Ich mach hier mal die Edith und grab den alten Fred wieder aus!
Ich hab an der ollen delta 1010 von m-audio zu jedem in und out einen Schalter, an welchem ich wählen kann, ob ich -10 oder +4 haben will.
Ich habe noch ein paar Fragen dazu...
1. Ich gehe davon aus, dass das +4 dbu das "professionellere" ist, oder?
-->Also habe ich das eig. bei allen gedrückt. Übersteuerungen habe ich bisher nicht festgesetellt. Ich gehe von der Soundka symmetrisch in das samson Mastereinheit und von da symmetrisch in die Adams.
2. Habe ich es richtig verstanden, dass das mit der Symmetrie nix zu tun hat? Die delta 1010 ist nämlich auch symmetrisch.
3. Sehe ich es richtig, dass der Anschluss eines unsymmetrischen Signals an eine symmetrische Buchse keinen negativen Effekt hat? hintergrund: Ich habe die Anschlüsse der delta mit Stereokabeln an eine symmetrische Pitchpatchbay angeschlossen und gehe da rein - auch mal mit nem Keyboard etc ...
4. Was sollte ich an der delta einstellen, wenn ich aus dem PC über eine umgedrehte passive [g=176]DI-Box[/g] zum Reamping wieder in einen [g=182]Amp[/g] gehe?
Ich habe beides probiert und höre eig keinen Unterscheid, eine Einstellung rauscht halt etwas weniger, weil es leiser ist, das wars ... was meint ihr?
Ich weiß, das sind eig tontechn. Basics, aber hey - wer von euch weiß das alles

An manchen Tagen bin ich froh, wenn ich den Job, den ich mal gelernt habe, einigermaßen hinbekommen
Danke und Gruß,
Randy
Fürs Sucherlein: Floxe line -10dbv +4dbu