Lautheit vs. spektraler Inhalt

  • Ersteller ModulationMatrix
  • Erstellt am
ModulationMatrix

ModulationMatrix

Registriert
10.09.13
Beiträge
16.840
Reaktionen
8.856
Punkte
43.940
Tach Leute,

gibts eigentlich schon ne abschliessende Abhandlung darüber was man als wie laut empfindet? Es gibt ja für verschiedene Signale selbst bei gleichem RMS Level ein sehr unterschiedliches Lautheitsempfinden. Welches nicht nur auf der groben Frequenzsstruktur beruht (Fletcher Munson), sondern auch auf den Feinheiten bzw. offenbar den Relationen der Frequenzen zueinander. Sättigung zum Beispiel erhöht ja die Lautheit extrem obwohl der Pegel nicht in gleichem Maße steigt, bzw. gesättigtes Material lässt sich noch lauter komprimieren.

Ist vielleicht in Zeiten von Post-Loudness-War nicht mehr sooooo relevant, aber ich glaube es geht auch um Phatness, die ja immer noch beliebt ist.

Manchmal würde ich gern wissen ob es da Tricks gibt, Plugins o.ä. die ein Signal so "aufräumen" so dass es sich gut lautmachen lässt? Ich stell mir das so vor dass z.Bsp. maskierte Frequenzen gefiltert werden die nur Headroom belegen und nicht zum gefühlten Punch beitragen, nur so als Idee.
 
wenig Bass, viel Laut.
viel Bass, wenig Laut.
 
Zusätzlich zu Post #2, dem schon viel Wahrheit inne wohnt, gibt es meines Erachtens kein PlugIn, was Dir das Signal "aufräumt".
Was es aber gibt ist ein gutes Arrangement:
Meiner Erfahrung nach bringt ein gutes Arrangement in Verbindung mit einer eleganten Automation beim Mischen die besten Ergebnisse in punkto "Dichte" und Lautheit.

Grüße
Markus
 
geht nicht nur um Fletcher, sondern die Baesse und Bassdrums fressen am meisten Energie. Manchmal auch Snares.
 
Doch, das ist doch genau Fletcher. Physiologische Hörkurve. Deshalb muss ja der Bass laut gemacht werden, weil das Gehör da recht unempfindlich ist
 
Doch, das ist doch genau Fletcher. Physiologische Hörkurve. Deshalb muss ja der Bass laut gemacht werden, weil das Gehör da recht unempfindlich ist
Das ist schon klar, trotzdem musst du extrem den BassBereich aufräumen um für den Rest noch“Energie“ zu haben.

Wieso misst du nicht endlich mal nach EBU, dann kannst du mal Tracks vergleichen...
 
Doch, das ist doch genau Fletcher. Physiologische Hörkurve. Deshalb muss ja der Bass laut gemacht werden, weil das Gehör da recht unempfindlich ist

Wenn du mit der Matte abhörst ist das ganz klar.

Du weist nicht wo es druck ergibt.

Und marcoustic hat einen wichtigen Punkt aufgezeigt dazu kommt noch die Aufnahme.
Wenn das stimmt ist es ein leichtest einen Song Laut und Druckvoll zu mischen.

Sowas willst du wohl nicht hören sonst hättest du ja mal reagiert.

Sättigung kann da sogar mehr versauen als nützen.
 
aber ich glaube es geht auch um Phatness,
Immer.
Aber das liegt aber erstmal am Songwriting.
Schlechtes Songwritig/Arrangement tut laut immer weh. Aber dann heißts, der Mischer is schuld.
 
Viel Bass -> hoher RMS
Wenig Bass -> niedriger RMS

Darum geht's ja gerade. Die Frage ist sozusagen, auch von theoretischer Seite her, welcher Art Signal empfindet man bei gegebenem RMS als am lautesten. Aber jetzt nicht 4k sind lauter als 20Hz bei gleichem RMS, sondern z.Bsp. ein bestimmtes Instrument/Signal im Bereich 500-1000Hz verglichen mit einem anderen Signal im gleichen Bereich, die trotz gleichem RMS unterschiedlich laut klingen, aufgrund von "innerer" Verteilung von Frequenzen, Timing, Dynamik, etc.

Ich möchte gerne theoretische Erkenntnisse dazu wissen, nicht Regeln wie "aufgeräumter Mix klingt besser laut", soviel ist mir auch klar, aber das ist zu unspezifisch.

Als Beispiel würde ich mal den Allpass Filter nennen. Allein durch das frequenzabhängige Verschmieren der Phase kann man im geringen Rahmen den RMS Pegel senken ohne dass das Signal hörbar leiser wird.
Oder ein limiterter Peak, der klingt im gewissen Rahmen immer noch "knalliger" für das Ohr als ein leiser gemachter Peak, obwohl beide den gleichen Headroom nutzen.
So Sachen meine ich.
 
Denke mal das dabei auch psychoakustische Phänomene eine große Rolle spielen. Glaube du hattest ja kürzlich auch einen Artikel zu dem Thema gepostet.

Eine Sachen die mir dabei noch einfallen würde, ist, dass perkussive Sounds lauter wahrgenommen werden als langsam ansteigende Sounds wie z.B. Pads. Denke mal, dass liegt vor allem an der Attack-Phase, auf die das menschliche Gehör ja bei der Wahrnehmung eines Instruments bzw. Klangs seinen Fokus legt.

Ist jetzt natürlich nur mal wieder mein bescheidenes Halbwissen, hab ich aber schön öfters gelesen.



Edit:

Grad mal eben noch bisschen gesucht; hier steht das etwas ausführlicher. Mein Geschreibsel oben bezieht sich auf den 2. Absatz.

"Our brains are also tricked in our perception of long vs. short sounds when it comes to loudness and power. We tend to think longer sounds are louder than shorter sounds of the same volume. Producers use this bias all the time, especially on drums. If you use a compressor to raise the volume of the decay of a drum hit, the drum will sound louder without actually increasing the volume of the initial occurrence of the sound. It will also sound more powerful because it doesn’t decay as fast.

Conversely, since the ear also has a natural reflex to shut down slightly in order to protect itself from very high-volume sounds, if you artificially shut down a sound after the initial transient, also known as the initial occurrence of that sound, you can mimic the ear’s protective shutdown, fooling your listener into believing that the sound is much louder than it actually is. The latter is a psychoacoustic trick that movie sound designers use on explosions all the time. My bet is that it could also be used to accentuate something like a bass drop in dance music."


Hier der Link zum Artikel:

https://reverb.com/blog/psychoacoustics-a-practical-guide-to-how-our-mind-distorts-sound
 
Ich denke ein zusätzliches Problem ist auch, dass man RMS-Level und (menschlich) wahrgenommene Lautheit generell nicht unbedingt gleichsetzen sollte.

Das menschliche Ohr funktioniert eben sehr speziell, daher ist eine messtechnische Festlegung wie der RMS-Level meiner Meinung nach eben nicht direkt damit zu vergleichen.
Fletcher-Munson hast du ja schon genannt, aber hier mal ein (nicht allzu wissenschaftlicher) Artikel dazu, der die Funktionsweise ganz nett zusammenfasst mit Bezug auf Mixing-Tools:


http://www.uaudio.com/blog/how-the-ear-works/




Denke aber mal mit ein bisschen googeln findet sich da einiges an wissenschaftlichen Abhandlungen :)
 

Ähnliche Themen

Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
929
Recording.de
Recording.de
B
Antworten
1
Aufrufe
807
akl
akl
M
  • Artikel
Testberichte iZotope Ozone 3
Antworten
1
Aufrufe
38K
MartyK
MartyK
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben