M-Audio ProFire2626 mit Phonic HelixBoard PHHB24 FW

  • Ersteller stetabar
  • Erstellt am
S

stetabar

Registriert
04.02.08
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
54
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem das Audiointerface M-Audio ProFire2626.
Bin damit total zufrieden und kann soweit auch eigentlich alles mit machen, was ich wollte...
Nun wollen wir ein wenig aufnehmen und wollten jetzt das Schlagzeug aufnehmen für das wir ein paar mehr Kanäle brauchen (13), als die 8, die das ProFire2626 mit Mikrovorverstärkern anbietet...
Wir haben im Proberaum zZ noch ein Phonic Helixboard PHHB24 FW stehen und ich dachte man könnte ggf. die Mikrovorverstärker von dem Mischpult über den "insert" oder "direct" nutzen und die Signale irgendwie zB per Line in den ProFire befördern...

Mein Frage wäre, wie und wo ich das machen könnte...
Gibt es die Möglichkeit einen "Kabelbaum" für das ProFire2626 zu bekommen, an den man Line-Signale an das ProFire schicken kann? Ich hatte mal von RME den Hammerfall im Einsatz und da gab es nur 1 oder 2 Mikrovorverstärker, aber einen Kabelbaum, um weitere Line-Signale zu verarbeiten...
Gleiches hätte ich jetzt bei dem ProFire erwartet, aber zZ wüsste ich nicht, wie ich das machen sollte...

Die Option, das HelixBoard zu verwenden, kann wegen fehlerhaftem Firewire-Anschluss nicht gezogen werden.

Hat da jemand eine Idee, was man da tun könnte?!

Vielen Dank im Voraus!
 
Habe jetzt gerade hier mal das Handbuch zum Phonic HelixBoard gefunden (http://www.city-sound.de/images/manuals/3239_0.pdf). Da scheint es einen S/PDIF Ausgang zu geben. Das Profire kann ja auch S/PDIF. Wäre es über den Weg möglich noch 5 Kanäle rüber zu holen?! Sampling Rate von 44,1 ist für mich in diesem Fall völlig ausreichend!

Ich habe keinen Plan rund um ADAT und S/PDIF... ;)
Da wäre ich auf ein wenig Hilfe angewiesen...
 
Warte ich schau mal in die PDF.

Aber mit S/PDIF hat man normaleserweise nur 2 Kanäle!
 
Nee, geht nur in Stereo.

So stehts im Handbuch.

Das Signal wird an gleicher Stelle
abgenommen wie die FireWire Kanäle 17 und
18. Die Signalquelle ist demnach wählbar
zwischen der Summe L/R, Gruppe 1/2 und
AUX 3/4

Wenn du nicht immer 13 Kanäle brauchst, leihst du dir besser im PA-Verleih einen solchen 8-Fach ADAT-Wandler.

Wenn du aber öffter mit 16 Kanälen aufnehmen willst, kommst du nicht um den Kauf rum.

.
.
.
Ps ich wiess auch garnicht, ob man die ProFire an den ADAT-Buchsen mit S/PDIF beschicken kann. Bei der Fireface800 von RME geht das.
.
.
.
 
Ich danke dir für deine Hilfe!
Schade, dass es nicht so klappt, wie ich mir das dachte...:(
Werde also mal schauen, ob ich mir irgendwo ein ADAT Preamp leihen kann...
 

Ähnliche Themen

chriscontrol
Antworten
17
Aufrufe
104K
sonorus
sonorus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben