Latenz in Cubase VST 5.1 einstellen - Wie?

  • Ersteller OriginalCyron
  • Erstellt am
OriginalCyron

OriginalCyron

Registriert
21.01.03
Beiträge
383
Reaktionen
0
Punkte
462
Da ich in meinem neuen Arrangement viele PlugIns benütze und ich nicht dauernd bouncen möchte, gibt es folglich dauernd Aussetzer und Knackser.

Wie kann man in Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 die [g=5]Latenz[/g], unabhängig vom festgelegten Wert des verwendeten Drivers, erhöhen?
Die Suchfunktion des Forums half mir leider nicht weiter und in der Online-Hilfe von Cubase habe ich auch nichts darüber lesen können...

Cyron
 
Es geht leider NUR über den Treiber bzw. die [g=12]ASIO[/g] Systemsteuerung. Was spricht denn dagegen, im Treiber die [g=5]Latenz[/g] zu erhöhen?
 
Wie Likos schon sagte, das geht nur über den Treiber (bzw. über das jeweilige Soundkartenpanel).
Du kannst aber allgemein die Performance verbessern in dem du im Audiosystemdialogfeld die Anzahl der Kanäle und weiteres veränderst:

Da ich zu faul zum schreiben bin kopier ich mal ausm Handbuch etwas:
• Anzahl der Kanäle.
Hier wird die Anzahl der Audiokanäle eingestellt, auf die Sie zugreifen
möchten (4 - 32).
• Speicher pro Kanal.
Hier wird jedem Audiokanal eine bestimmte Größe des internen Speichers
zugewiesen. Dieser Wert multipliziert mit der Anzahl der Kanäle wirkt sich
direkt auf die Größe des Arbeitsspeichers (RAM) aus, der dem Programm zur
Verfügung steht. Je höher dieser Wert eingestellt ist, desto unwahrscheinlicher
treten Probleme bei der Wiedergabe auf. Wenn Sie diesen Wert jedoch erhöhen,
werden Ihnen wahrscheinlich weniger Kanäle gleichzeitig zur Verfügung
stehen, da die Größe des Arbeitsspeichers immer begrenzt ist.
• Blockgröße festlegen.
Hier wird die in Cubase [g=77]VST[/g] verwendete Puffergröße beim Einlesen und
Schreiben von Daten von der/auf die Festplatte festgelegt. Je größer der Wert,
desto reibungsloser und höher wird die Leistung.
Allerdings gibt es für jede Puffergröße eine entsprechende minimale
»Speicher pro Kanal«-Einstellung. Wenn die Blockgröße z. B. 64 kB beträgt,
kann die »Speicher pro Kanal«-Einstellung nicht unter 192 kB liegen.
Wie Sie sehen, hängen diese drei Parameter stark voneinander ab. Um eine möglichst
gute Leistung der Festplatten und für die Audioverarbeitung zu erzielen, liegt
es natürlich nahe, eine größere Blockgröße festzulegen, allerdings wird dabei automatisch
die Größe des benötigten Speichers pro Kanal erhöht, was wiederum die
Anzahl der möglichen Kanäle einschränkt. Probieren Sie am besten einfach unterschiedliche
Einstellungen aus, um das für Ihr System optimale Gleichgewicht zwischen
Leistung/Speicher/Kanälen zu finden.
Der Übernehmen-Schalter
Wenn Sie auf den Übernehmen-Schalter klicken, werden alle vorgenommenen Einstellungen
übernommen. Falls eine Meldung Sie darauf aufmerksam macht, daß
nicht genügend Speicher für die Audio-Engine zur Verfügung steht, müssen Sie
entweder weniger Audiokanäle einstellen oder eine niedrigere Einstellung für
»Speicher pro Kanal« verwenden.
Probieren Sie es zunächst mit den folgenden Einstellungen!
• Starten Sie prinzipiell mit einer Blockgröße von 64 kB und 256 kB für
»Speicher pro Kanal«.
• Sollten Sie den Eindruck haben, daß die Leistung der Audiobearbeitung
und der Festplatte zu wünschen übrig läßt (die Wiedergabe »hakt« oder
das System wird zwischendurch langsamer), versuchen Sie es mit einer
Blockgröße von 96 kB.
Der Speicher pro Kanal wird automatisch auf 288 kB erhöht.
• Falls Sie mehr Kanäle brauchen, verringern Sie die Blockgröße auf 48 kB.

Das ist zwar ausm 3.7er Handbuch, gilt aber auch für neuere Cubase Versionen.
 
Hi Likos!

Wenn ich den [g=12]ASIO[/g] DirectX Full Duplex Driver verwende, öffnet mir Cubase in schneller Reihenfolge ca 20-30(!) Fenster mit der Meldung Schwerwiegender Fehler und stürzt ab.
Mit dem [g=12]ASIO[/g] Multimedia Driver kann ich die [g=12]ASIO[/g]-Steuerung zwar öffnen, aber ich finde dort keine Option, wo man die [g=5]Latenz[/g] frei einstellen kann.

Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich eine Onboard-Soundkarte von C-Media verwende...

Cyron
 
Diese Erwähnung ist tatsächlich ziemlich wichtig, ja.

Lade dir mal den folgenden Treiber runter und stell den dann in Cubase ein:

http://www.asio4all.com/
 
Hallo Despistado!

Auch dir danke für deine Antwort.
Ich habe die Blockgrösse, wie erwähnt, auf 96 kB erhöht. Dies jedoch half auch nicht weiter...
 
Hi Despistado!

Ja, jetzt funzt die Sache einwandfrei! ...und die [g=5]Latenz[/g] ist erst noch um einiges niedriger als vorhin!

Vielen Dank für diesen wirklich hilfreichen Tipp!

Gruss

Cyron
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben