Leises Rauschen entfernen in Cubase

Gooz

Gooz

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.600
Reaktionen
44
Punkte
4.484
Habe irgendwann mal ein Tutorial gesehen wo das ganz leise Rauschen zwischen dem Gesang irgendwie entfernt wurde.

Ich finde das Tutorial leider nicht mehr, kann mir vielleicht jemand sagen mit was für einem Plugin das möglich ist?
 
Beste Methode: Manuell 'raus schnibbeln. Dabei ordentlich Fade-In und Fade-Out setzen.

Ansonsten: Noise Gate nach Gehör einstellen.

Tschö,
Steffen
 
Wenn es nur ums Rauschen in den Pausen geht, kann man das mit einem Gate machen oder halt einfach schneiden.

edit: schon wieder einer vorgedrängelt;-)
 
Am besten im Audioeditor einfach Stille Einfügen anwenden.
 
Wie stelle ich den Noise Gate für sowas denn am besen ein?
 
Wie stelle ich den Noise Gate für sowas denn am besen ein?

ich weiss nicht, wo an deinem besen die knöpfe sind :D

spass beiseite: ich würd alles schneiden solange es geht und nicht zu aufwändig ist oder gleich drin lassen, ein leises rauschen hat noch niemand getötet. das wird eh maskiert und damit unhörbar wenns nicht grad auf 1000 spuren sich summiert.

ein gate bringt doch meist schon presets, klick die mal durch. mit dem vermutlich etwas längere attack damit das gate nicht bei jedem lautstärkeunterschied zuckt, release/hold und was es sonst noch so gibt - keine ahnung - hin hören halt. threshold definiert, ab welchen pegel das gate greift.

hoffe hab das ungefähr getroffen, ich befasse mich selten mit gates.... reagiert auch jedes völlig anders. kein plan wie das von cubase ist.
 
Was ginge, wäre von dem "Zwischenrauschen" eine Kopie in umgekehrter Phase beizumischen. Das hebt ja das Signal auf, macht dann aber nur Sinn, an Stellen, wo kein verwendetes Signal anliegt. Gate wäre ansonsten auch brauchbar.
Für vollwertige Korrekturen, auch im Audio-Nutz-Bereich vielleicht auf Wavelab 7 zurüclgreifen oder vergleichbare Produkte (Plugin?)
 
Was ginge, wäre von dem "Zwischenrauschen" eine Kopie in umgekehrter Phase beizumischen. Das hebt ja das Signal auf, macht dann aber nur Sinn, an Stellen, wo kein verwendetes Signal anliegt.

smil451e75c243d52.gif
geht bestimmt schneller, als rausschneiden!
 
RefinedRough schrieb:
Was ginge, wäre von dem "Zwischenrauschen" eine Kopie in umgekehrter Phase beizumischen. Das hebt ja das Signal auf, macht dann aber nur Sinn, an Stellen, wo kein verwendetes Signal anliegt.

:hammer: geht bestimmt schneller, als rausschneiden!

hehe:D
 
AUA!! JAAAA!!! Du hast sowas von Recht ;)

Ist schon wieder viel zu Spät für mich! Ich mag's dann immer kompliziert.. :D
 
alpenjodel schrieb:
RefinedRough schrieb:
Was ginge, wäre von dem "Zwischenrauschen" eine Kopie in umgekehrter Phase beizumischen. Das hebt ja das Signal auf, macht dann aber nur Sinn, an Stellen, wo kein verwendetes Signal anliegt.

:hammer: geht bestimmt schneller, als rausschneiden!

hehe:D

Man muss sein Geld doch irgendwie verdienen, oder?

Technik soll genutzt werden!!
 
Je nach Rauschanteil,ist es aber nicht verkehrt,das Rauschen auch so gut es geht im Signal zu mindern.

Haut mich,oder sonstwas,nagut Frauen dürfen sonstwas mit mir.

Aber ich hab nicht einmal irgendwas noisegatemässiges aus Cubase genutzt,wüsste nicht mal wie es jetzt heisst,wenn da was bei sein sollte,weiss ich jetzt echt nicht.
 
Wie stelle ich den Noise Gate für sowas denn am besen ein?

Gar nicht.

Schneiden und Fades machen und fertig.

Noise-Gate musst Du jedes mal, wenn Du eine Einstellung änderst komplett durchhören ob es überall passt.

Derweil hast Du es auch gechnitten. Und die Fades anschliessend gehen ja schnell.

Clemens

PS: Obwohl - wenns nur ein leises Rauschen ist - das ist das gleiche wie das drücken des Vintage.Buttons bei einem Röhrencompressor-Plugin.

Also heb' Dir das Rauschen gut auf - für Vintage brauchst Du's wieder ;)
 
das beste ergebnis aus e.E. ist bei mir auch das cutten/ manuel cleanen von den audiospuren
am besten klappt das wirklich in wavelab, jedenfalls für mich.

ausserdem solltest du das rauschen analysieren wo es her kommt. Und die Fehlerquelle beseitigen. Rechner im gleichen raum? Bettdecke drauf bei Aufnahme! -lool- oder silent Case etc.
 
Hat Cubase eine Strip Silence Funktion ? Die könntest Du dann dazu verwenden. Aber lasse genug vor- und Nachlauf, damit gewollte An- Atmer erhalten bleiben und Ausatmen oder ganz leises Nachschwingen der Stimme erhalten bleibt, sonst wirkt Gesang sehr schnell lieblos und kalt und man weiß erst mal nicht so recht, warumt. Die Schnippsel ob automatisch oder manuell gemacht, immer mit Fade In-s und Outs an den Enden versehen. Dann noch übrig gebliebene Störgeräusche in Singpausen einfach mit der Spur- Automation eliminieren. Destruktive Bearbeitungen z.B. mit Wavelab oder einem internen Sample- Editor sind unnötige Arbeit, Automation geht viel schneller, wenn man darin geübt ist und lässt sich im Fehlerfall auch wieder rückgängig machen.
 
ah genau die automation habe ich auch vergessen.....
 

Ähnliche Themen

DJHeartFeelings
Antworten
3
Aufrufe
326
slavamusic
Antworten
15
Aufrufe
1K
slavamusic
slavamusic
Antworten
9
Aufrufe
568
Triggerman
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben