Live samplen (Laptop mit zwei Soundkarten) - aber wie?

  • Ersteller rawleather
  • Erstellt am
rawleather

rawleather

Registriert
23.03.03
Beiträge
100
Reaktionen
10
Punkte
170
Hallo,

nach langer Abstinenz geht es nun mit meiner neuen Band endlich wieder richtig rund. Und da gibt es gleich ein kleines technisches Problem, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Und zwar hab ich mit [g=539]Cubase[/g] schon ein paar Songs ausgearbeitet, die ich nun mit dieser Band umsetzen möchte. In den Songs kommen nun aber immer irgendwelche Samples (Keyboards, Streicher, E-Drums und sonstige Effekt-Sounds) vor, die dann halt irgendwie "von Band" kommen müssen. Ich möchte nun diese Sounds zum einen direkt an die PA schicken und zum anderen mit einem Klick versehen auf den Kopfhörer des Schlagzeugers.
Ich dachte daran, die Sounds aus [g=539]Cubase[/g] einmal mit und einmal ohne Klick zu exportieren, so dass ich dann zwei Dateien habe, die sich nur in dem Klick unterscheiden. Da mein Laptop zwei Soundkarten besitzt, sollte dann über die eine der Sound ohne Klick an die PA gehen und der andere über die zweite Soundkarte an den Drummer. Elementar wichtig ist dabei natürlich, dass beide Dateien absolut gleichzeitig gestartet und vollkommen parallel zueinander abgespielt werden.
Gibt es da eine bestimmte Software, mit der das möglich ist?

Schöne Grüße,

Flo
 
Wenn du auf der PA mit Mono-Sound leben kannst:
rechts mit Klick, links ohne
Dann hast du es in einer Datei und kannst GARANTIERT synchron abspielen.
Eine andere Möglichkeit, wäre mit 2.1-Sound zu arbeiten. Stereo auf die PA, Mono zu den Drums

Ansonsten kannst du 2 Stereo-Spuren aus einem Programm abspielen, das mehrere Tracks gleichzeitig kann (z.B. [g=539]Cubase[/g]).
Über ASIO4ALL kannst du auch mehrere Soundkarten gleichzeitig ansteuern
 
Keine Chance unter [g=539]Cubase[/g]....ICH würde so auch auf keinen Fall verfahren...

Grundsätzlich solltest du alles soweit in Gruppen zusammengefasst als Audio vorliegen haben, also Streicher als Stereofile, ebenso Chöre, bei den Drums sogar nochweiter aufgeteilt....Kick einzeln, [g=149]Snare[/g] einzeln, und auch die HH...Toms und Overheads reichen jeweils als Stereofile....

Diese Signale schickst du über ne entsprechende Audiokarte plus den Klick, ebenfalls als Audio auf deinen Mischer und dann auf die PA....

Das hat den Vorteil, dass du auf alles sofort eingreifen kannst, wie bei einer "kompletten" Band eben auch.

Die Files als Audio deshalb, weil sie leichter zu handeln sind und keine weitere interne Berechnung benötigen.

Die Audiofiles im Projekt umbedingt sperren, um sie vor zufälligem Löschen oder Verschieben zu schützen.

Ich weiss nicht wie aufwändig die Projekte sind...ich persönlich komme meinstens mit gut 10-12 Outputs gut zurecht.

Das setzt natürlich eine dementsprechende Audiokarte vorraus.

Selnst wenn du alles auf einen Stereofile begrenzt, der dann alles bis auf den Klick insich hat, benötigst du 4 Outputs.

2 für den Mix und das andere Päärchen für den Klick. Dimensionier die Karte auch ruhig etwas grösser als du sie momentan benötigst, dann hast du Ruhe...


Ich lese gerade noch Asio4 All....ja, das ist die einfachste Lösung...aber wie soll das Live gemischt werden, wenn die Grütze schon vorher passiert ist?
 
och schade, samples abspielen,

dachte erst, du wolltest live deine mitmusiker samplen und das dann loopen, effektieren etc. - wär lustig gewesen....

lG f
 
Nu isser weg und sächt gor nüscht mehr...
 
Servus,

da bin ich wieder! ...und vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe auch schon drüber nachgedacht, das Stereo-Signal zu splitten, so dass eine Monospur an die PA geht und die andere mit Klick an den Drummer. Aber über die PA soll es schon stereo kommen... für den Drummer würde es mono reichen. Stereo wäre für ihn sicher auch besser, aber es soll ihm ja nur zur Orientierung in dem Song dienen.

@petaod: Kannst du mir das mit dem 2.1 mal genauer erklären? Von Asio4All hab ich schon mal was gehört... aber keinen Plan.

@Rotten: Du hast natürlich absolut Recht und so würde man es wahrscheinlich auch machen, wenn man es vernünftig angehen will. Diese Vorgehensweise gefällt mir auch ausgesprochen gut, aber eine entsprechende Audiokarte besitze ich leider nicht. Was würdest du denn für eine (möglichst günstige) Soundkarte (wegen Laptop wahrscheinlich am besten USB) vorschlagen. Sie wäre dann wirklich nur zu diesem Zweck gedacht.

Nochmal kurz zu meiner Ausrüstung: Der PC, mit dem ich die Songs geschrieben habe, hat als Soundkarte die Audiophile 2496. Mein Laptop, den ich benutzen möchte um den ganzen Kram zu "samplen", hat nur zwei stinknormale Onboard-Karten. Zum [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen (GuitarRig) benutze ich noch ein M-Audio JamLab.

Ich möchte mir (erstmal) keine neue Hardware kaufen, sondern das Problem mit den mir momentan zur Verfügung stehenden Mitteln lösen. Zuerst muss das mit unserer PA im Proberaum funktionieren. Falls das alles klappt und erste Gigs mit dieser Combo anstehen, würde ich dann versuchen es ordentlich umzusetzen.

Schöne Grüße,

Flo
 
Dann nimm das Fast Track Pro von M-Audio, das hat 4 Einzelouts, damit lässt sich leben...

kostet nicht die Welt und qualitativ ganz ok..nur das billige Plastikgehäuse nervt...aber untr 200? Da gibts sonst nix ordentliches...ich habe das Ding auch teilweise mobil dran...ist nix besonderes, tut aber seinen Dienst ohen zu murren

https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm
 
ne komm hör auf mit diesem Billigramsch...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben