Mac oder PC bei Cubase?

  • Ersteller Ersteller Wurzel49
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wurzel49

Registriert
11.12.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,

ich arbeite seit einiger Zeit (amateurhaft) mit [g=539]Cubase[/g]/PC und will mir nen neuen Rechner zulegen, weiß nur noch nicht ob [g=18]Mac[/g] oder PC...

Mich interessiert vor allem,

-wie [g=539]Cubase[/g] auf [g=18]Mac[/g] läuft

-ich auf [g=18]Mac[/g] ähnlich viele Plug Ins zur Verfügung habe und wo ich die herkriege

-inwieweit die Projektdateien vom [g=18]Mac[/g] kompatibel sind mit denen von Windows, wenn ich sie rüberziehen will.

Da meine Bandkollegen alle [g=539]Cubase[/g] benutzen würd ich gerne dabei bleiben und nich zu [g=540]Logic[/g] wechseln...würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt!!

Gruß Wurzel49
 
also von den projektdaten her darf es eigentlich keine probleme geben.

und bevor hier wieder eine [g=18]mac[/g] vs. pc debatte losgetreten wird: nimm das worauf du lust hast.[g=18]mac[/g] is halt immer n bissl teurer.

freeware plugins gibt es(soweit ich weiß) zwar auch viele für [g=18]mac[/g], in der anzahl allerdings weniger als beim pc. da bin ich aber nicht wirklich drin,weil ich mittlerweile (fast) nur noch die logic sachen nutze. kenn zwar das aktuelle [g=539]cubase[/g] nicht, würd aber mal behaupten, dass da auch alles dabei is was man brauch bis auf irgendwelche special sachen.
 
die frage ist nicht wo es besser leuft sondern, welches interface hast du?
 
@Rausch_zustand

also im moment benutz ich nen "alesis multimix8 USB 2.0"

als mein pc das dann irgendwann und irgendwie erkannt hat, liefs problemlos mit [g=539]cubase[/g]...
 
Ich habe mir damals einen PC selbst zusammen gebastelt und dazu Fenster XP gekauft. Parallel nutze ich auch einen [g=18]MAC[/g]. Die Betriebssicherheit ist identisch.

Gekaufte PCs/Laps haben oft jede Menge Sondermüll an Bord.
Bei einem Selbstbau kannst du individuell entscheiden, welche Hard/Software du verbauen/installieren möchtest um die Leistung zu steigern. du hast keine nervende Software drauf, die ständig nach Updates fragt oder die irgendwelche Frühstücksideen aus China vorschlägt.

Außerdem sehen viele Rechner leistungsbezogen im Katalog "extrem super" aus, nur die darauf befindlichen Chipsätze reduzieren dann bei der Produktion oder sonstigen musikalischen Ergüssen die Motivation. Bei Selbstbau, kannst du entscheiden was drauf ist.

Ansonsten wie hier schon erwähnt, abhängig was du schon hast und was du noch alles machen willst.

Von daher kannst du auch bei PC bleiben...

Hardware:
www.alternate.de

edit
 
Bei [g=539]Cubase[/g] ist es momentan so, daß es eine native 64Bit-Version erst für Windows gibt,l aber noch nicht für [g=18]Mac[/g].
Das liegt daran, daß Apple sein 64Bit-Dingsbums (fragt mich jetzt nicht, wie der korrekte Name davon ist - cocoa Framework blabla und dann noch dieses andere Ding, jedenfalls haben die da was gewechselt und Steinberg war aber mit Cubase5 schon fast fertig. Die konnten dann nicht mal eben schnell eine neue 64Bit Version aud dem Ärmel zaubern, weil Appple eben so kurzfristig sein System geändert hatte. [g=539]Cubase[/g] mit 64Bit auf dem [g=18]Mac[/g] wird es also erst nächstes Jahr oder noch später geben.

Für viele User ist aber die aktuelle 64Bit Technologier gerade wegen der Nutzung großer Mengen RAM besonders interessant. Zumal sich Windows7 jetzt auch wirklich auf breiter Front dursetzt.
Als [g=539]Cubase[/g] User solltest Du also auf PC setzen, wenn Du jetzt schon mit
64Bit unterwegs sein möchtest.
 
Wurzel49 schrieb:


ich arbeite seit einiger Zeit (amateurhaft) mit [g=539]Cubase[/g]/PC und will mir nen neuen Rechner zulegen, weiß nur noch nicht ob [g=18]Mac[/g] oder PC...

Mich interessiert vor allem,



- ob ich auf [g=18]Mac[/g] ähnlich viele Plug Ins zur Verfügung habe und wo ich die herkriege
Dort wo Du vorher auch Deine anderen Plugins herbekommen hast. :D
 
ok, danke erstmal für die antworten....gruß wurzel49
 

Zurück
Oben