Laptop für Audioaufnahme?

  • Ersteller RolandStein
  • Erstellt am
R

RolandStein

Registriert
05.04.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Ich plane demnächst einen neuen Laptop zu kaufen. Ich möchte ihn künftig für Audioliveaufnahmen nutzen. Bisher nutze ich dafür einen DAT-Recorder, drei Mikros mit [g=76]Phantomspeisung[/g] und ein Mischpult. Kann mir jemand helfen, was ich beim Notebook Kauf beachten muss. Was benötige ich an Software? Ist es sinnvoll, eine externe Soundkarte zu kaufen? Gibt es Notebooks ohne Lüfter? (Ich möchte klassische Musik in Kirchen aufnehmen, da stört ein Lüftergeräusch. Es gibt nicht immer einen Nebenraum, in dem ein Notebook stehen könnte.)
Danke für Eure Hilfe

Roland
 
Um ehrlich zu sein:
Für Deine Anwendung solltest Du keinen Laptop verwenden.

Hol Dir lieber einen aktuellen Fieldrecorder wie z.B. den
Sound Devices 722 (ca.3000€)
http://www.sounddevices.com/products/722.htm
Dieses Gerät beinhaltet hochwertige Vorstufen und ist recht unauffällig.

In dem Moment, wo Du mit einem Computer und mit Software arbeitest, kommen völlig andere Probleme auf Dich zu, die Dich eigentlich nur daran
hindern, das zu tun, was Du vorhast: Musik aufzeichnen.
Mal ganz davon abgesehen, dass Du die Software und den ganzen Klimbim, der daran hängt erstmal von grundauf erlernen müsstest.

Laptops sind nicht lautlos und einen Computer ohne Lüftergeräusche gibt es nicht.
Mit einem Fieldrecorder bist Du unabhängiger und kannst wirklich überall Tonaufzeichnungen machen.

Aktuelle Verfahrensweisen in Deinem angestrebten bereich sehen so aus, dass da niemand mit einem Lapto durch die Gegend rennt. Das ist viel zu umständlich, viel zu auffällig und absolut unprofessionel. (Auch wenn es ein Hobby ist - man kann es auch gleich richtig machen.)

Zum Schneiden und zur weiteren Bearbeitung ist ein PC dann sicher eine empfehlenswerte Anschaffung. Als Editor-Software ist Steinbergs WaveLab die richtige Wahl.


Wie gesagt: Einen Laptop würde ich da nicht nehmen.
Auch wenn das durchaus nahe liegt.
 
hi & welcome

da fmo ja schon alles gesagt hat , möchte ich nur noch ein weiteres gerät zu der kaufauswahl hinzufügen: das. hat recht gute bewertung im, ich glaub, rec mag bekommen .

gruss
marco
 
hi roland,

ich schließe mich fmo an, vor allem dann, wenn es der einstieg in PC und recording wäre und du noch einiges an software, etc.. kaufen müßtest.

etwas günstiger wäre z.b. der alesis hd24. preamps könntest du ja von deinem mischpult verwenden, oder analog oder via [g=131]adat[/g] anbinden.
 
@fmo.

Du bist fies!

Mußt Du mir mit dem Sounddevices den Mund wässrig machen?
motz.gif


soppy.gif


(Eine zufriedene Fostex FR-2 Benutzerin.)
 
Ich kenne das Gerät auch aus eigenem Erleben.
Wer nichts mit Film zu tun hat, kann sicher auf die Variante mit Timecode
verzichten und somit nochmal richtig viel Geld sparen.

Wenn man das Gerät in der Hand hält verbreitet es sofort ein Gefühl von Wertigkeit ...

Soweit mir bekann ist, wird es auch gerne von Filmschaffenden genutzt.
 
Danke für die Informationen. Das hilft mir sehr weiter. Ich werd mich mal nach passenden Aufnahmegeräten umsehen. Aber 3000.-€ wollte ich doch nicht ausgeben. Ein Festplattenrekorder müsste doch ausreichen. Ist z.B. Fostex DP-01 FX [g=420]CD[/g] 8-Spur Portastudio mit [g=76]Phantomspeisung[/g] und [g=420]CD[/g] Brenner oder Boss BR-900CD? Da könnte ich mein altes aber gutes Mischpult ausrangieren (Behringer Eurorack MX 1602).
 
Sorry, hab mich vertippt. Ich meinte natürlich Tascam DP-01 FX [g=420]CD[/g], oder Fostex MR8HD oder Boss BR-900CD. Hat da jemand Erfahrung? (An Mikros nutze ich 2 x AKG C 1000 und 1 x AKG C 3000 (Großmembran)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben