
rolanded
- Registriert
- 09.08.06
- Beiträge
- 1.742
- Reaktionen
- 580
- Punkte
- 3.492
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich nehme an rolanded meint den obertonbereich. der ist schon teilweise etwas überdämpft, der RT60 sollte bei 0.3s liegen & liegt bei dir bei 0.2s (teilw. etwas weniger).hm, mit dem vielem Basotect hast Du dir eigentlich wenig Gutes getan ... ?!?
----> Wieso ?!
ich meinte die *front* & nicht die seitenwände. die wand auf die du beim mischen schaust.----> Der Raum ist aber doch nur 2,25m wenn ich auf beiden Seiten 50cm dämme ist er doch nur noch 1,25m breit.
im tieferen bassbereich ist der wirkungsgrad von basotect eher schlecht.-------> Und wieso geht das nicht mit Basotect, hat das kein "besseren Wirkungsgrad" ?!
anderer tisch...oder den jetzigen irgendwie bedämpfen?Die Reflektion bei 1ms ca. habe ich schon probiert zu bekämpfen, aber ohne erfolg.
hier gehts eigentlich weniger drum was *noch* zu tun ist, sondern was man grundlegend anders machen sollte.Was könnte ich da noch tun, die Boxen etwas anders stellen?!
an der decke hinter dir bei vielleicht bei 2/3 von vorne gesehen.Und wo wären die Hofa Diffusoren besser!?!
im prinzip ja. die 2D diffusoren kannst du auch erstmal für hinten nehmen, sie spreizen halt auch richtung decke, was hier nicht unbedingt gewünscht wird. das ist aber erstmal nicht dein hauptproblem, sondern der bassbereich & die 1ms reflexion (kammfiltereffekt!).Wären für die Rückwand diese Diffusoren besser geeignet?!
http://www.music-town.de/Recording/Studioakustik-Möbel/WAVE-NATURE-Diffusor::40463.html
- rockwool sonorockGibt es sonst noch was zu kaufen was Sinn macht?!?!
warte mal noch etwas, ich bereite gerade etwas für DIY vor was ~20€ kostet. ich habe den kasten heute zusammen gebaut und ich denke ich kann ihn die woche noch tunen. ich hoffe das alles klappt wie ich mir das theoretisch überlegt habe - ich bin optimistisch![]()
nein, ich plane einen kasten mit löchern drin (rohrlänge 1,9cm) & beschreibe wie ich ihn durch die anzahl & größe der löcher tune. bisher ists noch theorie...aber schaun wir mal. das thema brennt aber förmlich auf mir![]()
Und die Bassfallen?!
http://www.schaumstofflager.de/kantenabsorber-48cm-anthrazit-p-1845.html
Gibt es sonst noch was zu kaufen was Sinn macht?!?!
mfg
habe ihn schon gestern abend fix fertiggebaut (zuschnitt im baumarkt + 20 minuten zusammenbau), jedoch noch ohne löcher, aber ist schon komplett mit acryl abgedichtet. mase sind 1000x460x460mm bei 19er stärke. ergibt glaube 160l (muss ich später nochmal nachrechnen).Welches Volumen soll er denn haben und wo willst du ihn hinstimmen?
Ich bin gespannt ob er nachsuppt.