Liebe aus Blei

  • Ersteller MamaMuuht
  • Erstellt am
Hui! Hat mir hier jemand ins Herz geschaut? Ich bin so begeistert, dass ich erst mal nichts weiter sagen kann als: Genial! LG T.
 
Ja, da spricht die MamaMuhht wohl ganz vielen aus dem Herzen, habe ich das Gefühl liebe Teestunde.

Der Text ist so genial auf den Punkt gebracht, das man unwillkürlich ins Grübeln gerät, ob man will oder nicht.

Liebe Grüße
Cherry50
 
Insgesamt gesehen wieder ein sehr ansprechender Text. Was für mich aber nicht funktioniert ist die Strophe

Ich will dich mal vermissen,
doch dazu musst du geh'n.
Will kein schlechtes Gewissen
wenn wir uns mal nicht seh'n.


Die ersten beiden Zeilen sind gut und passen zum gedanklichen Fluss, doch die folgenden beiden Zeilen reißen die Bedeutung plötzlich um 180 Grad herum und lassen mich völlig irritiert zurück.

Bis dahin hat der Text suggeriert, dass der Autor sich nicht ganz hingeben kann, das aber sehr gerne möchte. Die ersten beiden Zeilen der zitierten Strophe festigen diese Richtung und bringen sie auf den Punkt. Doch dann kommt plötzlich eine Aussage, die nach Vorwurf und/oder Rechtfertigung klingt: "Du machst mir ja immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal nicht zu 100 Prozent auf Dich konzentriert bin".

Entscheide Dich! :)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Nöö Steffen finde ich nicht! Die Stelle ist imo schlüssig.

Was ich nicht verstehe ist die letzte Strophe. Liebe ist dies und jenes u.s.w.

Das erschließt sich mir nicht, dass find ich merkwürdig.

Da bin ich auch anderer Meinung.
 
@all

Schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen und das Lob.
Zu der Gewissenszeile so viel: Es geht mir nicht darum, einen Vorwurf im Sinne von " Du machst mir ein schlechtes Gewissen" zu formulieren. Das schlechte Gewissen ist einfach da, weil das lyrische Ich das Gefühl hat, nie zu genügen. Aus sich heraus. Und natürlich auch ambivalent ist in seinem Wunsch nach Nähe auf der einen Seite und auf der anderen Seite der Angst sich im Gegenüber aufzulösen, symbiotisch zu werden, sein Ich zu verlieren.
Die letzte Strophe ist als Bridge gedacht. Und ja, diese Zeilen sind, so hoffe ich jedenfalls , auch kontrovers zu sehen. Das sollen sie auch. Bzw. zum Nachdenken anregen.
Vor allem " Liebe geht, wenn sie besteht." ist ein Satz der MIR wichtig ist.
Da der Satz vielseitig zu verstehen ist und ( hoffentlich) Denk- und Suchprozesse anregt.
Da er auch paradox zu verstehen ist......:)
 
hm, Liebe geht wenn sie (nur) STILL steht evtl?
 
Grüß´ Dich
smil46ff88e958a65.gif


konnte mir direkt beim Lesen vorstellen, wie das auf ein Instrumental klingt! (das höre ich selten bei Texten, die von anderen sind)

Sehr schön geschrieben.

Ach, und zu Zeilen, die manchen Lesern paradox vorkommen sollten...

Genau solche Stellen laden ja zu verschiedenen Interpretationen ein.

Prädikat sehr guuht!
 
hm, Liebe geht wenn sie (nur) STILL steht evtl?

Gute Idee!

"Liebe lebt, wenn sie verweht.
doch Sie vergeht, wenn sie nur still steht,
Liebe ist niemals allein.
Sie vermisst, um frei zu sein. "

Wäre wirklich eine Überlegung wert, um Flow in die Strophe zu bringen
smil470009513826a.gif
 
@soulfrontier @ alecdrow

Ihr seid ja auch kongenial!DANKE!!! Das mit dem stillsteht gefällt mir sehr gut, auch das mit doch ist klasse.
Das "nur "weiß ich noch nicht so recht.Metrisch vom Flow schon besser, oder? Inhaltlich ist mir das "nur" einenTacken zu eindeutig...
Noch andere Stimmen dazu?
 
Bei mir regt der Text vor allem Suchtprozesse an und sehr kontroverse Gedanken.

„Liebe geht, wenn sie besteht“ ist eine Kapitulation imo und nicht nur ein Paradoxon.
Bin noch unschlüssig, ob ich dir in diesem Gedanken folge und meinen Glauben an eine beständige Liebe begrabe. Fühlt sich schlecht an, aber irgendwie richtig.
Dein LI hat mein Mitgefühl. Es wäre schön, wenn es hierzu käme:
lass ich mich los für dich.

Für mich die Schlüsselzeile

Tschüß
Nina
 
" doch sie vergeht, wenn sie still steht"
Also vom Flow her finde ich das so am besten.
Aber die Betonung ist hier etwas unglücklich,oder? Denn so klingt es nicht nach Stillstand,sondern nach einem Moment der Stille. Oder? Denn das würde ich nicht so sagen wollen...
Wir Texter haben aber auch immer Problemchen... :)
Was meint ihr dazu?

@NinaEins

Ja, die Zeile ist für mich auch eine Schlüsselzeile. Nicht die einzige,aber eine...
 
@MamaMuuht: Welche denn noch?

Ja, die Zeile ist für mich auch eine Schlüsselzeile. Nicht die einzige,aber eine...
 
Hab's noch nicht gehört, Thorsten.

Trotzdem, dass Dir zu fast jedem Jörg-Text nicht nur irgend eine Musik einfällt, sondern immer eine passende, und Du diese auch immer fertig machst, ist schlicht genial!
 
Du hast mich ganz gewollt,
ich war nie ganz dabei.

Nur ne Erbse: Ist mir ein "ganz" zuviel..da gibts sicher Ersatzworte dafür :)

Sonst gibts nix, was ich auf Anhieb jetzt besser machen können wollen würde.
 
Wieder ein Text der mir gefällt! Habe gerade etwas von Khalil Gibran gelesen. Es findet sich in einem seiner Bücher mit dem Namen " Der Prophet" und hat Namen von der Ehe.
Es beschreibt nach meinem Empfinden genau den Inhalt deines Textes. Sehr interessant.
 
Huch, hier ist ja richtig Betrieb! Und eine Skizze gibt es auch schon...Dazu dann im Feedbackforum.
Zunächst zu dem ganz: Das find ich eigentlich ganz gut. Weil ich das Wortspiel darin ganz passend finde. Bin aber offen für andere Ideen.
Mit der Zeile " doch sie vergeht, wenn sie nur stillsteht" freunde ich mich immer mehr an.
Bin aber aufgrund einer Grippe etwas matschig in der Birne, so das ich das heute nicht mehr entscheiden will...
Da würde ich mich über Rückmeldungen zu freuen wie ihr das seht. ( Siehe weiter vorn im Thread)
 
Hab's noch nicht gehört, Thorsten.

Trotzdem, dass Dir zu fast jedem Jörg-Text nicht nur irgend eine Musik einfällt, sondern immer eine passende, und Du diese auch immer fertig machst, ist schlicht genial!

hätte von mir sein können. Danke @Dodo

@soundkraft:
und bleibt auch eine Erbse... ;) und vor allem finde ich es so genau richtig :D

@Norro
Habe gerade etwas von Khalil Gibran gelesen. Es findet sich in einem seiner Bücher mit dem Namen " Der Prophet" und hat Namen von der Ehe.
schön, dass den mal jemand kennt ;) und gerade dieser Text bedeutet mir sehr viel.

@Mama:
Das find ich eigentlich ganz gut. Weil ich das Wortspiel darin ganz passend finde
Siehste, sehe ich ja genau so.

Bin aber aufgrund einer Grippe etwas matschig in der Birne
Gute Besserung
smil46c5f898ce9c7.gif




Nina
 
super Text; wieder; Jörg.

Kann nicht so viel konstruktives beitragen.

Ich mag dieses melancholische; labile; ambivalente; lakonische

Du hast mich ganz gewollt,
ich war nie ganz dabei

sowas lieb ich ja.

Toll; jörg.

B
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben