Magie des Chorus?

Registriert
10.09.05
Beiträge
2.401
Reaktionen
141
Punkte
3.433
Ich hab in letzter Zeit oft gemerkt das vieles plötzlich viel besser klingt wenn man etwas [g=52]Chorus[/g] drauf gibt....es wirkt tiefer und edler....vielleicht bild ich mir das auch nur ein.

Benutzt ihr in euren Songs grundsätzlich ein [g=52]Chorus[/g] Element um etwas breite hineinzubekommen oder wie handhabt ihr das. Und was sind generell eure Erfahrungen mit [g=52]Chorus[/g]??? Gibt es wirklich sehr gute [g=52]Chorus[/g] Plugins????

raus mit der Sprache :)
 
Gibt es wirklich sehr gute [g=52]Chorus[/g] Plugins????
nein, gibt es nicht zu mindestens nicht für meinen Geschmack.
 
ich benutze sehr oft den kjaerhus classic [g=52]chorus[/g] ( freeware )
find den eigentlich ganz cool, hat etwas "vintagiges" :)

empfehlungen für andere gute, dezente chorusse nehm ich aber gerne an :)

@kingke: ich denke es geht hier auch nicht um den [g=52]chorus[/g] als insert, sondern als sendeffekt. ein leicht hinzugemischter (so, dass die laien den effekt eben nicht raushören können) [g=52]chorus[/g] kann besonders auf vocals und manchmal gitarren sehr cool kommen.
 
Heelie schrieb:
Und was sind generell eure Erfahrungen mit [g=52]Chorus[/g]???

Nun ja, erst heute hab ich die Erfahrung gemacht das [g=52]Chorus[/g] zumindest einiges wettmachen kann.

Ich hab da z. B. eine äußerst bescheidene Vocalaufnahme vor mir, in den unteren Lagen zu Topfig, obenrum "werd ich zum tibetischen Mönch"...die Chinahöhen lassen mir das weiße Gelee aus den Augen laufen.

Beide Probleme erstmal ohne FX einigermaßen retouchiert, dann ein wenig [g=52]Chorus[/g] drauf. Besser gesagt, ein Delay mit einem [g=52]Chorus[/g] Preset.

In der Tat war das einigermaßen rettend, nicht so das ich zufrieden wäre...aber immerhin...ich arbeite noch daran. Und ja, mit einem [g=52]Chorus[/g] wirkt das schon etwas edler.

[g=52]Chorus[/g] ist natürlich eine heikle Angelegenheit, ich erspar mir jetzt den zu genüge gehörten Spruch: "nicht extrem hörbar machen, aber wenn es weg ist fehlt was....".:-)

Na gut, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig.

Außerdem immer schön (wenn man es will) auf die [g=164]Monokompatibilität[/g] achten wenn man [g=52]Chorus[/g] einsetzt...aber wem sag ich das.

Zusammengefasst kann ich sagen, [g=52]Chorus[/g] ist entweder ein netter Effekt oder ein notwendiges Tool um Mixtechnisch zu dünne (durch heftigeEQ-Entzerrung) Spuren wieder etwas anzufetten.

Ich lass jetzt mal den reinen Effekteinsatz (z. B. Originalgitarrensignal nach links-Chorussendeffekt nach rechts, oder den [g=52]Chorus[/g] als "Stimmverbreiterer) außenvor, weil diese Anekdoten wirst du als langzeitiger, aktiver User schon zu genüge kennen ;).

[g=52]Chorus[/g] is ne gute Sache.

Grüße Floh

PS: Ich weiß jetzt nicht genau was du hören wolltest. Nur zur Information, ich bin KEIN Profi oder jemand der generell mehr Ahnung als "die Anderen" hat...einfach hinhören....
 
mik0r0r schrieb:
sondern als sendeffekt. ein leicht hinzugemischter (so, dass die laien den effekt eben nicht raushören können) [g=52]chorus[/g] kann besonders auf vocals und manchmal gitarren sehr cool kommen.

haha....hab ich jetzt wirklich so lange geschrieben...

Floh
 
Ich würde mir eine rege Beteiligung an diesem Thread wünschen, speziell wer "wann, wie und warum" einen solchen Choruseffekt einsetzt.

Sowas wird mir hier, neben dem "was muss ich mir kaufen um noch fetter zu klingen", viel zu wenig besprochen.

Gespannte Grüße Floh
 
WorkFloh schrieb:
Ich würde mir eine rege Beteiligung an diesem Thread wünschen, speziell wer "wann, wie und warum" einen solchen Choruseffekt einsetzt.


hey,

ich nuze einen [g=52]chorus[/g] sehr gerne auf akustikgitarrenaufnahmen.

ich dopple in dieser sitation nicht generell, sondern lege einen sehr leichten [g=52]chorus[/g] in den send.

dort wird der [g=52]chorus[/g] dann per eq, [g=108]hall[/g] und gegebenenfalls durch einen delay bearbeitet.

den delay setze ich meistens per panning gegenüber der position der agitarre, beispielsweise 20/20.

ich passe dann den [g=52]chorus[/g] auf das songtempo und die gewünschte [g=349]frequenz[/g] an.
das ist für einen stimmigen klang für meine ohren unbedingt notwendig.


gerade wenn die akustikgitarre eine tragende rolle im arrangement spielt, sie direkt "vorne" platziert ist, dopple ich nicht, sondern mache es so, wie beschrieben.

der beabsichtigte effekt ist, dass die [g=422]gitarre[/g] sehr klar und präziese wahrnehmbar ist.

beim doppeln gehen leicht die klanglichen nuancen unter.

anders ist dies beim doppeln einer [g=422]gitarre[/g], die im hinergrund stehen soll.

dann spiele ich zwischen 3 und 5 mal ein und und lege auf die aussenpositionen den [g=52]chorus[/g].


ein weiterer einsatzort ist der chor.
dort schweisst der [g=52]chorus[/g] auf der gruppe die vocals zu einem ganzen zusammen und macht es mir zusammen mit der tiefenstaffelung leicht, den chor als breite fläche nach hinten zu legen.

lg, ewert
 
Heelie 1
>>>
Gibt es wirklich sehr gute [g=52]Chorus[/g] Plugins????
<<<
N:
ROLAND Dimension D gibt's auf UAD...
 
Man muß beim [g=52]Chorus[/g] aufpassen dass er nicht zuviel Raum wegnimmt (weil man auf Stimme, Gitarre und PADs [g=52]Chorus[/g] drauf hat) sonst nimmt man den [g=108]Hall[/g] nicht mehr so gut wahr. Das ist ganz speziell beim UAD Roland Dimension D so.

Ein Netter Trick den ich bei Dave Pensado gelesen habe ist zwei Mono Choruse zu nehmen leicht Links und leicht Rechts zu panen und einen davon eine minimal andere Rate und Depth geben. Dann gibt es drei Bereiche - einen eher Links einen überschneidungsbereich in der Mitte und einen eher Rechts.

Der Powercore [g=52]Chorus[/g] ist auch sehr gut.
Native ist Soundtoys, Kraerhus oder Voxengo ein Tipp.
 
Hallo,

ich habe in den frühen 80ern den [g=52]Chorus[/g] (Ibanez CS 505) für meine [g=422]Gitarre[/g] verwendet - mir ging es damals wie dir und ich konnte das Teil gar nicht mehr ausschalten. Unser Keyboarder legte sich gleich 2 zu - für Korg CX3 (Hammond - heute Kult) und Fender Rhodes.
Heute kann ich keinen [g=52]Chorus[/g] mehr hören; allenfalls bei Partyband-Auftritten "muss" ich damit den verhassten Super-Clean-Sound damit aufpäppeln.

[g=52]Chorus[/g] macht natürlich fett und breit, andererseits aber auch verschwommen und "zuckrig".
Der Khaerhus (schon erwähnt) ist free und klingt schon vernünftig.
Ich nehm beim Aufnehmen aber NIE [g=52]Chorus[/g].

Für Gesang kann man einen Pitch-Shifter mit leichtester Verstimmung (5 bis 10 cent) nehmen (das mache ich gelegentlich bei Backing Vocals);

für [g=422]Gitarre[/g] - so sie denn schweben soll - lieber einen [g=36]Phaser[/g] oder Flanger (gibt es auch bei Khaerhus gratis, ich nehm mittlerweile aber lieber wieder die alten Pedale). Auch eine Leslie/Rotor-Simulation oder [g=51]Tremolo[/g] (in vielen Sequenzer-Programmen als [g=77]VST[/g] dabei) kann bei [g=250]Akkord[/g]-Zerlegungen toll klingen.

Allenfalls "totklingende" Keyboard-Sounds werden durch den [g=52]Chorus[/g] etwas zum Leben erweckt, aber da nehme man lieber etwas, das gleich gut klingt.

Ganz vorsichtig wäre ich mit Stereo beim [g=52]Chorus[/g]. Da kleisterst du das Panorama zu und hast im Endeffekt nur einen Pseudo-Stereo-Eindruck - viel besser ist Doppeln; das war im HR auch schon an vielen anderen Stellen zu lesen (ich weiß..)



Ist nur mein persönlicher Geschmack; vielleicht hab ich's früher mit [g=52]Chorus[/g] einfach übertrieben :roll:

Gruß
Chris
 
Edced schrieb:


Ist nur mein persönlicher Geschmack; vielleicht hab ich's früher mit [g=52]Chorus[/g] einfach übertrieben :roll:

Gruß
Chris

hm ja es ist ja nicht so dass ich jetzt auf jede spur einen [g=52]Chorus[/g] knalle
Ich denke das sollte schon dezent bleiben. Vielen dank für die Tipps schonmal. Ich werde die freeware Plugins auf jeden Fall mal testen
 
Dimension D von der UAD immer gerne genommen zum 'breitmachen' und ebenso der BOSS CE-1 zum 'anfetten' dünner softsynths ....
 
jaja, der [g=52]chorus[/g]. das natriumglutamat (geschmacksverstärker) der musikproduktion...
:D
 
hm, also der kjaerhus gefällt mir auf den ersten Blick nicht so richtig....klingt etwas verwaschen...da find ich meinen [g=540]Logic[/g] internen [g=52]Chorus[/g] besser
 
ein [g=52]Chorus[/g] is mienes erachtens ein ganz cooler effekt, geht einem aber auf die dauer extrem aufn Sack
 
Vandring schrieb:
ein [g=52]Chorus[/g] is mienes erachtens ein ganz cooler effekt, geht einem aber auf die dauer extrem aufn Sack


Ich glaube die Kunst besteht darin den [g=52]Chorus[/g] so einzusetzen das man ihn nicht als [g=52]Chorus[/g] wahrnimmt
 
Ich glaube die Kunst besteht darin den [g=52]Chorus[/g] so einzusetzen das man ihn nicht als [g=52]Chorus[/g] wahrnimmt

so isses.

@ bootsy: nein, kein allergiker. i love it sogar.

juhuuu, 2000 punkte voll.
 
Naja ich denke nicht das das sinn und zweck ist, und ich glaube ich höre auch immer raus wenn ein [g=52]Chorus[/g] verwendet wird, aber mal ne andere Frage, wie kann ich eigentlich zitieren^?^^
 
"antwort" nehmen, nicht "schnelle antwort", dann bei editor auswählen den dhtml auswählen, dann das kästchen mit der sprechblase clicken.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben