Logic Pro X Audio Editor Pegel ändern

  • Ersteller Schnudd
  • Erstellt am
Danke an alle. Bin bei ProX Anfänger, ist gleich bischen viel für mich. Wie deaktiviere ich aber nun den Schreibschutz und woran sehe ich, daß die Datei geschützt ist. Sieht man das nicht, in der geposteten Größe meine Screenshots? Wenn ich das Bild anklicke erkennt man bei mir alle Details auf meinem Monitor. Wenn die Voreinstellung in Logic ProX "schreibgeschützt" ist, ist das ja blöd. Mir gehört der Rechner und die SW, mir gehört das Projekt und die Datein. Da hätte ich doch angenommen, man hat Schreibrechte.
Zu den anderen Mögliichkeiten:
Klar kann man auch im Arrange Pegeländerungen erreichen. Ich wollts aber eben im Audio Editor haben. Aber die anderen Möglichkeiten werde ich natürlich auch probieren.
 
Wie deaktiviere ich aber nun den Schreibschutz und woran sehe ich, daß die Datei geschützt ist.

Ab zur betreffenden Datei im Finder. Dort anwählen (oder auch den übergeordneten Ordner) und dann entweder per CMD+I oder Rechtsklick > Informationen diese Infobox öffnen:
Infos zu_ Git 1#01.wav.jpg

Da wo der Pfeil hinzeigt "Lesen & Schreiben" anwählen. Wenn du das für einen Ordner machst, werden alle Dateien im Ordner auf das Attribut gesetzt.
 
Clip Gain funktioniert auch mit der schreibgeschützten Datei, hab's soeben versucht.
Das macht ja auch Sinn und hat nichts mit schreibgeschützten Samples zu tun.
Region Clip Gain ist ja schließlich nichts anderes als eine zusätzliches Leveling im Signalfluss. Das ist auch bei anderen DAWs so.
Regions/Events können Midi Noten oder Audio WAVs enthalten, das sind nichts anderes als eine Art Container, die man selber frei verändern (pitchen/muten/schneiden etc.) kann.

Wenn man aber eine WAV direkt im Audio Editor verändern will, sollte auch eine schreibgeschützes File "non destruktiv" mit Gain uvam. behandelt werden können.
Soweit ich mich dbzgl. noch erinnere, als ich Logic damals verwendete, gab es früher denkwürdige Probleme, da dort das Ur-WAV File betroffen war und man es mit Bearbeitungen im Audio Editor somit direkt verändert hatte. Der Sample Editor arbeitete bei vielen Funktionen damals nämlich "destruktiv" (!) Da konnte man sich schnell ein File mit kaputt machen. Der Tipp war hierzu einst, ein Backup vorher vom Audio anzufertigen. Vielleicht ist das der o.g. Schreibschutz?
Wie ist das da aktuell eigentlich so in Sachen non destruktiv?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie deaktiviere ich aber nun den Schreibschutz und woran sehe ich, daß die Datei geschützt ist.

Ab zur betreffenden Datei im Finder. Dort anwählen (oder auch den übergeordneten Ordner) und dann entweder per CMD+I oder Rechtsklick > Informationen diese Infobox öffnen:
Anhang anzeigen 85616
Da wo der Pfeil hinzeigt "Lesen & Schreiben" anwählen. Wenn du das für einen Ordner machst, werden alle Dateien im Ordner auf das Attribut gesetzt.

Hallo Sascha,
hab die Datei gefunden und auch die Info-Box. Leider stand da an der betreffenden Stelle bereits "Lesen&Schreiben" . Das kanns also dann auch nicht gewesen sein. Was ich nicht verstehe, daß solch eine simple Funktion so schwer durchzuführen ist. Untypisch für Logic. Denn schließlich kann man dort an der Stelle ja auch Gleichspannung entfernen oder Stille einfügen. Das ist bei mir alles deaktiviert. Anbei der Scrennshot der Infobox
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-10-09 um 14.56.29.png
    Bildschirmfoto 2020-10-09 um 14.56.29.png
    2,4 MB · Aufrufe: 209
Hm, das ist alles sehr seltsam. Stelle doch mal innerhalb Logics über CTRL-Klick > Konvertieren > In neue Audiodatei umwandeln eine Kopie her und gucke, ob's dann geht.
 
Obwohl ich nichts bewußt anders gemacht habe, gings jetzt auf einmal. Sehr komisch. Ich glaub wir lassens jetzt damit gut sein.
Danke an alle.
 
Ich sag's ja, das ist manchmal von Dingen abhängig, auf die man keinen Zugriff hat.
 
Doch noch mal ne Frage an Sascha. Hab ein neues Projekt und da geht alles wieder von vorn los. Wenn ich über den Einträgen im Menü "Pegel ändern" mit der Maus verharre, kommt ein kleiner Hinweis, daß die Datei schreibgeschützt ist und es deswegen nicht geht. Im Finder suche ich die Datei, aber weiter passiert außer dem Hinweis "Name stimmt überein mit:..." Nichts. Demzufolge komme ich auch nicht in die Infobox. Suche ich etwa falsch? Gibt es denn bei den allgemeinen Einstellungen nicht etwas, was mir die Rechte generell und für immer gibt?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-10-12 um 13.51.09.png
    Bildschirmfoto 2020-10-12 um 13.51.09.png
    788,1 KB · Aufrufe: 225
"CTRL-Klick > Konvertieren > In neue Audiodatei umwandeln". So geht`s.
 
Im Finder suche ich die Datei, aber weiter passiert außer dem Hinweis "Name stimmt überein mit:..."

Am einfachsten kommst du aus Logic zur Datei im Finder, indem du das Audioübersichtsfenster rechts einblendest, da auf die Datei rechtsklickst und dann "Datei(en) im Finder anzeigen" wählst.
Dass du die bei einer Findersuche nicht findest, könnte damit zu tun haben, dass du in einen Pfad aufnimmst, an dem normalerweise sicherere Dateien gespeichert werden sollen (kann man auch finden, aber nur über die erweiterte Suche). Das könnte dann u.U, auch Logics Weigerung, daran rumzubasteln, erklären.
Generell sollte man als allererstes jedes Projekt an einem von dir vordefinierten Platz ((Unter-)Ordner auf'm Schreibtisch, separate Festplatte, etc.) speichern, dann wird auch nur genau dorthin aufgenommen.
 
Im Inspektor klappt das ja immer, da Abspielparameter und keine destruktive Bearbeitung.
 
Im Finder suche ich die Datei, aber weiter passiert außer dem Hinweis "Name stimmt überein mit:..."

Am einfachsten kommst du aus Logic zur Datei im Finder, indem du das Audioübersichtsfenster rechts einblendest, da auf die Datei rechtsklickst und dann "Datei(en) im Finder anzeigen" wählst.
Dass du die bei einer Findersuche nicht findest, könnte damit zu tun haben, dass du in einen Pfad aufnimmst, an dem normalerweise sicherere Dateien gespeichert werden sollen (kann man auch finden, aber nur über die erweiterte Suche). Das könnte dann u.U, auch Logics Weigerung, daran rumzubasteln, erklären.
Generell sollte man als allererstes jedes Projekt an einem von dir vordefinierten Platz ((Unter-)Ordner auf'm Schreibtisch, separate Festplatte, etc.) speichern, dann wird auch nur genau dorthin aufgenommen.



Ich öffne rechts oben also das Audioübersichtsfenster. Klicke mit rechts auf eine Audiodatei. Aber "Im Finder anzeigen" kommt da nicht. Siehe Screenshot.

Zum Pfad. Bei Logic 5.3. z.B. mußte man immer erst einen kompletten Pfad festlegen. Bei ProX habe ich beim ersten Öffnen eines neuen Projets dieses mit "Speichern unter" auf einen von mir definierten Ort gespeichert. Dort sollten dann doch auch alle Datein landen. Alle aufgenommenen Audiodatein befinden sich auch an diesem Ort. Wenn also wieder der Fall eintritt, daß "Stle, Pegel ändern" etc. nicht aktiviert ist, wäre es wirklich das kleinere Übel, der Datei die Schreibrechte über den Finder und der Infobox zu geben. Aber das funktioniert noch nicht so richtig.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-10-14 um 10.27.19.png
    Bildschirmfoto 2020-10-14 um 10.27.19.png
    326,8 KB · Aufrufe: 203
Abgesehen davon wird dir der Ort ja auch in der Infozeile darüber angezeigt.
Infozeille-1.jpg
 
Ja danke, alles klar. Das habe ich auch so gedacht. Die selektierte Audiodatei an deinen beschriebenen Orten hatte ich schon gesehen. Aber dort kann ich auf diese Datein links oder rechts klicken wie ich will, es kommt nie die Option "im Finder anzeigen" und eine Info-Box öffnet sich auch nicht.

Nochmal zum Pfad. Ich hatte tatsächlich ein paar wenige Projekte, die nicht an meinem individuellem Speicherplatz gespeichert waren.
Die waren unter helmut - Musik - Logic. Aber ich hab auch Projekte, die individuell abgespeichert wurden und es doch nicht geht (Pegel ändern)
 
Vielleicht solltest du mal das erste Hilfe Programm für deine Festplatte starten - früher musste man ab und an die Zugriffsrechte reparieren, weiß nicht, ob erste Hilfe heute die Entsprechung dafür ist.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
950
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
811
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
820
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben