Lohnt es sich ein XLR-Kabel anzuschaffen, oder reicht Klinke aus???

  • Ersteller Ersteller boonjan
  • Erstellt am Erstellt am
B

boonjan

Registriert
24.11.04
Beiträge
296
Reaktionen
0
Punkte
398
Hi @all!

Sorry, aber ich muss unbedingt mal so `ne "(Newbie-)Standartfrage " stellen und ich hoffe, das gehört hier hin...

I. d. R. benutze ich im Probenraum zum singen und auch bei Aufnahmen immer ein
[g=15]XLR[/g] Kabel. Nun möchte ich aber mit meiner Band zwei weitere Mikros nutzen. Ich habe aber nur noch ein [g=15]XLR[/g] Kabel und ein Klinke-Kabel.
Meine Frage lautet also: Macht es Sinn, sich ein weiteres [g=15]XLR[/g]-Kabel anzuschaffen,
oder ist Klinke auch ok? Ich habe mal gehört Klinke sei bei Mikros eher ungeeignet???
Worin liegt eigentlich der Unterschied (was die Qualität etc. betrifft)???

Vielen Dank!
Gruß boonjan
 
[g=15]xlr[/g] ist eine symmetrische verbindung (pendant bei klinke wäre ein [g=15]xlr[/g]-stereoklinke kabel) welche störungsunanfälliger sind (einfach mal suchfunktion: symmetrisch oder unsymmetrisch, das wurde schon oft erklärt) - des weiteren ist [g=15]XLR[/g] einfach der standard, sprich auch an deinem mischpult oder preamp wirst du für die mikrofoneingänge [g=15]xlr[/g]-buchsen finden.

in der praxis bei kurzen kabelwegen könnte es funktionieren das mikro per klinke in den line-in zu stecken, solange an dieser stelle auch der preamp greift und genug verstärkung liefert, wenn nicht, wirst du das signal nicht laut genug bekommen, da die line-ins nicht für derart schwache signale wie von einem [g=116]mikrofon[/g] ausgelegt sind... die 5 euro für ein [g=15]XLR[/g] kabel sollte man auch noch übrig haben, denk ich.

lg
flox
 
Hi floxe,

vielen Dank für die Infos und Tips!!!

Gruß boonjan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben