Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich auch nicht.aber 100%ig glücklich war ich bisher noch nicht.
Ich finde auch, dass das Cuba-Piano mit in die Liste gehört.Aber eigentlich ist Das Piano in Cuba für mich etwas schöner.
Kann ich bestätigen, ich kenne die Pianos, ein Kumpel von mir hat auch NI Komplete, die klingen alle irgendwie steril, kalt, da stellt sich für mich kein Feeling ein, Ich hatte vor vielen Jahren ein GEM-Piano, der Sound war genial, inspirierend, hab mit dem Teil viele Ideen ausgearbeitet. Hab momentan ein Yamaha P 80, ein Dinosaurier, und wenn ich übe, mach ich das mit dem Sound des P 80, obwohl ich das Pianoteq und noch viele andere Pianos habe, aber das P 80 klingt für mich einfach am authentischten. Ich finde das irgendwie komisch, das ich mit dem Sound des P 80 immer noch am besten klarkomme. Hat da irgendjemand eine Erklärung dazu?Ich habe auch alle genannten, per Komplete.
Richtig glücklich bin ich mit keinem der NI Pianos.
Maverick etc. lassen sich irgendwie merkwürdig spielen und klingen mir nicht wirklich echt, eher steril, kalt, die anderen sind mir zu speziell. Gut, das Alicias nutze ich hin und wieder zum Rumplinkern mit Band oder mal beim Songwriting. Grandeur ist nett.
Habe daher keinen Punkt im obigen Voting vergeben, es tut mir leid.
Du wirst lachen...mein P80 ist, wenn es um pianeskes Spielen geht, mein Masterkeyboard.Hab momentan ein Yamaha P 80
Lustig, oder? wenige Multisamples, kaum Switches, keine Release Samples und dann auch noch kurz geloopt... aber das haben die Yamaha-Ingenieure wirklich top auf die Tastatur abgestimmt. Ich spiele den internen dunkleren Classical Piano Sound immer noch gern, mag auch die schwergängigere Tastatur sehr. Mit dem P80 komponiere ich oft im Wohnzimmer, ganz ohne Rechner. Macht Spass.das P 80 klingt für mich einfach am authentischten.
Das habe ich einst angetestet beim Kumpel, das ist echt gut. EPianos da auch geil. Mag da auch die klanglichen Eingriffsmöglichkeiten, typisch für den guten XLN Stuff.nutze ich lieber AD-Keys
Schwergängige Tastatur?Du wirst lachen...mein P80 ist, wenn es um pianeskes Spielen geht, mein Masterkeyboard.Hab momentan ein Yamaha P 80
Lustig, oder? wenige Multisamples, kaum Switches, keine Release Samples und dann auch noch kurz geloopt... aber das haben die Yamaha-Ingenieure wirklich top auf die Tastatur abgestimmt. Ich spiele den internen dunkleren Classical Piano Sound immer noch gern, mag auch die schwergängigere Tastatur sehr. Mit dem P80 komponiere ich oft im Wohnzimmer, ganz ohne Rechner. Macht Spass.das P 80 klingt für mich einfach am authentischten.
