Logic Pro 11 mit AI-Features ab 13. Mai

  • #121
Hat irgendjemand schon rausgefunden, wie man den Chord Track dazu bewegen kann, nicht vollkommen idiotischerweise "Fis" anstatt "F#", "Es" anstatt "Eb", "H" anstatt "B" etc. zu schreiben? Die einzige verbleibende Klientel, die das noch in Noten nutzt, sind irgendwelche deutschen Klassikkomponisten und vollkommen zurückgebliebene Musikschulbuchverlage. Wenn ich in einem Sheet "Es" oder "Fis" schreibe, fragen sich die Leute, ob bei mir im Oberstübchen nicht womöglich was durcheinander geraten ist.
Könnte bestimmt das ganze Logic auf Englisch umstellen, will ich aber nicht. Wäre auch idiotisch, wenn man das müsste.
 
  • #122
Und ach ja, so geht Chord Track:

ChordtrackCubase.png


und so geht Chord Track nicht:

ChordtrackLogic.png


Das ist regelrecht peinlich. Man zoomt richtig groß und da ist immer noch nur so'n tüdeliger Font.
 
  • #123
Und Heses war schon immer 'n guter Freund von mir:
Heses.png


Habe Bb eingegeben, als Akkord gibt's dann ein A (WTF?!?) mit Heses als Grundton. B ist nämlich für Logic in deutscher Sprache anscheinend bereits "Hes" (und nicht etwa "Be"). Nur: wenn man "B" eingibt, kommt als Grundton auch B.
Was für Spacken sitzen denn da in der Qualitätskontrolle?
 
  • #124
Du musst nicht Logic auf Englisch umstellen, sondern nur die Akkorddarstellung auf Englisch in den Projekteinstellungen.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Sascha Franck
  • #125
Du musst nicht Logic auf Englisch umstellen, sondern nur die Akkorddarstellung auf Englisch in den Projekteinstellungen.

Ah, tiptop, danke!
Wieso ich das nur nicht selber gefunden habe, war an sich schon genau in dem Menü. Konnte mir auch kaum vorstellen, dass das nicht anders geht.
 
  • #126
Ah, tiptop, danke!
Wieso ich das nur nicht selber gefunden habe, war an sich schon genau in dem Menü. Konnte mir auch kaum vorstellen, dass das nicht anders geht.
Ist leider aber so, dass es nur eine Projekteinstellung ist und keine Programmeinstellung. Man muss also jedesmal auf's Neue.... *seufz*
 
  • #127
Ist leider aber so, dass es nur eine Projekteinstellung ist und keine Programmeinstellung. Man muss also jedesmal auf's Neue.... *seufz*

Allerdings - vor allem ist mir auch überhaupt nicht klar, warum diese Projekteinstellungen nicht in Templates übernommen werden können. Ich will am liebsten wirklich *nie* wieder ein "Fis" in meinem Leben sehen (geschweige denn ein "Heses"), von daher hätte ich das gerne im Template gelöst und ein für alle Mal meine Ruhe.
 
  • #128
und es lässt sich leider auch nicht per Shortcut lösen. Man kann nur per Shortcut die Einstellungen öffnen, den Rest muss man selber machen. Oder sich ein Makro schreiben, da hab ich aber keine Ahnung von.
 
  • #129
Ist leider aber so, dass es nur eine Projekteinstellung ist und keine Programmeinstellung. Man muss also jedesmal auf's Neue.... *seufz*
Kann man sich nicht ein individualisiertes Standard-Projekt als Vorlage speichern?
 
  • #131
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich finde aber keine „default“ oder „new“.logicx in logic.app
Denke, die Vorlage heißt Standard.
Ich habe mir mehrere Vorlagen gebastelt, zB Audio pur, Software Instrument und Externe Instrumente mit entsprechenden voreingestellten (Midi und Audio) Kanälen.
Immer wenn ich Logic neu starte, fragt es mich, welche Vorlage ich denn gern hätte.
Für mich ein flinker und bequemer Workflow.
 
  • #132
Kann man sich nicht ein individualisiertes Standard-Projekt als Vorlage speichern?

Als im "öffnen" Dialog verfügbares Template nicht. Klar kannste dir auch ein komplettes Projekt speichern und das immer wieder als Startpunkt aufrufen, aber dann musste immer wieder "speichern unter" benutzen und das lieber auch nicht vergessen (wobei das so stressig natürlich nicht ist).
Hm, vielleicht sollte ich's mal so herum versuchen. Aber wie ich mich kenne, vergesse ich das "speichern unter" andauernd (Templates zwingen einen dazu ja) und muss das leere Projekt immer wieder neu anlegen.
 
  • #133
Denke, die Vorlage heißt Standard.
Ich habe mir mehrere Vorlagen gebastelt, zB Audio pur, Software Instrument und Externe Instrumente mit entsprechenden voreingestellten (Midi und Audio) Kanälen.
Immer wenn ich Logic neu starte, fragt es mich, welche Vorlage ich denn gern hätte.
Für mich ein flinker und bequemer Workflow.

Ich arbeite auch ausschließlich mit Vorlagen, aber die Notationseinstellungen sind da nicht mit abgespeichert.
 
  • #134
Wie ist denn die Qualität generell bei den Stems? Sind die Vocals ok oder muss man doch mit Izotoe RX oder anderen Tools noch nachbearbeiten? Wie ist denn das Verhalten bei mehrstimmigen Arrangements?

Grüsse Rainer
 
  • #135
Sind die Vocals ok oder muss man doch mit Izotoe RX oder anderen Tools noch nachbearbeiten?

Ich finde die recht gut, aber wenn man die in einen ganz anderen Kontext stellen will, muss man vermutlich noch nacharbeiten (Reverb Tails entfernen und womöglich generell säubern).

Wie ist denn das Verhalten bei mehrstimmigen Arrangements?

Kommt leider alles in eine Stereospur.
 
  • Danke
Reaktionen: Popchor
  • #136
Wie ist denn die Qualität generell bei den Stems? Sind die Vocals ok ...
Brauchbar :) Wunderdinge darf man aber auch nicht erwarten. Hängt davon ob wie das Original ist. Ab und an hört man dann doch an der einen oder anderen Stelle "noch ein weiteres Instrument mit" das da nicht mehr drin sein sollte.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben