
rocktale
Hi Leute.
Im Augenblick besitze ich den Line6 Pod V2 und zum Üben ist der auch vollkommen ausreichend. Zum Aufnehmen finde ich ihn aber eher bescheiden, zumal Reamping damit ja gar nicht drin ist. Nun hatte mir an anderer Stelle jemand einen Pod Studio GX (samt PodFarm-[g=8]Plugin[/g]) empfohlen. Meine Recherche im Netz ergab aber recht wenig brauchbares zu dem Gerät, scheint ja auch noch recht neu zu sein. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Mich interessiert vor allem der Vergleich mit dem Pod V2. Könnte ich ihn dadurch vernünftig ersetzen? Mir ist klar, dass der Studio GX nur mit nem Rechner funktioniert, das ist für mich aber kein Problem. Zumal ich gerade die Editierung der Parameter beim Pod V2 ziemlich fummelig finde. Ich hab inzwischen 3 Presets zum Üben gebastelt und mehr verwende ich sowieso nicht. Wie sind also die Sounds? [g=5]Latenz[/g]? Verarbeitung? Können sich die PC-Lösungen inzwischen mit der Hardware messen? Oder hat ist es am Ende doch den ganzen Ärger nicht wert?
Vielen Dank.
Im Augenblick besitze ich den Line6 Pod V2 und zum Üben ist der auch vollkommen ausreichend. Zum Aufnehmen finde ich ihn aber eher bescheiden, zumal Reamping damit ja gar nicht drin ist. Nun hatte mir an anderer Stelle jemand einen Pod Studio GX (samt PodFarm-[g=8]Plugin[/g]) empfohlen. Meine Recherche im Netz ergab aber recht wenig brauchbares zu dem Gerät, scheint ja auch noch recht neu zu sein. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Mich interessiert vor allem der Vergleich mit dem Pod V2. Könnte ich ihn dadurch vernünftig ersetzen? Mir ist klar, dass der Studio GX nur mit nem Rechner funktioniert, das ist für mich aber kein Problem. Zumal ich gerade die Editierung der Parameter beim Pod V2 ziemlich fummelig finde. Ich hab inzwischen 3 Presets zum Üben gebastelt und mehr verwende ich sowieso nicht. Wie sind also die Sounds? [g=5]Latenz[/g]? Verarbeitung? Können sich die PC-Lösungen inzwischen mit der Hardware messen? Oder hat ist es am Ende doch den ganzen Ärger nicht wert?
Vielen Dank.