Lichtleiter und optische Signalführung

  • Ersteller TonyPizza
  • Erstellt am
TonyPizza

TonyPizza

Registriert
11.01.12
Beiträge
14.848
Reaktionen
6.906
Punkte
37.882
Mich hat dem letzt ein consumer gefragt warum sich im Pro Bereich optische Kabel nicht durchgesetzt haben. Alles was mir einfiel war, dass wohl der Jitter und Einstreuungen zu hoch sind. Klar der mechanische Nachteil liegt auch auf der Hand.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich auch auf lichtleitern Störungen bekommen kann, richtig? Hab ich was übersehen?

Aber bitte kein Referat über symmetrische Signalführung, ich wei0 was das ist und Wikipedia kenne ich selber :)
 
Ok, das jetzt die ADAT Keule kommt von mir aus...

Aber warum ist das nicht weiter verbreitet? Also der Vorteil von AES/EBU z.b ist ja die Länge der Signalwege, da haben andere Formate wohl Probleme, hab ich mal auf geschnappt. Warum nicht auf Lichtleiter gehen?
 
Mich hat dem letzt ein consumer gefragt warum sich im Pro Bereich optische Kabel nicht durchgesetzt haben. Alles was mir einfiel war, dass wohl der Jitter und Einstreuungen zu hoch sind. Klar der mechanische Nachteil liegt auch auf der Hand.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich auch auf lichtleitern Störungen bekommen kann, richtig? Hab ich was übersehen?

Aber bitte kein Referat über symmetrische Signalführung, ich wei0 was das ist und Wikipedia kenne ich selber :)


Hast du denn da Störungen bekommen? Ich habe immer noch Lichtleiter Kabel.
 
Einfach mal Größe zeigen und sagen "keine Ahnung"

Ich habe jahrelang mit ADAT gearbeitet
Ich hab demjenigen schon alle Vorteile aufgezählt was mir so einfiel, und ihm dann auch XLR Kabel gezeigt. Er war aber unzufrieden und kann nicht verstehen warum nicht immer mit Lichtleiter gearbeitet wird wenn digital übertragen wird.

Ich hab auch schon mit ADAT gearbeitet klar, und ich hatte auch keine Störung drauf. Jetzt würde ich nur gerne wissen ob das Glück war oder Lichtleiter generell unempfindlich ist gegen Einstreuung
 
Hast du denn da Störungen bekommen? Ich habe immer noch Lichtleiter Kabel.

Die einzige ernsthafte Störung an meinem System (oder eher in meinem Gehirn ) war ein falsch gestecktes WC-Kabel, und da wunderte ich mich recht lange, warum die Clock vom FF400 nicht an den Splitter ADI 192 übertragen wird, wenn dort das Signal im Output statt beim Input hängt :idea: Seitdem schnurrt das Ding wie ne Katze, und der ADI 192 hat sein WC-Blinken dann netterweise eingestellt.

Also, meine optischen Kabel haben es bisher jahrelang mitgemacht, sind ja nur zwei, und ich streichele sie auch immer mal wieder :girlp:
 
Zum Punkt Störungen: Die kann es geben, wenn

- das Kabel einen Knick bekommt, der Faktor Radius ist bei der Verlegung also nicht unkritisch.

- das Kabel bzw. das Material altert, spröde wird und letztlich splittert.

- die Steckverbindungen nicht hundertprozentig abschließen und es zu Einstrahlung anderer Lichtquellen kommt.

Es geht also um Handhabung und Haltbarkeit. Zudem war ja ein Standard etabliert, der diese beeinträchtigenden Faktoren nicht aufwies.

Auch andere durchaus interessante Entwicklungen haben sich im Laufe der Geschichte ja nicht durchsetzen können, bspw. die Laserdisc, die schon rund ein Jahrzehnt vor der DVD auf dem Markt war.
 
Mich hat dem letzt ein consumer gefragt warum sich im Pro Bereich optische Kabel nicht durchgesetzt haben.
Was meinet er mit "Pro Bereich" ?
Studio? Live?
LWL hat eigentlich da seine Vorteile wenn es um lange Strecken geht, also >100m.
Die sind im Studio eher selten anzutreffen.
Dann kommt es auch noch drauf an ob das betreffende Protokoll LWL überhaupt unterstützt. (Eigentlich eher der Hersteller).
Adat gibt es nur als LWL, hat allerdings vom Leiter her die miserabelste Qualität und bei ca. 10m ist Schluss.
AES in Stereo gibt es nur als XLR oder BNC.
Madi gibt es als BNC oder LWL.
Alle IP basierenden Protokolle wie Dante, Rocknet, AVB, usw. gibt es als Ethernet Kupfer oder LWL.
Ausser Dante wird davon im Studio aber so gut wie nichts verwendet.
Bleibt Madi. Und wie gesagt, erst ab 100m macht es Sinn LWL zu verwenden denn der Preis ist nicht ohne.
Eine LWL Steckverbindung, also Stecker mit Buchse ohne Kabel kostet zwischen 150 und 300€. Ein 100m Kabel zwischen 1800 und 3000€ je nach Hersteller (Opticalcon/Neutrik oder Fiberfox).
Deswegen werden LWL Kabel hauptsächlich im Livebetrieb verwendet weil sie absolut keine Einstreuung haben und auch robuster sind als Ethernetkabel.

Und natürlich auch längere Leitungen ohne Repeater zulassen.
 
Eine LWL Steckverbindung, also Stecker mit Buchse ohne Kabel kostet zwischen 150 und 300€. Ein 100m Kabel zwischen 1800 und 3000€ je nach Hersteller (Opticalcon/Neutrik oder Fiberfox).

So teuer muss das aber nicht sein. Für meine lächerlich kurze MADI Strecke habe ich ein einfaches Multimode Kabel mit SC Stecker gekauft, das waren ~15€. 100m om3 sc sollte es für 130-150€ geben, ich weiß gerade nicht wie es mit om1 aussieht, was glaube ich MADI Standard ist. Ist natürlich lächerlich schlecht mechanisch geschützt und somit überhaupt nicht bühnentauglich, aber für ne ne Verlegung im Studio würde es reichen.
 
SSL, Cadac, Digico oder Lawo Pulte, die im Broadcast/Studio Bereich mit LWL ausgestattet sind haben aber keine SC Stecker verbaut.
 
Das interessiert mich jetzt. Ich habe kurz gegooglet aber nichts gefunden. Welche anderen LWL Schnittstellen werden in den von dir gemeinten Pulten verwendet?
 
in jedem Ü-Wagen kommen kilometerweise Glasfaser von einer Liveschaltung an.... da läuft Bild und Ton drüber... und wie hoch ist die Qualität, wenn man Sport auf Sky guggt? Ich denke, da kann man schon von Pro-Bereich sprechen ;)
 
Adat is eigentlich schon gut, aber...wenn die Buchsen ausgeleiert sind oder von Werk aus labelig sind kann es zu ätzendem knistern
kommen. Das ist dann meistens dann auch auf allen 8 Kanälen und nervt.
Da wünsch ich mir n verschraubbaren Anschluss oder irgendwas, damit solche Fiesematenten nicht passieren können (vielleicht macht das Adat auch so "unprofessionell")
Mit meinem ollen Motu als Hauptsoundkarte gab es da mal Synch Probleme und das hat dann schön zu einem richtig fiesen white noise geführt, was brülle laut war. Meiner Ansicht nach war da aber eher das Motu schuld und nicht das Format an sich. Jetzt nutzt ich das Teil hin und wieder noch als Adat oder Spdif Konverter und da funzt das Ding tadelos. Ich glaub die interne Clock konnte nicht so gut Mastern :)

Es lohnt sich da nach nem Kabel Ausschau zu halten, wo die Stecker etwas dicker sind und ordentlich greifen. Die Mutec sitzen z.B. recht gut.
Ausfälle wegen Kabelbruch oder ähnlichen hatte ich bis jetzt noch nicht, achte beim Transport aber auch immer darauf, dass die halt schön rund liegen. Hab mir ne alte Filmdose gekauft wo die Adat-Kabel rund drin liegen; läuft.
 
Ausfälle wegen Kabelbruch oder ähnlichen hatte ich bis jetzt noch nicht, achte beim Transport aber auch immer darauf, dass die halt schön rund liegen.
Am Wichtigsten: Staubschutzkappen drauf.
Und zwar immer wenn sie nicht gesteckt sind.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
772
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
Bill_Presston
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
22K
Kuno
Kuno

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben