
JayT
- Registriert
- 22.06.07
- Beiträge
- 496
- Reaktionen
- 20
- Punkte
- 574
Grüß euch,
Vor ca. 1 Jahr bin ich auf einige Fehler vom LiquidMix gestoßen und habe erst jetzt vor kurzem eine Antwort (nach unzählig oft nachfragen) von Focusrite bekommen.
Das Hauptproblem stellen die EQs dar., die absolut fehlerbehaftet und unzuverlässig sind.
Die Kompressoren sind bis auf eine Ausnahme ok und sind auch eine Bereicherung.
Bugs:
1.) Lowcut (bzw. Hipass) von folgenden Emulationen falsch (viel zu hohe Grenzfrequenz):
BRIT-DESK 4,5,6 (SSL Emulationen und Angela Emulation)
CLASS A2 (Neve 1073 Emulation)
FOCUSRITE ISA 115 (soger eine Emulation einer Hardware aus dem eigenen Haus ?!?!)
PLATINUM 1 (Focusrite Voice Master....)
Damit sind nur folgende Lowcuts verwendbar:
ZEBRA 2,3 (Chandler Limited Passiv TG...) (bei ZEBRA 3 nur eine fixe Einstellung)
SILVER 2 (Avalon 737 Emulation)
2.) Kammfilter-Effekte bei einzelnen Einstellungen:
HUGE TUBE (Manley Massive Passiv Emulation):
Erstes voll-parametrische Band, Einstellung auf Shelf, +0 bis +2dB Gain --> Huiiiii
ZEBRA 2,3: Erstes Band, Hishelf, 16kHz, +2dB --> Huiiiii
3.) Kompressor "MEAT PIE" (PYE...):
Komplett ausgedünnte Bässe und untere Mitten. Orginal-Gerät defekt.
4.) Generell haben die EQs Probleme im Bass Bereich und bei den unteren Mitten.
Das, wurde mir erklärt, liege an der begrenzten Leistungsfähigkeit des DSP.
Daher wurden die Impulsantworten gekürzt und stimmen so nicht mehr ganz!?!?!?
Was Focusrite gedenkt zu tun, zusammenfassend:
Punkt 3 wird korrigiert, ein Update wird irgendwann zur Verfügung stehen.
Rest: Das ist halt so, weil..... Kann man nichts machen, weil.... !?!?!?!?
Meine Tests mit einem zusammenfassenden PDF und vielen extra Screenshots:
http://ul.to/z1ahj9
http://ul.to/svqlfx
http://ul.to/j9ohrf
lg. JayT.
PS.: Focusrite scheint da nicht besonders stark daran interessiert zu sein, die Probleme in den Griff zu bekommen. Vielleicht könntet auch ihr zusätzlich eine Anfrage starten, um das Ganze etwas höher priorisiert zu bekommen.
Vor ca. 1 Jahr bin ich auf einige Fehler vom LiquidMix gestoßen und habe erst jetzt vor kurzem eine Antwort (nach unzählig oft nachfragen) von Focusrite bekommen.
Das Hauptproblem stellen die EQs dar., die absolut fehlerbehaftet und unzuverlässig sind.
Die Kompressoren sind bis auf eine Ausnahme ok und sind auch eine Bereicherung.
Bugs:
1.) Lowcut (bzw. Hipass) von folgenden Emulationen falsch (viel zu hohe Grenzfrequenz):
BRIT-DESK 4,5,6 (SSL Emulationen und Angela Emulation)
CLASS A2 (Neve 1073 Emulation)
FOCUSRITE ISA 115 (soger eine Emulation einer Hardware aus dem eigenen Haus ?!?!)
PLATINUM 1 (Focusrite Voice Master....)
Damit sind nur folgende Lowcuts verwendbar:
ZEBRA 2,3 (Chandler Limited Passiv TG...) (bei ZEBRA 3 nur eine fixe Einstellung)
SILVER 2 (Avalon 737 Emulation)
2.) Kammfilter-Effekte bei einzelnen Einstellungen:
HUGE TUBE (Manley Massive Passiv Emulation):
Erstes voll-parametrische Band, Einstellung auf Shelf, +0 bis +2dB Gain --> Huiiiii
ZEBRA 2,3: Erstes Band, Hishelf, 16kHz, +2dB --> Huiiiii
3.) Kompressor "MEAT PIE" (PYE...):
Komplett ausgedünnte Bässe und untere Mitten. Orginal-Gerät defekt.
4.) Generell haben die EQs Probleme im Bass Bereich und bei den unteren Mitten.
Das, wurde mir erklärt, liege an der begrenzten Leistungsfähigkeit des DSP.
Daher wurden die Impulsantworten gekürzt und stimmen so nicht mehr ganz!?!?!?
Was Focusrite gedenkt zu tun, zusammenfassend:
Punkt 3 wird korrigiert, ein Update wird irgendwann zur Verfügung stehen.
Rest: Das ist halt so, weil..... Kann man nichts machen, weil.... !?!?!?!?
Meine Tests mit einem zusammenfassenden PDF und vielen extra Screenshots:
http://ul.to/z1ahj9
http://ul.to/svqlfx
http://ul.to/j9ohrf
lg. JayT.
PS.: Focusrite scheint da nicht besonders stark daran interessiert zu sein, die Probleme in den Griff zu bekommen. Vielleicht könntet auch ihr zusätzlich eine Anfrage starten, um das Ganze etwas höher priorisiert zu bekommen.