Logic 9 / I7 = schlechte Performance?

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
"Anzahl der verwendeten Kerne auf 4 reduziert,"

meinst du im OS oder im Logic (so wie man ProTools z.b. sagen kann er soll nur 2 von 4 verwenden..)
 
in Logic.
 
man, you're killing me!
 
man, you're killing me!

ich hab auch nicht erwartet, dass du auf das Problem ne Antwort weisst. Anscheinend weisst du genauso viel oder wenig wie ich ;). Ist ja nicht mal klar, ob Reduktion auf 4 Kerne auch wirklich 4 physikalische Kerne verwendet oder 2 Kerne mit 4 virtuellen.
 
Also ich habs mit dem Projekt auf diversen Rechnern ausprobiert. Jeweils Logic 9.1.3 auf einem Mac Pro, einem MacBook Pro Core 2 Duo, einem MacBook Pro i7 unter Snow Leopard, aktueller Stand.

Auf allen Rechnern war die Last wirklich minimal. Eigentlich war die Last nicht wirklich messbar. (Als Audio-Interface habe ich sowohl ein Digidesign 192 I/O, als auch ein Apogee Rosetta 800 verwendet)

Das Projekt lag jeweils auf einer externen Platte, respektive auf einem SAN, mit einem non-journaled Filesystem.


Also wirklich reproduzieren kann ich die Last leider nicht...
 
Danke Katja,

das wundert mich jetzt. Vielleicht liegts dann am Edirol Audiotreiber. Hast du 256 Samples und ähnliche Einstellungen wie im Screenshot? Wenn du die interne Soundkarte nehmen würdest, wäre die Last dann auch so gering? So könnte man zumindest sehen, obs an der Soundkarte liegt.
Auch im Loop abgespielt? Nach einigen Loops schaukeln sich die Stimmen hoch auch 52 und mehr.

LG
 
Hast du 256 Samples und ähnliche Einstellungen wie im Screenshot?

Fahre normalerweise mit 64 Samples, habe aber extra auf 256 umgestellt. Dein Projekt lief gelooped rund zehn Minuten, aber da erhöhte sich die CPU-Last nicht.


Wenn du die interne Soundkarte nehmen würdest, wäre die Last dann auch so gering?

Ja, auch das habe ich ausprobiert. Wobei das auf dem Mac Pro erstmal gar nicht laufen wollte und auf dem MacBook Pro i/ erstmal Probleme machte. Aber nachdem es dann mal lief, war alles okay und die Last wieder verschwindend gering.
 
das wundert mich jetzt. Vielleicht liegts dann am Edirol Audiotreiber.
Das dürfte sich leicht prüfen lassen, wenn du die interne Soundkarte nimmst.
Mir kommt es schon etwas Merkwürdig vor das der EXS Last verursachen soll.

Auch dass du angeblich keine Leistungssteigerung vom MacBook aufs MacBook Pro i7 merkst ist sehr komisch.
 
Hast du 256 Samples und ähnliche Einstellungen wie im Screenshot?

Fahre normalerweise mit 64 Samples, habe aber extra auf 256 umgestellt. Dein Projekt lief gelooped rund zehn Minuten, aber da erhöhte sich die CPU-Last nicht.


Wenn du die interne Soundkarte nehmen würdest, wäre die Last dann auch so gering?

Ja, auch das habe ich ausprobiert. Wobei das auf dem Mac Pro erstmal gar nicht laufen wollte und auf dem MacBook Pro i/ erstmal Probleme machte. Aber nachdem es dann mal lief, war alles okay und die Last wieder verschwindend gering.

danke Katja,

ich kapiers einfach nicht. :(

mit interner Soundkarte zeigt sich das gleiche Verhalten. Der ESX verwendet mit CeltricHarp hier 64 Stimmen, daher die Last. Aber vielleicht sollte der ESX dann trotzdem geringe Last haben.
Keine Ahnung.
 
Also eigentlich dürfte das alles gar kein Ressourcenproblem sein, denn ich fahre auf einem MacBook Pro mit einem Intel Core 2 Duo 2,6 Projekte mit mehr als 90 Spuren, wovon alleine 20 (!!) Soft-Synth aus dem Hause spectrasonics dabei sind. Und das alles ohne Probleme. Auf dem i7 und dem Mac Pro rennt das natürlich erst recht. Interface ist jeweils das Apogee Rosetta 800.

Irgendwo scheint bei dir der Wurm drin zu sein, nur leider kann ich dir nicht sagen wo. Normal ist das jedenfalls nicht. Mobil verwende ich übrigens FW800 Platten von LaCie. Formatiert mit HFS non-journaled. Vielleicht hilft die Info ja....
 
Ich kann auch viele Synths fahren, in diesem Fall vesteht das Problem in den 64 verwendeten Voices fuer dieses eine ESX Programm und die Sequenz. Die Samples werden eigentlich alle in den Speicher geladen. Also kein HD Problem. Und ich hab mal den USB Hub mit den Dongles abgemacht, brachte auch nix. Sonst laeuft keine Software parallel hier ...
 
Ich habs jetzt auch getestet. Und Ergebnis siehe Screen (entspricht aber deinem alten System)
Mein MacBook Pro ist ein Late 2008 also das erste mit den schwarzen Tasten.

Das Projekt habe ich auch auf meine LaCie Festplatte gesichert (inklusive des EXS-Instruments) habe keinen signifikanten Performanceunterschied festgestellt. Bin mir aber nicht sicher ob Logic nicht automatisch das Instrument aus der Library auf der internen Festplatte nimmt oder überhaupt komplett in den RAM lädt (somit beeinflußt die LaCie Platte das Ergebnis möglicherweise überhauptnicht)
 

Anhänge

  • Bild 102.png
    Bild 102.png
    62,4 KB · Aufrufe: 99
Ich habs jetzt auch getestet. Und Ergebnis siehe Screen (entspricht aber deinem alten System)
Mein MacBook Pro ist ein Late 2008 also das erste mit den schwarzen Tasten.

Das Projekt habe ich auch auf meine LaCie Festplatte gesichert (inklusive des EXS-Instruments) habe keinen signifikanten Performanceunterschied festgestellt. Bin mir aber nicht sicher ob Logic nicht automatisch das Instrument aus der Library auf der internen Festplatte nimmt oder überhaupt komplett in den RAM lädt (somit beeinflußt die LaCie Platte das Ergebnis möglicherweise überhauptnicht)

ok, danke :)

Sieht zumindest nicht aus wie verschwindend geringe Last, aber weniger als bei mir. Ich hatte allerdings versucht, den groessten Moment in der schwankenden Anzeige zu shoten.
 
@Tonminister

danke fuer die Bestaetigung. Wuerdest du sagen es ist ein L9 Problem, oder Snow Leopard? Oder I7? Laut deiner Schilderung ein L9 Problem.

Interessanter Thread bisher, aufschlussreich.

Nun, auf verschiedenen Systemen (SL/7, MB/MP) unter Songvolllast empfand ich L9 als performant spürbar träger. L8 nutze ich daher doch eher hauptsächlich.

Wie auch immer, mittlerweile arbeite ich mehr und gern mit Nuendo/Cubase, da ich hier für meine täglichen Audio/Midi-Bedürfnisse dort doch einige Vorteile sehe, und auch allgemein weniger Ärger habe.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben