... wofür sind [g=85]Layer[/g]??
Damit machst du aus einem popeligen 3xOSC einen "Synthi" von Weltklasse!

Oder dein Kick braucht unten rum noch den gewissen Wums? Layern!
Oder betrachten wir mal ein "übliches" Problem, aber andersrum: Die Nur 4-Sends-Diskussion.
Du möchtest bspw. einen Sound parallel bearbeiten (z.B. Mitten und Höhen getrennt).. Da möchte man den Sound auf zwei weitere Tracks schicken um diese weiterzuverarbeiten.
Nun gut. Wir könnten aber auch den "Generator" doppeln und per [g=85]Layer[/g] ansprechen. Und voila: keine Send-Tracks sind mehr nötig! Klar, sollten beide Generatoren ein identisches Signal ausspucken, klingt dies ziemlich doof, da redundant. Allerdings ist dies ja auch die "grosse" Chance, einen interessanteren Sound zu machen..
^^ Im Layern steckt IMHO eine geballte Ladung an Möglichkeiten! Und dies ist z.B. auch ein Weg, um sehr komplexe Sounds zu erzeugen, mit einfachsten und cpu-schonenden Synthis
sains griesst,
rübe & luki
EDIT: Eine weitere Spielerei die mit Layers möglich ist: Ein Child-Generator kann man insofern einschränken, dass er nur bei A5-A6 ansprechbar ist und darunter oder darüber keine Töne von sich gibt (FL-Grundfunktion in [g=190]Channel[/g] Settings).
Du könntest also ein [g=85]Layer[/g] mit sovielen Child-Generatoren machen, dass für jede Taste ein anderer Child-Generator angesprochen wird. Oder oder oder... Ach dies kann ab und zu sehr nützlich sein! Du kannst so z.B. per [g=85]Layer[/g] zwei Generatoren gleichzeitig und doch getrennt voneinander ansprechen, indem du jedem die hälfte der Tasten zuweist.. hehehe