
MountainKing
- Registriert
- 04.03.06
- Beiträge
- 12.645
- Reaktionen
- 5.038
- Punkte
- 28.525
Hallo!
Der eine oder andere kennt meine (ja leider mehreren) Threads, in denen es immer wieder um Latenzknackser und Geknister bei der Aufnahme ging. Hier z.B.:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=54381&forum=36&28
Ich habe jetzt mit dem M-Audio-Support telefoniert. Und es liegt allem Anschein nach (leider) an meiner Hardware.... Vielleicht hilft das ja auch anderen, die ähnliche Probleme haben. Mein Laptop hat also folgende entscheidenden Einschränkungen:
1) Die Grafikkarte klaut sich von meine eigentlich 512 MB RAM immer 32 MB (Bei werden entsprechend auch nur 480 MB angezeigt), d.h. wenn audio-Daten berechnet werden, muss der Speicher aber gleichzeitig auch immer noch die Grafik rechnen (nennt sich "shared memory card" oder so ähnlich).
2) Der im Laptop verwendete USB-Chipsatz - bei mir ein SIS-System, anscheinend eher minderwertige Chips! Das taucht nu wohl überhaupt nich für audio-Anwendungen. Bei Intel Prozessoren werden wohl normalerweise entsprechende Intel-Chipsätze verwendet, bei AMD (wie bei mir) gibts wohl auch einen entsprechenden Chip-Satz (dessen Namen ich mir leider nicht gemerkt habe).
Bei mir liegt also eher kein Audio-Laptop vor (schnü[g=38]ff[/g]) und er hat mir keine großen Hoffnungen gemacht, dass das damit was vernünftiges werden kann.
Ein Tipp war allerdings noch, dass ich die M-Audio-Treiber deinstallieren und die Karte über die Win-eigenen Treiber mal ansprechen soll. Das gibt dann wohl allerdings Latenzen so im Bereich 30 ms .... und ich glaube, das macht dann keinen Spaß zu arbeiten.
Jetzt überlege ich, ob ich meinen PC verwenden soll. Der hat Intel 1,8 GHz mit allerdings nur 256 MB RAM, zumindest sind dort die Intel-USB-Chipsätze drin. Aber ich denke Mit 256 MB komme ich da auch nicht weit.
Nu die Gretchenfrage:
- erstma RAM aufrüsten und weiter mit dem Fasttrack arbeiten?
- oder gleich (neben RAM aufrüsten) ne PCI karte (Juli@) und das Fasttrack wieder verkaufen. Dann bräuchte ich allerdings wiederum auch nen preamp.... und das macht die ganze Geschichte wieder teurer.
Eigentlich wollte ich über das Fasttrack (gebraucht sehr günstig gekauft 55 €) einen preisgünstigen Einstieg ins HR finden. Aber der Ärger mit dem akustischen Ungeziefer macht ja auch keinen Spaß. Naja ...
Welche Produkte (wenns um RAM geht) sollte man denn für Audio-Anwendungen einsetzen? Ich denke mal, da sollte es dann doch Markenware sein....
Der eine oder andere kennt meine (ja leider mehreren) Threads, in denen es immer wieder um Latenzknackser und Geknister bei der Aufnahme ging. Hier z.B.:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=54381&forum=36&28
Ich habe jetzt mit dem M-Audio-Support telefoniert. Und es liegt allem Anschein nach (leider) an meiner Hardware.... Vielleicht hilft das ja auch anderen, die ähnliche Probleme haben. Mein Laptop hat also folgende entscheidenden Einschränkungen:
1) Die Grafikkarte klaut sich von meine eigentlich 512 MB RAM immer 32 MB (Bei werden entsprechend auch nur 480 MB angezeigt), d.h. wenn audio-Daten berechnet werden, muss der Speicher aber gleichzeitig auch immer noch die Grafik rechnen (nennt sich "shared memory card" oder so ähnlich).
2) Der im Laptop verwendete USB-Chipsatz - bei mir ein SIS-System, anscheinend eher minderwertige Chips! Das taucht nu wohl überhaupt nich für audio-Anwendungen. Bei Intel Prozessoren werden wohl normalerweise entsprechende Intel-Chipsätze verwendet, bei AMD (wie bei mir) gibts wohl auch einen entsprechenden Chip-Satz (dessen Namen ich mir leider nicht gemerkt habe).
Bei mir liegt also eher kein Audio-Laptop vor (schnü[g=38]ff[/g]) und er hat mir keine großen Hoffnungen gemacht, dass das damit was vernünftiges werden kann.
Ein Tipp war allerdings noch, dass ich die M-Audio-Treiber deinstallieren und die Karte über die Win-eigenen Treiber mal ansprechen soll. Das gibt dann wohl allerdings Latenzen so im Bereich 30 ms .... und ich glaube, das macht dann keinen Spaß zu arbeiten.
Jetzt überlege ich, ob ich meinen PC verwenden soll. Der hat Intel 1,8 GHz mit allerdings nur 256 MB RAM, zumindest sind dort die Intel-USB-Chipsätze drin. Aber ich denke Mit 256 MB komme ich da auch nicht weit.
Nu die Gretchenfrage:
- erstma RAM aufrüsten und weiter mit dem Fasttrack arbeiten?
- oder gleich (neben RAM aufrüsten) ne PCI karte (Juli@) und das Fasttrack wieder verkaufen. Dann bräuchte ich allerdings wiederum auch nen preamp.... und das macht die ganze Geschichte wieder teurer.
Eigentlich wollte ich über das Fasttrack (gebraucht sehr günstig gekauft 55 €) einen preisgünstigen Einstieg ins HR finden. Aber der Ärger mit dem akustischen Ungeziefer macht ja auch keinen Spaß. Naja ...
Welche Produkte (wenns um RAM geht) sollte man denn für Audio-Anwendungen einsetzen? Ich denke mal, da sollte es dann doch Markenware sein....