R
R-Kelly
- Registriert
- 08.03.07
- Beiträge
- 4.569
- Reaktionen
- 952
- Punkte
- 8.000
Moin,
ich hätte da evtl ein Objekt in Aussicht, dass man theoretisch als Studio nutzen könnte. Es ist ein ca. 40qm großer Lagerraum ohne Fenstern und ohne Heizung. Tageslicht brauche ich nicht unbedingt und finde ich ohne sogar besser zum Arbeiten. Wichtig ist allerdings das Arbeitsklima, d.h. ich möchte im Winter nicht frieren und die Frischluftzufuhr muss gewährleistet sein für das Wohlbefinden.
Die Maße sind ca. 10m x 4,28m x 2,44m. Die Decke ist nicht massiv sondern eine Holzbalkendecke.
Im Raum vor dem Lager gibt es aber einen Heizkörper und das ganze Objekt verfügt über eine Gas-Kombitherme . Wie lässt sich denn am besten und vor allem am günstigsten das Problem mit dem Klima, sprich Heizung und Frischluft lösen?
Ist es sehr teuer und aufwendig einen zusätzlichen Heizkörper zu installieren oder könnte ich alternativ auf eine mobile Propan-Gasheizung ausweichen?
ich hätte da evtl ein Objekt in Aussicht, dass man theoretisch als Studio nutzen könnte. Es ist ein ca. 40qm großer Lagerraum ohne Fenstern und ohne Heizung. Tageslicht brauche ich nicht unbedingt und finde ich ohne sogar besser zum Arbeiten. Wichtig ist allerdings das Arbeitsklima, d.h. ich möchte im Winter nicht frieren und die Frischluftzufuhr muss gewährleistet sein für das Wohlbefinden.
Die Maße sind ca. 10m x 4,28m x 2,44m. Die Decke ist nicht massiv sondern eine Holzbalkendecke.
Im Raum vor dem Lager gibt es aber einen Heizkörper und das ganze Objekt verfügt über eine Gas-Kombitherme . Wie lässt sich denn am besten und vor allem am günstigsten das Problem mit dem Klima, sprich Heizung und Frischluft lösen?
Ist es sehr teuer und aufwendig einen zusätzlichen Heizkörper zu installieren oder könnte ich alternativ auf eine mobile Propan-Gasheizung ausweichen?