Lohnt Fire-Wire Mixer?

SNAFU

SNAFU

Registriert
02.12.07
Beiträge
851
Reaktionen
64
Punkte
1.170
Hallodihö,

aaalso: ich möchte demnächst in einen neuen Compuffter investieren und hab' gerade festgestellt, dass in meinem Budget noch ca. 300-400 Euronen Platz wären.

Von meinem derzeitigen Equippment möchte ich meine Audiokarte M-Audio Delta 1010 LT weiterhin nutzen.

Jetzt habe ich beim MusicStore ein FireWire Multimixer gesehen:
Alesis MultiMix 16 FireWire
Wenn ich alles richtig verstanden habe, besitzt dieses Teil quasi alles, was mir die Audiokarte ebenfalls bieten kann (plus einige nette Features mehr).

Was ich nicht so ganz verstanden habe: sehe ich das richtig, dass so ein Teil meine Audiokarte praktisch überflüssig macht? (na ja, OK, eine Audiokarte werd' ich wohl schon brauchen, denke ich, zumindest für WinAmp und dergleichen, meinte jetzt auch eher in Bezug auf die Anschlussmöglichkeiten etc.)
Kann man beides parallel verwenden? Und wenn ja, macht das Sinn?

Hauptsächlich betreibe ich schon Homerecording, allerdings hab'sch schon überlegt, ob dieser MultiMixer nicht auch für eine Combo sinnvoll wäre, da das Gerät offensichtlich auch für Live-Anwendungen eingesetzt werden kann.

Was mein ihr?

Greetz
 
Hola,

aus eigener Erfahrung würde ich hier mal Werbung für die Firewire-Karten machen.
Bin selbst vor 'n paar Monaten umgestiegen und very happy. Hatte vorher auch die Delta 1010LT. Hast recht mit den zusätzlichen Features, allerdings ist es natürlich wie immer eine Preissache.
Was benutzt Du denn für ne Software?
 
SNAFU schrieb: Hauptsächlich betreibe ich schon Homerecording, allerdings hab'sch schon überlegt, ob dieser MultiMixer nicht auch für eine Combo sinnvoll wäre, da das Gerät offensichtlich auch für Live-Anwendungen eingesetzt werden kann.

So ein FW-Mixer beinhaltet ein FW-Audiointerface, Du brauchst erstmal keine weitere Soundkarte.
Eine solche Lösung kann interessant sein, wenn man sowieso ein kleines Pult für den Proberaum und Clubgigs braucht und man zudem auch Demoaufnahmen oder Mehrkanal-Livemitschnitte plant. Das Teil muß nur über die entsprechende Anzahl Kanäle und die anderen notwendigen Features verfügen und für Livemitschnitte die Signale am besten Post-[g=105]Gain[/g] bzw. Pre-EQ etc. aufnehmen.
Das Alesis ist für typische Bandszenarios fast zu klein dimensioniert, da wäre das Phonic Helixboard geeigneter...
 
@ LineFader: privat nutz ich Ableton Live 6. Frage: ist auch ein qualitativer Unterschied bei FW hörbar? Oder ist das deiner Meinung nach eher Jacke wie Hose?

@ tomric: Mercie erstmal - das sind die Infos, die ich brauche. Allerdings ist das Phonic Helixboard für meinen Geldbeutel way beyond zu teuer :(
 
Ich hab das Multimix auch im Proberaum stehen. Mir reichen die 16 Kanäle und von den Features ist das Ding der absolute Hammer. Zu Preamp- und [g=60]Wandler[/g]-Qualität kann ich aber nix sagen, da hab ich zu wenig Erfahrung, mir reichts jedenfalls...
 
Ich hab auch ein MultiMix 16 - absolut genial das teil! was bisschen nervt ist, das es im unterschied zu seinem engsten gegner, dem phonic-helix, das signal erst NACH EQ und Fader an das FW-Interface schickt, bei dem Helix-Pult wird das signal gleich nach dem PreAmp an den PC geschickt, das hat den vorteil das du quasi einmal "live" mischen kannst (z.B. Für proberaum-mitschnitte) und davon das aufgezeichnete signal nicht beeinflusst wird. wenn man aber irgendwas verstellt wärend man aufnimmt, hat man eine lautstärkeschwankung in der aufnahme... ok, wird nicht passieren, aber man kann ja dochmal ausversehn wo hinkommen, in dem fall nervts.
also erwäge auf jeden fall dir auch das Helix-Board anzuschaun;) (das gibts auch in einer abgespeckten version, nichtnur in der 800€-ausführung)
 
hallo,
verstehe ich das eigentlich richtig, dass man mit den firewire mischpulten dann auch z.b. 8seperate spuren auf dem computer aufnehmen kann? oder kommt dann aus dem mischer nur eine einzige spur im computer an?
danke schonmal
 
Zusätzlich zur Frage von pils würd mich noch interessieren: man kann also GÄNZLICH (prinzipiell zumindest) auf eine Audiokarte verzichten? Frage is vielleicht blöd, kenn mich aber mit FW-Mischern gar net aus, daher interessiert mich vor allem, wie das mit der Wiedergabe von Audiodateien über systeminterne Programme ist (sprich: WinAmp, RealPlayer etc.) - verlangen die nicht per se noch eine Audiokarte??
 
Das Helixboard schickt alle Eingänge per FireWire an den PC, die werden also einzeln aufgezeichnet. Für die Wiedergabe hat das Helixboard einen Stereo-Rückkanal - es geht also komplett ohne Karte.

Ich bin mit Qualität und Features top zufrieden.

Peter
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben