lohnt es sich Komplete 8 Native Instruments zu holen?

E

enmu

Registriert
15.04.09
Beiträge
86
Reaktionen
1
Punkte
132
Ich bin überrascht von all den features aus der Werbung, aber meistens leidet ja Qualität bei Quantität, wie klingen denn die hoch gerpiesenen sounds insgesamt, insbesondere die die nicht groß erwähnt werden? Zum Beispiel ist mir mneben meinen laufenden Projekten privat die String Section und Brass sehr wichtig, allgemein Orchesterorienteirt noch Flöten usw.....

Und einfach asu eurer Erfahrung, wie ist der Service und wie signifikant sind die kostenlosen updates`?
Und wie ist der Umfang des Paketes, wie hochwertig und ist da ein HAndbuch mit dabei?
Und gibt es eine Alternative, ein Komplettpaket von einer anderen Marke????
 
Ich bin überrascht von all den features aus der Werbung, aber meistens leidet ja Qualität bei Quantität,

Wuerde ich nicht sagen, weil es die Produkte alle auch einzeln gibt, dieser Aspekt trifft also psychologisch gesehen nicht zu. Nur als Gesamtpaket spart man enorme Kosten.

wie klingen denn die hoch gerpiesenen sounds insgesamt, insbesondere die die nicht groß erwähnt werden? Zum Beispiel ist mir mneben meinen laufenden Projekten privat die String Section und Brass sehr wichtig, allgemein Orchesterorienteirt noch Flöten usw.....

naja, wenns primaer um ne Orchesterlibrary geht, dann vielleicht auch mal East West Quantum Leap Kompleter Composers Collection in Betracht ziehen.

Und einfach asu eurer Erfahrung, wie ist der Service und wie signifikant sind die kostenlosen updates?
Und wie ist der Umfang des Paketes, wie hochwertig und ist da ein HAndbuch mit dabei?
Und gibt es eine Alternative, ein Komplettpaket von einer anderen Marke????

Die kostenlosen Updates dienen in erster Linie Bugfixes. Daneben gibt es jaehrlich Upgrades, die aber kostenpflichtig sind. Insgesamt hat Komplete ein sehr gutes Preisleistungsverhaeltnis, wenn man denn die meisten Sachen auch braucht. Da steht man eher vor der Entscheidung Ultimate oder nicht.
 
NI Komplete 8 ist eben ein Allrounder. Wenn du aber Wert aufs Orchester legst, würde ich dir EWQL empfehlen und eben die benötigten Libs von NI einzeln kaufen.

Sollte es Preislich nicht hinhauen, hast du mit Komplete nix falsch gemacht. Für den Anfang hat dieses Paket alles was man braucht für jede Genre.
 
NI Komplete ist gut, aber noch besser ist es, keine Hersteller-Monokulturen am Rechner zu züchten. Gerade bei Orchester bleibt mein Komplete immer in der Garage, weil es nicht wirklich an EWSO heranreichen kann.
 
Ich hatte mir auch überlegt, NI Komplete (Ultimate) anzuschaffen, aber in dem Paket ist viel dabei, worauf ich keinen gesteigerten Wert lege. Um trotzdem ordentlich produzieren zu können, würde ich die Anschaffung gern mit jemandem teilen. Ist das a) technisch möglich, da die Produkte ja per Internet freigeschaltet werden müssen (wie ich gelesen habe), b) gibt es jemanden, der auch über diese Form eines Kostensenkungsprogramms nachgedacht hat? Immerhin könnte das ja auch in Zeiten von recording.de eine Koproduktion auf bis zu 3 Rechnern sein. Das ist lizenzmäßig wohl erlaubt...

Kommentare sehr willkommen!
 
@ rbschu:

da müsstest du bei NI nachfragen - in deinem eigenen interesse zur sicherheit schriftlich. eigentlich dürfte das nicht der eula entsprechen, wenn man die software auf einem weiteren rechner betreibt, der nicht ein und der selben person gehört.

die aktivierungen einer seriennummer funktionieren zeitgleich zudem immer nur über ein und denselben user-account.
 
Über NI Komplete habe ich auch nachgedacht.Aber ich fahre besser mit den 3 Spectrasonics Instrumenten, East West, Toontrack Drummer und einigen Synthies. Komplete ist ein sehr interessantes Paket, aber es enthällt für mich dann doch einfach noch zuviel was ich wohl nie benutzen würde.
 
Ich hatte mir auch überlegt, NI Komplete (Ultimate) anzuschaffen, aber in dem Paket ist viel dabei, worauf ich keinen gesteigerten Wert lege. Um trotzdem ordentlich produzieren zu können, würde ich die Anschaffung gern mit jemandem teilen. Ist das a) technisch möglich, da die Produkte ja per Internet freigeschaltet werden müssen (wie ich gelesen habe), b) gibt es jemanden, der auch über diese Form eines Kostensenkungsprogramms nachgedacht hat? Immerhin könnte das ja auch in Zeiten von recording.de eine Koproduktion auf bis zu 3 Rechnern sein. Das ist lizenzmäßig wohl erlaubt...

Kommentare sehr willkommen!

teilen ist sicher kein Problem habe ich auch gemacht, ( mit K7) aber das sollte schon eine verlässliche Person sein, sonst gibt es Probleme. Soweit ich aber weiß hat man nur 2 Lizenzen. Da der Umfang von K7 schon sehr viel ist und ich bei weitem nicht alles nutze habe ich an K8 kein Interesse. Das einzige was mich noch interessiert ist der Studiodrummer den ich mir sicher noch einzeln zulegen werde.
 
Rechtlich gesehen darf man das nicht, weil man zwar auf 3 PCs installieren kann, zur selben Zeit aber nur eine Installation genutzt werden darf, was bei einem "Teilen" wohl kaum garantiert werden kann......

"....The end user license agreement (EULA) of Native Instruments' products allows the simultaneous installation on two computers (three computers for all versions of KORE and KOMPLETE), as long as only ONE installation is used at any given time....."
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
JanisT
Antworten
1
Aufrufe
17K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben