Lautstärkeverlust oder nicht? / Normalisieren

C

cxyrz

Registriert
01.04.06
Beiträge
320
Reaktionen
7
Punkte
478
hallo Leute,

bei einer Aufnahme mit externem Mikro tritt ein Lautstärkeverlust ein. Ist dies auch der Fall, wenn ich ein Audio von einem Audio mache?

Gibt es eigentlich auch ein [g=34]Normalisieren[/g] von normalisierten Dateien oder gibt es nur ein einziges mal [g=34]Normalisieren[/g]?
Und werden dabei die relativen Lautstärkeverhältnisse beibehalten oder irgendwie angeglichen?

Grüße
 
hi cxyrz

ich fürchte ich verstehe beide fragen nicht so wirklich.
dein erster satz bringt michschon ein wenig durcheinander :)

[g=34]normalisieren[/g] kann man so oft man will; hin und her. die frage ist nur, was du damit erreichen willst. über das für und vor allem das wider vom [g=34]normalisieren[/g] wirst du eine menge hier finden, wenn du die forumssuche verwendest.

verändert wird alles genau gleich relativ gesehen. d.h. im idealfall hast du nachher das gleiche wave-file, nur halt lauter oder leiser. willst du einen "angleich", dannwirst du dich mit kompressoren beschäftigen müssen.
 
Gibt es eigentlich auch ein [g=34]Normalisieren[/g] von normalisierten Dateien oder gibt es nur ein einziges mal [g=34]Normalisieren[/g]?
Du kannst die [g=34]Normalisieren[/g]-Funktion so oft verwenden wie du willst, aber eine bereits normalisierte Datei wird sich nicht ändern wenn du sie nochmal normalisierst. Denn wenn sie mal normalisiert ist, ist sie eben normalisiert. Wenn du dann noch paar mal auf [g=34]Normalisieren[/g] gehst wird sie immer noch normalisiert sein.

Ich habe aber den Verdacht daß dir nicht ganz klar ist was [g=34]Normalisieren[/g] eigentlich bedeutet.

Beim [g=34]Normalisieren[/g] wird die Lautstärke des Audiosignals solange angehoben bis die lauteste Stelle in diesem Audiosignal 0dB erreicht hat (Würde man sie dann noch lauter machen würde diese lauteste Stelle verzerrt werden).
Nicht mehr und nicht weniger, deswegen bringt es auch nichts das mehrmals zu machen (ausser natürlich du hast in der Zwischenzeit das Audiosignal verändert)

Und werden dabei die relativen Lautstärkeverhältnisse beibehalten oder irgendwie angeglichen?
Wird absolut beibehalten.
 
ok danke. [g=34]normalisieren[/g] is also klar. aber meine erste frage noch nicht.

: wenn ich harddiskrecording über ein externes mikro mache, oder intern virtuelle instrumente aufnehme, ist das originalsignal lauter als die neue audio-datei.
ich möchte jetzt ein paar effektlastige spuren zwischenmastern und aber genau die gleiche lautstärke wie das original behalten .... so wars gemeint!

grüße
 
ich versteh die problemstellung leider immer noch nicht :D was ist das originalsignal?

lg
flox
 
das originalsignal ist das ursprungssignal, jenes das die klangquelle im moment ihrer aufzeichnung auf ein speichermedium ist, während die dann (hoffentlich) auf dem speichermedium existierende audiodatei schon nicht mehr das originalsignal ist, sondern das nunmehr aufgezeichnete und meinem gehör nach leisere.
 
sprich auf gut deutsch - wenn du einspielst erklingt das signal lauter, als wenn du das aufgenommene signal abspielst?

lg
flox
 
Hi floxe!
Wie oft hast Du das Lesen müssen,bis Du zu Deiner Schlussfolgerung gekommen bist.
Ist ja herlich lustig.

Aber nun zu Dir cxyrz.
Entschuldige aber das musste ich fragen,Du hast Dich da so toll ausgedrückt echt witzig.

Es gibt Limiter da bekommst Du Dein Signal sehr laut mit,besser ist aber ein Kompressor,der gleicht die Lautheits unterschiede aus.

Schau mal hier http://www.memi.de/echochamber/beispiele.htm nach
da kannst Du Dir Beispiele ansehen.

Gruß Marci
 
Wie oft hast Du das Lesen müssen,bis Du zu Deiner Schlussfolgerung gekommen bist.

einige male - allerdings ist das auch wieder nur ins blaue geraten, weil ich die frage-/problemstellung weiterhin nicht kapiere.

lg
flox
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben