Louise Goffin - I Saw The Light (MotownVibe)

  • Ersteller BLUE-S-MAN
  • Erstellt am
Vermintes Gelände .....

Also ich fand das Ausgangsmaterial war - zugegeben - schon etwas schwierig. Jetzt eher seitens der Aufnahme und dahingehend insbesondere was die spektrale Zusammensetzung des Audiomaterials betrifft.

Hochtonbereich stark überzeichnet, harsch, steril. Genau deshalb klingt es in den hier veröffentlich Mixen oftmals auch einfach zu harsch. So viel kann man durch EQ gar nicht absenken, dass es sich dann auch noch natürlich anhört. Da reißt dann in der Mastering- und Mixbuskette eine einzige Spur schon die ein oder andere neutrale Spur mit. Grande catastrophe.

Vermutlich eine Produktwerbung für Mikrofone. Oder es hat etwas in der Analogkette bei der Aufnahme schon nicht richtig gepasst.

Jedenfalls war es schwere Kost - zumindest für meine Wenigkeit.

In vielen Spuren ist/war der Raumanteil auch einfach irgendwie zu hoch und der Direktschall des Instruments zu wenig repräsentiert. Das bekommt man kaum noch aus dem Rohmaterial raus. Und so toll fand ich den Raum in dem aufgenommen wurde nach meinem Dafürhalten auch nicht.

Ein Segen wären DI Spuren der Gitarren/Bass etc. pp. gewesen. Wobei die Bassspur eigentlich brauchbar war. So kann man nur versuchen, wie man das Material halbwegs im Mix unterbringt. Ganz retten kann man den Song meines Erachtens nach leider nicht. Oder nur mit relativ großem Zeitaufwand von 2-3 Arbeitstagen

Laufzeit- / Streckenunterschiede zu den Mikrofonen sind/waren für mich auch ein Problem, Tambourine z.B. . Das kann man auch nicht einfach autoalignen, da hat man dann Phasenverschiebungen, Auslöschungen, etc.pp. Man kann versuchen das mit einem Latenzkompensationsdelay etwas zu richten.

Hab versucht das irgendwie verarzten und erste Hilfe zu leisten so gut es eben geht. Habe dann aber nach einer guten Stunde etwas die Motivation verloren.

Klavier hab ich rausgeschmissen und selbst schnell Grundakkorde dazu über die Midiklaviatur und eine neutrales VST gespielt. Die Synthspuren oben rum massiv abgesenkt. Schlagzeug auch vollkommen entkernt. Kick, Snaresample gelayert, OHs bearbeitet und oben rum ordentlich mit dynamischen EQ behandelt. Das HiHat nachzubauen hätte einfach zu viel Zeit beansprucht.

Schade drum - eigentlich, denn die musikalische Darbietung und die Vocals und Background Vocals sind seitens der Performer absolut in Ordnung. Für SM Liebhaber natürlich ggf. zu empfehlen. Oder für den Kurs - Nerven aus Stahl - wie man auch in schwierigen Alltagssituationen die Contenance bewahrt. :) Nein, Spaß, ich übertreibe natürlich absichtlich etwas.

Wie heißt es immer so schön, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Insbesondere wenn der Gaul starken Mundgeruch hat. Und an Herausforderungen wächst man bekanntlich. Mir fällt da noch ein, mal Warren anschreiben, wer bei ihm für das Qualitätsmanagement so zuständig ist. Da hat man dann vermutlich einen Stein im Brett 🤠

Aber da er uns hier immer kostenlos wenn auch nicht ganz uneigennützig mit Stems bespasst möchte ich mich gar nicht beschweren. Ist ja eine freiwillige Sache, man muss es ja nicht mischen wenn man nicht will.

So Ende der Durchsage.

Mein Misch so far:
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben