
Beatback
- Registriert
- 13.03.08
- Beiträge
- 6.891
- Reaktionen
- 2.799
- Punkte
- 15.817
macht er nicht?
sprich er verändert nicht die phase ?
sprich er ist ein phasenlinearer EQ ?
Jup. der Cubase Channel EQ ab Cubase 4 ist Phasenlinear (True Response).
Kann einen Test nachliefern wenn es gewünscht wird.
hat das mit der Phasenschweinerei schon mal jemand gehört? Wie klingt das? Wie fühlt sich das an? Ich hab das noch nie wahrgenommen.
Kannst du wenn du mit Cubase arbeitest ganz einfach hörbar machen.
Nimm z.B. einen Aliasingfreien Rechnteckoszillator (bitte nicht den Testgenerator der hat Aliasing), ich nehme gerne den vom A1 Synth (reicht für diesen Test).
Spiel einen Note im unteren Bereich z.B. A0 (Grundspektre bei 55Hz) und halte sie.
Dann machst du dir Span in den Masterinsert (stellst den Slope auf 3 (gehörrichtig), damit du die Höhen besser "sehen" kannst)
Jetzt insertierst du z.B. den GEQ 10 auf der Instrumentenaudiospur des A1 der bei Cubase dabei ist.
Bei diesem EQ kannst du die Arbeitsweise einstellen von True Response (Default) auf andere mit Phasenschweinerei.
Am besten hebst du die Höhen so an(s.u.), dann kannst du im Span sehen und auch hören das beim Umschalten der EQ Arbeitsweise Kammfiltereffekte auftreten, die bei Phasenlinearer arbeitsweise nicht auftreten.