
Fronk
- Registriert
- 06.09.04
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 7
Also ich habe mir heute auch mal die KX-Treiber installiert nachdem ich schon mehrere Tage probiert hatte das irgendwie manuell hinzubekommen [quasi zu Fuss : einzelne Spuren anhand von markanten peaks ausrichten, schneiden o.ä. ....]
Also erstmal : KX rockt !
Im Vergleich dazu können die kranken creative Treiber ja mal gar nix ! Mit den original Treibern war das Ergebnis Ungeniessbar und ich hätte meinen Rechner fast aus dem Fenster geworfen und war kurz davor mir eine neue soundkarte zu bestellen oder direkt ein ordentliches Harddisk recording system .....
Die Musik die ich mache ist sehr schnell und wenn dort eine 10 ms Differenz in den Spuren ist dann hört man das krass [quasi schon offbeat - haha ] , weshalb ich folgende Fragen stelle:
Wie konfiguriert man das system am besten ?
- in cubase
- im Treiber
- bei Aufnahme/Wiedergabe - welche [g=5]Latenz[/g] einstellen ?
Was bewirkt die [g=5]Latenz[/g]-einstellung eigentlich genau ?
Welchen klick benutzt man am besten [audio/[g=32]midi[/g]] ?
Wie kann man die Treiber-programmierer von creative bestrafen ?
ich benutze eine soundblaster platinum [die ältere - also nicht die audigy] mit live-drive und gehe über den line2 Eingang des live-drives rein.
In cubase sx2 habe ich dann ca. 6 stereo spuren welche teilweise/oder alle abgespielt werden während der Aufnahme. An Rechenpower mangelts nicht - auch nicht an Festplatte o.ä. - alles sehr neu/gross/schnell ... mit XP prof als OS.
Zwischenfrage : kann die audigy das alles besser ? [jaja - kaskadieren - hab ich schon gelesen - will ich aber nicht ...]
noch ne Frage : Gibt es eigentlich inzwischen auch externe usb-karten die auch was können [ich hab ja keine Ahnung , würde aber schätzen das eine USB-Anbindung [g=5]Latenz[/g] mäßig sehr scheisse ist] ?
also eigentlich funzt das schon ganz gut im moment so wie das ist - ich wüsste halt nur gern wie das optimal ist.
Also erstmal : KX rockt !
Im Vergleich dazu können die kranken creative Treiber ja mal gar nix ! Mit den original Treibern war das Ergebnis Ungeniessbar und ich hätte meinen Rechner fast aus dem Fenster geworfen und war kurz davor mir eine neue soundkarte zu bestellen oder direkt ein ordentliches Harddisk recording system .....
Die Musik die ich mache ist sehr schnell und wenn dort eine 10 ms Differenz in den Spuren ist dann hört man das krass [quasi schon offbeat - haha ] , weshalb ich folgende Fragen stelle:
Wie konfiguriert man das system am besten ?
- in cubase
- im Treiber
- bei Aufnahme/Wiedergabe - welche [g=5]Latenz[/g] einstellen ?
Was bewirkt die [g=5]Latenz[/g]-einstellung eigentlich genau ?
Welchen klick benutzt man am besten [audio/[g=32]midi[/g]] ?
Wie kann man die Treiber-programmierer von creative bestrafen ?
ich benutze eine soundblaster platinum [die ältere - also nicht die audigy] mit live-drive und gehe über den line2 Eingang des live-drives rein.
In cubase sx2 habe ich dann ca. 6 stereo spuren welche teilweise/oder alle abgespielt werden während der Aufnahme. An Rechenpower mangelts nicht - auch nicht an Festplatte o.ä. - alles sehr neu/gross/schnell ... mit XP prof als OS.
Zwischenfrage : kann die audigy das alles besser ? [jaja - kaskadieren - hab ich schon gelesen - will ich aber nicht ...]
noch ne Frage : Gibt es eigentlich inzwischen auch externe usb-karten die auch was können [ich hab ja keine Ahnung , würde aber schätzen das eine USB-Anbindung [g=5]Latenz[/g] mäßig sehr scheisse ist] ?
also eigentlich funzt das schon ganz gut im moment so wie das ist - ich wüsste halt nur gern wie das optimal ist.