Lautstärke anpassen, um Clippings zu vermeiden?

  • Ersteller froschhund
  • Erstellt am
F

froschhund

Registriert
07.07.07
Beiträge
275
Reaktionen
8
Punkte
328
Ein freundliches "Guten Morgen" in die Runde!

Eine Frage, die mich schon seit langem beschäftigt:

Ich habe meine Drums (8-9 Spuren) mit Hilfe von Kompressoren so hinbekommen, dass sie bei einer Ausgangslautstärke von 0db nicht clippen.(Herr Tischmeyer schreibt in seinem Buch, dass der Ausgangskanal immer auf 0db gepegelt sein soll, Erklärung hierzu konnte ich jedoch nicht finden -> kurz überflogen.) Die Drums klingen schön fett und haben Druck.

So, Cubase zeigt mir also kein rotes (C)-Signal über den gesamten Song hinweg an. Freu!

Jetzt mische ich den [g=118]Bass[/g] dazu und - oh Wunder - Clippings en masse! Regele ich die Drums jetzt so circa -3db herab, sowie den [g=118]Bass[/g] auf etwa -2db ist wieder alles in grünem Bereich, lediglich vereinzelte Clippings treten auf. Dafür ist die Gesamtlautstärke, nun - leiser.

Rücke ich dem Problem mit Limiter oder Kompressor (mit einer höheren Ratio) auf den Kragen, so rächt sich das in einer deutlich merkbaren Lautstärkenschwankung, sprich ich greife zu stark in die [g=4]Dynamik[/g] ein. Dann doch lieber leiser.

Die Gitarren tragen scheinbar nicht allzu viel dazu bei. (Ich nehme an, da sie sich in höheren Frequenzbereichen aufhalten und sich die Amplituden der Schwingungen in diesem Bereich nicht so stark überlagern, wie das bei Drums & [g=118]Bass[/g] der Fall ist.)

Frage: Wie lautet die prinzipielle Vorgehensweise für das Anpassen der Lautstärke?

1. Warum MUSS der Ausgangsregler immer auf 0db sein. (Was genau heißt 0db eigtl.?) Ich könnte ihn ja zum Beispiel auf -2db einstellen.

2. Sollten dementsprechend auch die Eingangssignale größtenteils auf 0db sein, bzw. nichts darüber und je nach Bedarf darunter? Im Prinzip könnte ich ja Drums auch auf -10db und [g=118]Bass[/g] auf -12db einstellen und alles würde fein klingen und weit weg davon sein, zu clippen, aber Lautstärke...? Und irgendwann geht ja auch der "Biss" bzw. "Punch" flöten.

3. Wie "schlimm" wäre es, wenn vereinzelte Clippings im Song auftreten und warum genau wäre das ein Problem? Evtl. schlecht für die Boxen?

4. Kann ich diese "verlorene" Lautstärke im Masteringprozess zurückgewinnen, um mit professionellen Produktionen mithalten zu können? Ich habe gelesen, dass der durchschnittliche Lautstärkewert bei Rock-Produktionen zwischen -11db und -9db liegt. Momentan bin ich bei etwa -17db.

Danke schonmal für eure Mühe! Ich hoffe, ich bekomme ein paar nette Antworten, da mich dieses Problem wirklich Zeit kostet und mich daran hindert, endlich mal einen Song komplett fertig zu mixen.

Michael
 
froschhund schrieb:
Herr Tischmeyer schreibt in seinem Buch, dass der Ausgangskanal immer auf 0db gepegelt sein soll, Erklärung hierzu konnte ich jedoch nicht finden -> kurz überflogen.)

Wenn das wirklich so drinnen steht muss ich sagen das mir der Friedemann langsam auf dem S... geht. Diese Aussage ist so natuerlich vollkommener Schwachsinn!

Jetzt mische ich den [g=118]Bass[/g] dazu und - oh Wunder - Clippings en masse! Regele ich die Drums jetzt so circa -3db herab, sowie den [g=118]Bass[/g] auf etwa -2db ist wieder alles in grünem Bereich, lediglich vereinzelte Clippings treten auf. Dafür ist die Gesamtlautstärke, nun - leiser.

Nachdem der [g=118]Bass[/g] (nicht das Instrument) die meiste Energie im Mix hat kommen mit [g=118]Bass[/g] (das Instrument) und BD die energiereichsten Instrumente zusammen und es wird vom Pegel her lauter.

Rücke ich dem Problem mit Limiter oder Kompressor (mit einer höheren Ratio) auf den Kragen, so rächt sich das in einer deutlich merkbaren Lautstärkenschwankung, sprich ich greife zu stark in die [g=4]Dynamik[/g] ein. Dann doch lieber leiser.

Hier greifst du in einem Bereich ein den man nicht Limitieren sollte, naemlich den Grundton (im [g=118]Bass[/g]).

Frage: Wie lautet die prinzipielle Vorgehensweise für das Anpassen der Lautstärke?

1. Warum MUSS der Ausgangsregler immer auf 0db sein. (Was genau heißt 0db eigtl.?) Ich könnte ihn ja zum Beispiel auf -2db einstellen.

Wie gesagt das ist DAS Instrument um die Pegel auf dem Mixbus in den Griff zu bekommen

2. Sollten dementsprechend auch die Eingangssignale größtenteils auf 0db sein, bzw. nichts darüber und je nach Bedarf darunter? Im Prinzip könnte ich ja Drums auch auf -10db und [g=118]Bass[/g] auf -12db einstellen und alles würde fein klingen und weit weg davon sein, zu clippen, aber Lautstärke...? Und irgendwann geht ja auch der "Biss" bzw. "Punch" flöten.

0dbvu entspricht -18dbfs. So sollte man aufnehmen und es geht dabei auch kein Biss verloren.

3. Wie "schlimm" wäre es, wenn vereinzelte Clippings im Song auftreten und warum genau wäre das ein Problem? Evtl. schlecht für die Boxen?

Das ist ein Nono!

4. Kann ich diese "verlorene" Lautstärke im Masteringprozess zurückgewinnen, um mit professionellen Produktionen mithalten zu können? Ich habe gelesen, dass der durchschnittliche Lautstärkewert bei Rock-Produktionen zwischen -11db und -9db liegt. Momentan bin ich bei etwa -17db.

Genau dafuer ist Mastering (unter anderem) da.
 
Also ich weiß ja nicht, aber scheinbar haben viele hier ein anderes Tischmeyer Buch gelesen als ich. Schade, dass ich's schon weiterverkauft habe, sonst würd ich glatt nochmal suchen, wo das steht.
Das is nämliche Schmarrn...
 
Edit: Achja, nicht undankbar sein, Michi -> Vielen Dank für deine ausführliche Antworten und die Zeit die du dafür aufbebracht hast, Wolfgang!

Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass es legitim ist, den Ausgangsregler durchaus HERUNTERzupegeln um Clippings vorzubeugen? Also zum Beispiel auf -5db? Dann hätte ich mir die Arbeit ja wirklich künstlich schwer gemacht wenn das in Ordnung ist.

Ich dachte halt bis jetzt, damit ginge zu viel Punch oder Kraft verloren, was auch immer.

Ich habe das Buch gerade nicht bei der Hand (liegt im Studio). Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das so drin steht (hab deswegen wohl auch viel viel Zeit vergeudet), werde aber auf jeden Fall nochmal drüberlesen und die entsprechende Stelle zitieren. Vllt. habe ich ja auch den zugehörigen Kontext nicht ganz verstanden oder so.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
77K
DerGipfel
DerGipfel
Ash-Zayr
Antworten
7
Aufrufe
946
Wolfgang
W

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben