
Deerec79
- Registriert
- 22.09.03
- Beiträge
- 220
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 427
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit Cubase - und zwar ...
Im Normalfall kann ich problemlos mit einer [g=5]Latenz[/g] von 2-8 ms arbeiten. Das ist eine schöne Sache, aber das funktioniert nur, wenn ich in dem Projekte höchstens 2 bis 4 Spuren (Audio) eingespielt habe.
Unter "Geräte konfigurieren" bekommt man ja die Eingangs- und Ausgangslatenz vorberechnet. Bei kleinen Projekten paßt alles, wird das Projekt mal größer, steigert sich die [g=5]Latenz[/g] um bis zu 40 - 50 ms.
Meine Frage:
Es ist wohl logisch, dass die [g=5]Latenz[/g] aufgrund der Anzahl der vorhandenen Spuren steigt. Kein Wunder Effekte, EQs, Schnitte usw. muss alles berechnet werden.
Wenn ich aber fast alle Spuren MUTE, dann wird es nicht besser! Im Normalfall sollten dadurch doch Ressourcen frei werden, oder sehe ich das verkehrt?
ich habe mal wieder ein Problem mit Cubase - und zwar ...
Im Normalfall kann ich problemlos mit einer [g=5]Latenz[/g] von 2-8 ms arbeiten. Das ist eine schöne Sache, aber das funktioniert nur, wenn ich in dem Projekte höchstens 2 bis 4 Spuren (Audio) eingespielt habe.
Unter "Geräte konfigurieren" bekommt man ja die Eingangs- und Ausgangslatenz vorberechnet. Bei kleinen Projekten paßt alles, wird das Projekt mal größer, steigert sich die [g=5]Latenz[/g] um bis zu 40 - 50 ms.
Meine Frage:
Es ist wohl logisch, dass die [g=5]Latenz[/g] aufgrund der Anzahl der vorhandenen Spuren steigt. Kein Wunder Effekte, EQs, Schnitte usw. muss alles berechnet werden.
Wenn ich aber fast alle Spuren MUTE, dann wird es nicht besser! Im Normalfall sollten dadurch doch Ressourcen frei werden, oder sehe ich das verkehrt?