Lohnt sich für mich die Essential 5?

haha ja das sowieso :D

nee die Frage war jetzt eher:

wenn ich jetzt die Essential 5 kaufe und benutze (wie gesagt mit meiner PC Leistung bin ich voll und ganz zufrieden) kann ich die dann in 2 Jahren auch noch nutzen oder wird 64bit alles eingenommen haben und keine 32bit Anwendung überlebt? :D

Das war eher meine Sorge.
 
Hellseher ist niemand....

ICH habe noch NIE einen Rechner länger als vielleicht 2 bzw 2 1/2 Jahre genutzt, hardware seitig! Undas ist eigentlich schon ne lange Zeit.

Irgendwann war immer die Leistung am Ende.

Von daher kann ich dir nix raten...

ICh weiss aber ehrlich gesagt nciht, wo dein Problem ist. ´ne absolute SICHERHEIT gibt es nicht und das ist auch gut so!!!


EDIT:

Programmaktualisierungen und Updates etc. wurden natürlich ständig zeitnah durchgeführt.
 
Wie Rotten und Essential schon geschrieben haben,musst Du für dich selber entscheiden,was Du benötigst
Einen Feature-Vergleich der einzelnen Versionen findest Du bei Steinberg.
Hier der Link.
[g=539]Cubase[/g] Studio5 bekommst Du momentan anscheinend als Upgrade von Ai vergünstigt.
Damit sollte zumindest schonmal dein [g=89]VSTi[/g]-[g=211]Rack[/g] Problem gelöst sein.
Die Quick-Controls gibt es in der Version auch.
64bit unterstützt Studio laut Liste auch.
Allgemein zu 64bit:
Ich arbeite momentan auch noch mit 32bit,da mir der Speicher für meine Projekte ausreicht und ich momentan noch alles so bewältigen kann.
Daher bleibe ich erstmal dabei.
Wenn jetzt jemand sehr mit Orchester-Librarys usw. arbeitet für den wird 64bit wahrscheinlich ein Segen sein.
Also,wenn Du bisher klargekommen bist,dann bleib erstmal bei 32bit.
Was in 2 Jahren ist und wird kann m.E. keiner vorraussagen.
Bei der Studio-Version musst Du dir dann aber auch keine Gedanken machen,da diese ja beides unterstützt.

Im Endeffekt musst Du aber selber wissen,was Du brauchst.
Ich z.B. habe seit ewigen Zeiten mit SE,später mit den Essential-Versionen gearbeitet und habe nicht unbedingt etwas vermisst,da ich evtl. fehlende Features mit Freeware oder anderen Workarounds kompensiert habe.
Ist halt möglich.
Dieses Jahr habe ich mich dann aber doch für Cubase5 entschieden,aufgrund von Variaudio und anderen Plugins.
Ich wollte mich auch etwas reduzieren,da ich früher hunderte von Freeware-Plugins hatte.War schon ne richtige Sucht.
Momentan nutze ich meistens nur noch die [g=539]Cubase[/g]-Effekte und nur einige ausgewählte freie Effekt-Plugins.
Diese Reduzierung ist für mich richtig befreiend und man beschäftigt sich wieder vielmehr mit einzelnen Sachen.

Solltest Du also die Kohle haben und Du mit [g=539]Cubase[/g] gut zurecht kommst,dann kauf dir gleich Cubase5.
Oder halt erst [g=539]Cubase[/g] Studio,upgraden kannst Du ja jederzeit.
Upgraden auf Cubase5 kannst Du später natürlich auch von der Essential-Version.
Deine Entscheidung.
 
hey danke für deine ausführliche antwort. ja ich war auch so ein freeware sammler und bin jetzt dabei alles zu reduzieren. im prinzip brauche ich kein 64 [g=395]bit[/g] auf grund der leistung, hatte da nur zukunftsängste :D

ich habe ja quasi die ai4 als "demo" angetestet und hab zuwenig [g=77]vst[/g] slots. die essential bietet 16 (soviele [g=89]vsti[/g] hab ich nicht mal), reicht also dicke. da ich student bin bekomme ich die essential für 75, die studio für 200 (auch ohne ai4 upgrade) und die cubase5 für 265. da nun der unterschied zwischen studio und 5 garnicht mehr so riesig wäre würd ich wenn dann echt direkt die große nehmen, aber da zahle ich dann echt viele effekte und plugins die ich nicht brauche. zb die ganzen synthies. da reicht mir dieser prologue (kann man den mal irgendwo hören??)
ich hasse es viel zu haben viel zu zahlen und dann wenig zu nutzen. daher wollt ich michs aufs wesentliche beschränken, vieles in der kompletten version wäre für mich spielerei und unnötiger luxus der wenig bis garkeine beachtung bekommen würde.

ergänzung durch freeware, darf man fragen was du wodurch ergänzt hast?
 
Klar darfste fragen. ;)
Also,erstmal war eine Entscheidung auf Cubase5 zu gehen,Variaudio.
Da ich immer mal wieder überlegt hatte mir Melodyne zuzulegen und dann Cubase5 mit Variaudio angekündigt wurde,habe ich erstmal auf Cubase5 und die ersten Reviews gewartet.
Für mich persönlich reicht Variaudio vollkommen aus und habe das Geld was ich evtl. in Melodyne gesteckt hätte,einfach in das Upgrade CE4->C5 gesteckt.

Stacked Recording war für mich auch ein Punkt.
Es ging mit der kleinen Version zwar auch,war aber etwas umständlich.
Nun kann ich [g=422]Gitarre[/g] oder [g=118]Bass[/g] einspielen und die besten Parts zusammenschnippeln.

Ein weiterer Punkt war der MP3-Export.
Den kann man in der CE-Version dazukaufen.
Ich habe aber meistens den Mix exportiert und mit der Freeware LAME ins MP3-Format umgewandelt.

Das sind zwar jetzt alles nur Zwischenschritte,die ich zwar nie als richtig störend oder nervend empfand,die sich zeitlich gesehen aber summieren.

Als Reverb habe ich oft den SIR genutzt,dafür nutze ich den in [g=539]Cubase[/g] enthaltenen Reverence.

Bei EQ`s nutze ich statt diversen Freeware-Sachen den Studio-EQ oder den GEQ in [g=539]Cubase[/g].

Ausserdem gibt es noch einen DeEsser,welchen ich im Freeware-Bereich noch keinen vernünftigen gefunden habe.

Ebenso der Envelope-Shaper.

Spatial Plugins dito.

Dann noch das Multiscope.

Ich hab bestimmt noch was vergessen,aber im Groben sollte es das sein.
Die Freewaresachen in diesen Bereichen sind auch wirklich nicht schlecht,aber so habe ich halt alles gleich im Programm.
Da ich ab und an auch mit einem Laptop arbeite,war es immer recht stressig alle Freeware-Plugins auf beiden Rechnern aktuell zu halten.
Da habe ich stellenweise schon den Durchblick verloren.
Das war auch noch mit ein Punkt.

Mit den Synths in [g=539]Cubase[/g] habe ich mich noch nicht beschäftigt,da ich mir noch Komplet6 zugelegt habe und mich da gerade einarbeite.
Ich habe bei den [g=539]Cubase[/g]-Synths nur mal die Presets angespielt und so schlecht scheinen die nicht zu sein.
Gerade die Bedienung ist recht übersichtlich gestaltet.
Aber wie schon geschrieben bin ich da noch nicht tiefer eingestiegen und kann nichts genaueres zu sagen.
Wenn ich mal etwas mehr Zeit und Ruhe habe,werde ich mich damit auf alle Fälle mal beschäftigen.
Dann fliegen evtl. auch noch ein paar Freeware-Synths raus.

Ganz ehrlich,bei einem Unterschied von nur 65 Euro von Studio auf die grosse [g=539]Cubase[/g]-Version,würde ich dann gleich die grosse Version nehmen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben