Kurze Frage bz 64 Bit

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
I

Ilka

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.708
Reaktionen
517
Punkte
3.382
Hallo

Will heute endlich ein 64 Bit System mit größerem A Speicher installieren.

Ist etwas negatives im 64 Bit Modus bei Trilian, Nexus und Omnisphere bekannt?

Wenn einer negative Erfahrungen gemacht hat, würde er oder sie das bitte schreiben?

Hat mich grosse Überwindung gekostet, diesen Schritt zu tun, weil es mit unendlichen langen Installationsroutinen einher geht.

Nun will ich wenigstens sicher sein, dass meine derzeitigen Haupt VSTi reibungslos laufen bei
Windows 7/ 64 Bit

LG Ilka
 
Habe bei Trilian+Omnisphere keine Probleme gehabt auf 64bit Windows + 64 bit Cubase + 64bit VST.

Ich hatte allerdings mit anderen Plugins, die nicht nativ 64bit sind, sondern eben noch 32bit, Probleme.

Deshalb habe ich paralell zum 64bit Cubase auch das 32bit Cubase installiert und arbeite immernoch hauptsächlich mit letzterem. Vorteil: Sowohl 32bit, als auch 64bit VSTs funktionieren einwandfrei. Nachteil: Cubase 32bit kann max. 4GB Ram verwenden.
 
:moved:

Ach Ilka, jetzt bist du doch schon einige Zeit bei uns.
Das News-Forum ist nicht für solche Fragen gedacht, noch nicht mitbekommen? ;)
 
Für die 32bit VSTs kann ich nur die jbridge empfehlen . . .
http://jstuff.wordpress.com/jbridge/

ist einfach zu nutzen und funktioniert bei (fast) allen VST's (zumindest bei mir Cubase 6.5).

Aber Du hast Recht, die Haupt-VSTs sollten auf alle Fälle mit 64bit laufen . . .
 
Probiers aus, sollte ein Plugin nicht laufen gibts halt noch die jBridge.
Ich benutze aus Performancegründen noch die Cubase 6.51 32Bit, die deutlich performanter mit 32Bit Plugins läuft.
Ich nutze noch relativ viele 32Bit Plugins.
Man kann aber mittels jbridge mit der Cubase 6 32Bit den vollen Arbeitsspeicher für Plugins nutzen.
Übrigens können auch 64Bit Plugins mit der jBridge für die 32Bit Cubase gebridged werden.

Ich bridge aber wirklich nur die Speicherfressenden Plugins für Cubase wie Kontakt, Battery, Maschine, Addictive Drums etc. die anderen Plugins bleiben unangetastet.
 
Für die 32bit VSTs kann ich nur die jbridge empfehlen . . .
http://jstuff.wordpress.com/jbridge/

ist einfach zu nutzen und funktioniert bei (fast) allen VST's (zumindest bei mir Cubase 6.5).

.

+1

Auch wenn die eingebaute Bitbridge von Cubase jetzt immerhin überhaupt einigermaßen funktioniert, sie kostet immer noch erheblich mehr Performance als jbridge. Und jbridge bietet einige Konfigurationsmöglichkeiten an, um auch die störrischsten VSTs zum Laufen zu bringen.

Die 15 Euro sind eigentlich Pflicht für jeden 64-Bitler ;)
 
Hallo Kickback

Hau mir aufs Gehirn, das ist aber sehr klein.

Danke LG Ilka
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
17K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
Antworten
17
Aufrufe
71K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben