Logic Pro X Mixer (Fader skalieren)

  • Ersteller Ersteller 1bahnstrasse
  • Erstellt am Erstellt am
...kann ich verstehen :-)
Ich mochte früher wirklich Cubase und es hat auch viele Vorteile (wie auch andersrum), aber alleine schon die Optik ist bei Logic so angenehm... :-) (und das ist ein Grund, den man nicht unterschätzen sollte, auch wenn es sich trivial anhört)
 
eh wohl beste Combi. Die beiden sind aufeinander bestens abgestimmt. ;)
Tatsächlich mag ich am Mac die meisten Steinberg Produkte nicht. Die fühlen sich immer wie ein Fremdkörper an. Wavelab beispielsweise. Man merkt einfach, dass sie nicht mit Xcode und nativen Frameworks geschrieben werden. Früher war auch das Lastverhalten im Multithreading deutlich schlechter (das weiß ich aber nicht, wie sich das entwickelt hat)
Trotzdem muss man sagen: eigentlich ist es der Hammer, was die DAWs von heute können...
 
Toll finde ich, dass die ganzen Einstellungen bei der Übernahme vom PC 1:1 sind. Also die Zusammenarbeit plattformübergreifend funktioniert bestens.
 
Stimmt nicht
upload_2021-10-22_5-35-32.png


:D
 
Haha, Environment, klar. ;)
Mit dieser Optik des offiziellen Mixers hab ich super gerne gearbeitet! Müsste so um Logic 7 gewesen sein. Der in 8 war glaub ich schon mit dieser weissen GUI. Da gab es noch den alten unflexiblen Cubase 5 Mixer. ;) Aber es sind zum Glück andere Zeiten, zumindest der in Cubase wurde massiv erweitert.
Aber wat is denn nu mit dem Environment? macht Apple da echt nix mehr dran? scheint so. Alle Welt ist ja nur noch im virtuellem Studio im Rechner unterwegs. Geile freie Hardwaresteuerung quasi adè. :(
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben