim Burton (aber nur ansatzweise), bis (sorry) Lassie.

Ehrlich, wenn man bei manchen Passagen ein herzzerreißendes Hundewinseln einfügen würde, entständen tatsächlich Bilder von Lassie, wie er z.B. einem armen kleinen Hundewelpen beistände.
Meine Assoziation :)

Deine Komposition macht auf mich einen sehr durchdachten Eindruck, das heißt aber nicht dass sie vorhersehbar wäre; Ich habe mich beim Lauschen, das ein oder anderemal überraschen lassen.
Allerdings ist Dein Werk aber auch meilenweit von dem entfernt, was ich z.B. bei meinem ersten Kontakt mit "Le sacre du printemps" empfunden habe.
Das war ein wirklich einschneidendes Erlebnis.

Zuweilen macht es den Eindruck, Du komponierst atonal, um des Effektes willen, und nicht um der Musik einen gewissen Ausdruck zu verleihen - das ist allerdings ein höchst subjektiver Eindruck, und wahrscheinlich geprägt von meiner Unkenntnis dieser Musik.

An andern Stellen blitz mal kurz "Danny Elfman" auf, den ich sehr bewundere!

Das sich hier ein Komponist Deines Kalibers tummelt, halte ich für einen großen Gewinn für HR.


Gruß Mattes
 
Ehrlich gesagt, es klingt toll, aber die Musik spricht mich diesmal wenig an, auch nach inzwischen dreimaligem maligem hören, erst mit längerem Abstand und jetzt 2 Tage hintereinander. Es ist jetzt nicht total "Hurz", aber kaum eine der Passagen gibt mir irgendwas. Es klingt irgendwie gezwungen.
 
An dieser Stelle muss ich mal kurz meine Lieblingsanekdote vom drolligen Schönberg einstreuen:

Als man ihm sagte, dass mittlerweile auf der ganzen Welt nach seiner Methodik ([g=245]Zwölftonmusik[/g]) komponiert würde, fragte er:
"Ja, aber machen sie auch Musik?".
 
@mathew
Zunächst vielen Dank erst einmal für Dein [g=94]Feedback[/g]

Auge zuweilen Bilder entstehen, dass reicht von Tim Burton (aber nur ansatzweise), bis (sorry) Lassie.
Oh je! Die Sendung habe ich nie gesehen! Ist doch was für Mädchen! ;)
Allerdings ist Dein Werk aber auch meilenweit von dem entfernt, was ich z.B. bei meinem ersten Kontakt mit "Le sacre du printemps" empfunden habe.
Das war ein wirklich einschneidendes Erlebnis.
Das ist Schade, aber aber wiederum okay, da das mein erstes Stück dieser Art ist.
Dieses entstand nur aus einer Laune heraus. Dann kam eins zum Andern und scwubdiwub war es da...und so wie es jetzt ist.

Zuweilen macht es den Eindruck, Du komponierst atonal, um des Effektes willen, und nicht um der Musik einen gewissen Ausdruck zu verleihen - das ist allerdings ein höchst subjektiver Eindruck, und wahrscheinlich geprägt von meiner Unkenntnis dieser Musik.
So ganz Atonal ist es ja nicht. Ich habe mich nicht an die "strengen" Gesetze gehalten. Das wäre ja eine Selbstgeiselung, die nicht sein muss.
Außerdem macht man das heute auch nicht mehr.
Daher habe ich mich für diese Form entschieden- das von mir frei interprtierte "Freitonale".

An andern Stellen blitz mal kurz "Danny Elfman" auf, den ich sehr bewundere!
Da haben wir echt etwas gemeinsam. :)
Das sich hier ein Komponist Deines Kalibers tummelt, halte ich für einen großen Gewinn für HR.
Danke, ich werde rot! :)


@zehnvorsechs
Danke für Dein [g=94]Feedback[/g].
Ich freue mich über Deine Meinung. Es wäre doch schrecklich, wenn jeder etwas damit anfangen könnte.
Ich persönlich konnte ursprünglich mit Schönberg, Berg, Strawinsky und dieser Art von Musik auch nicht viel Anfangen.
Wenn man das dann etwas "kennt", kann man das mögen lernen.

Ich finde an der Art der Musik aber folgendes gut:
Es gibt so Tage, da klingt jede [g=63]Harmonie[/g] gleich, jeder [g=250]Akkord[/g], jede Melodie hängt dir zum Hals raus.
Um einfach mal von diesen ewigen "Romantischen" Melodien loszukommen, ist diese Art der Musik mal eine schöne Abwechslung.

Vergleichbar ist's dann auch wie mit dem Essen: irgendwann mag man auch keine Pizza mehr, selbst wenn man die besonders gern ist. Auch Spaghetti könnte man sofort wieder rauskotzen und der pure Gedanke an Schnitzel schnürt einem den Hals zu.
Da hilft dann nur noch Kaviar! :D
Na Du weißt schon ;)

Mich würde es interessieren, wie der zweite Teil dieses (noch unfertigen Zyklus) auf dich wirkt.


@Strassenkater.
Er sagte auch, er mache keine [g=245]Zwölftonmusik[/g], sonder [g=245]ZwölftonMUSIK[/g]! (Betonung auch Musik).
Tja, wie nett! :)
 
Ich bin so frei und setzte mal einen kleinen *Push*...für den Fall, dass noch jemand etwas zu dem Stückchen sagen möchte.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben