
Ktulu
- Registriert
- 25.10.02
- Beiträge
- 874
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 914
Hi Jungs,
ich hab da ein Problem. Seit kurzem sind meine Lautstärke-Potis in meiner Gibson-Explorer ohne Funktion. Ich versteh es einfach nicht. Ich kann dran drehen wie ich will, die Lautstärke bleibt konstant voll auf.
Das einzige was sich verändert ist, dass der Klangregelungspoti dann Wirkung zeigt. Wenn ich ihn komplett auf "dumpf" drehe, macht sich das "dumpf" erst bemerkbar, wenn ich den Lautstärkepoti für den benötigten [g=73]Humbucker[/g] AUS(!) drehe.
Ich hab die komplette Verlötung der Potis aufgelötet, und neu verlötet. Und der Sch... ist immer noch. Auch bekomm ich ein leichtes Brummen wenn ich den Finger auf den [g=73]Humbucker[/g] lege. Aber die Erdung hab ich auch komplett neu gelötet.
Also neu ist... die komplette Verkabelung der Potis untereinander (inkl was zum [g=73]Humbucker[/g] geht), und neu ist die Verkabelung zwischen Potis und Buchse. Das einzige was ich gelassen hab, ist die Verkabelung zum Togle-Switch, der es ja eigentlich nicht sein kann.
weiss von euch jemand Rat!? Da es ein aktiver EMG81/60 ist, kann es vielleicht sein, dass der Widerstand am Tone-Poti im Allerwertesten ist?!
Ich flipp hier noch aus!!! ####!
Gruß
Marco
ich hab da ein Problem. Seit kurzem sind meine Lautstärke-Potis in meiner Gibson-Explorer ohne Funktion. Ich versteh es einfach nicht. Ich kann dran drehen wie ich will, die Lautstärke bleibt konstant voll auf.
Das einzige was sich verändert ist, dass der Klangregelungspoti dann Wirkung zeigt. Wenn ich ihn komplett auf "dumpf" drehe, macht sich das "dumpf" erst bemerkbar, wenn ich den Lautstärkepoti für den benötigten [g=73]Humbucker[/g] AUS(!) drehe.
Ich hab die komplette Verlötung der Potis aufgelötet, und neu verlötet. Und der Sch... ist immer noch. Auch bekomm ich ein leichtes Brummen wenn ich den Finger auf den [g=73]Humbucker[/g] lege. Aber die Erdung hab ich auch komplett neu gelötet.
Also neu ist... die komplette Verkabelung der Potis untereinander (inkl was zum [g=73]Humbucker[/g] geht), und neu ist die Verkabelung zwischen Potis und Buchse. Das einzige was ich gelassen hab, ist die Verkabelung zum Togle-Switch, der es ja eigentlich nicht sein kann.
weiss von euch jemand Rat!? Da es ein aktiver EMG81/60 ist, kann es vielleicht sein, dass der Widerstand am Tone-Poti im Allerwertesten ist?!
Ich flipp hier noch aus!!! ####!
Gruß
Marco